Matthäus Lang von Wellenburg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Matthäus Lang von Wellenburg

Kardinal Matthäus Lang von Wellenburg (* 1468 in der freien Reichsstadt Augsburg; † 30. März 1540 in der Stadt Salzburg) war von 1519 bis 1540 Salzburger Fürsterzbischof.

Abstammung

Sein Vater hieß Hans Lang von Wellenburg, seine Mutter Margarethe war eine geborene Sulzer. Sein Vater wurde 1507 mit der erkauften Wellenburg auf dem Lechfelde bei Augsburg belehnt und stammte aus einer alteingessenen verarmten Patrizierfamilie, die in der Augsburger Gegend ansässig war. Matthäus Lang war vermutlich das zweite von dreizehn Kindern.

Leben

Matthäus Lang von Wellenburg war zunächst Sängerknabe und nahm bei einem alten Priester des Stiftes St. Stephan in Augsburg Privatunterricht. Matthäus Lang studierte an der Universität in Ingolstadt (Immatrikulation am 24. April 1485), wo er 1486 das Baccalaureat erlangte, dann an der Universität in Tübingen, auf die er im Jahre 1489 wechselte. Am 11. August 1490 schloss er sein Studium mit Sponsion zum Magister artium liberalium in Tübingen ab. Matthäus Lang von Wellenburg begann damals auch in Tübingen mit juristischen Studien, die er ab 13. April 1493 in Wien fortsetzte. Matthäus Lang trat dann in den Dienst des Mainzer Erzbischofs Berthold von Henneberg, dem Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Dort gelang es Matthäus Lang wohl, die wichtigsten Grundsteine zu seiner späteren Karriere zu setzen. 1494 trat Matthäus Lang aus dem Mainzer Erzstift aus und wechselte zu König Maximilian I. (später römisch-deutscher Kaiser), dessen Sekretär er wurde und für den er häufig als Gesandter und politischer Verhandler in Europa unterwegs war. Nicht zuletzt seinem Geschick ist der Heiratsvertrag zwischen dem Haus Habsburg und Ungarn zu verdanken.

Ab 1496 begann auch seine kirchliche Laufbahn. Das genaue Datum der Aufnahme in den Klerikerstand durch die Erteilung der Tonsur ist nicht bekannt, es muss jedoch schon vor 1494 stattgefunden haben, da er sich in diesem Jahr um Pfründe bemühte, die er in der Folgezeit reichlich sammelte. Die erste, die er bekam, war die Propstei Maria Wörth in Kärnten. 1497 hatte Matthäus Lang bereits eine zweite Pfründe inne: ein Kanonikat am Kollegiatstift St. Peter und St. Alexander in Aschaffenburg. Im selben Jahr bekam er vom König Maximilian auch noch die Zusage zur Doppelpfarrei Gars-Eggenburg im Waldviertel, welche Pfründe er 1500 erlangte. Matthäus Lang ließ die Pfarre durch Vikare versehen. Er war damals noch gar nicht Priester (die Priesterweihe erhielt er erst 1519).

1501 wurde Matthäus Lang von Wellenburg Koadjutor und vier Jahre später Bischof von Gurk, weiters war er auch Propst in Konstanz und besaß Kanonikate in Aschaffenburg und Eichstätt. 1510 wurde Lang Bischof von Cartagena in Spanien, am 10. März 1511 von Papst Julius II. zum Kardinal erhoben. Am 5. April 1512 ernannte ihn derselbe Papst zum Koadjutor des regierenden Salzburger Fürsterzbischofs Leonhard von Keutschach mit dem Recht der Nachfolge.

Ungeachtet dieser kirchlichen Pfründe stand Matthäus Lang von Wellenburg jedoch nach wie vor im Dienst des Königs Maximilian. Man sah in ihm jedoch bereits einen der führenden Hofleute, dessen Gunst man zu gewinnen suchte. Nach dem Tod Kaiser Maximilians und als Nachfolger des ebenfalls 1519 (am 8. Juni) verstorbenen Leonhards von Keutschach widmete sich Matthäus Lang ab 8. Juni 1519 ganz seiner neuen Funktion als Salzburger Fürsterzbischof, das er absolutistisch regierte. Am 23. September hielt der Kardinal dann den traditionellen Einzug von Schloss Freisaal in die Stadt.

Angeblich beherrschte Matthäus Lang fließend die lateinische Sprache und konnte auch Italienisch sprechen. Er wurde mit der Zeit zu einem bedeutenden Geistlichen der katholischen Kirche. Zur Zeit von Kardinal Matthäus Lang waren unter anderem auch Paul Hofhaimer Hoforganist und Johannes Mulinus an der Poetenschule, eine Art humanistisches Gymnasium in Salzburg. In seine Regierungszeit fällt auch die erste Erwähnung einer "deutschen Schule" in Laufen an der Salzach.

Am 15. Mai 1537[1] fand unter seiner Regentschaft die Salzburger Provinzialsynode 1537 statt. Zu diesem Zeitpunkt war der Kardinal bereits von zwei Schlaganfällen gezeichnet.

Matthäus Lang und die Gegenreformation

Zunächst urteilte Lang nicht über die Lehre Luthers. Als Fürst, Diplomat und Humanist geprägt, war er weniger Theologe und Bischof. Die Kritik Luthers am Macht- und Geldstreben der Kurie war im durchaus willkommen. Schließlich hatte er eine größere Summe Geld an den Papst für die Bestätigung als Erzbischof bezahlen müssen. Dies war auch der Grund, weshalb er Maximilian I. riet nicht mit Gewalt gegen Luther vorzugehen. Er setzte es sogar durch, dass Martin Luther am 17. April 1521 vor dem Reichstag in Regensburg seine Sache vortragen konnte. Dazu erhielt er freies Geleit. Bei dieser Reichstagssitzung hielt Matthäus Lang den Vorsitz.

Doch schließlich erkannte Lang, dass er sich zwischen Reichsfürst und Landesvater entscheiden müsse. Er wollte aber beides bleiben. Er hatte erkannt, dass die Verbindung zwischen dem Reich und der Kirche sehr eng war und eine Neuordnung auf Grund der Lehre Luthers hätte wohl beide Mächte erschüttert. Matthäus Lang versuchte nun mit ersten Reformmaßnahmen, die Verbreitung der Lehre Luthers in Salzburg einzudämmen. Zu seinen Maßnahmen zählten 1522 das Mühldorfer Konvent, 1524 die Regensburger Ordnung oder 1537 die Salzburger Provinzialsynode. Fast zwei Drittel der Pfarren waren aber von Vikaren verwaltet, deren Lebensunterhalt nach Begleichung der Absensgelder für die Pfarrherren nicht ausreichend gesichert werden konnte.

Siehe dazu → Lutherische Prediger in Salzburg.

Matthäus Lang von Wellenburg und die Bauernkriege

Matthäus Lang konnte sich 1523 als Salzburger Fürsterzbischof im unblutigen "Lateinischen Krieg" gegen die auf ihre alte Rechte beharrenden Bürger der Stadt Salzburg durchsetzen. In den Jahren 1525 und 1526 kam es dann jedoch zum Salzburger Bauernaufstand gegen den Fürsterzbischof. Die Festung Hohenwerfen und Hallein wurden von den aufständischen Bauern im Mai 1525 erobert. Die Bauern konnten dann auch noch die Altstadt von Salzburg unter der Führung von Michael Gruber einnehmen, nicht aber die Festung Hohensalzburg, auf die Fürsterzbischof Kardinal Matthäus Lang mit seiner Gefolgschaft geflohen war. Die Bauern belagerten nun wochenlang die Burg.

Die aufständischen Salzburger Bauern wurden schließlich vom zu Hilfe gerufenen Landsknechtführer Georg von Frundsberg vor den Toren von Salzburg vertrieben. Am 31. August 1525 kam es zum Friedensvertrag mit den aufständischen Bauern, der jedoch von Matthäus Lang gebrochen wurde. Die aufständischen Bauern, Gewerken und Knappen aus dem Salzburger Land, die seit dem Frühling 1526 von Michael Gaismair, dem Tiroler Bauernführer, geleitet wurden, hatten im Mai und Juni 1526 noch Erfolge in Gefechten gegen mehrere heranrückende Heerhaufen des Schwäbischen Bundes. Im Juli 1526 mussten sie kampflos die Belagerung von Radstadt aufgeben. Durch die Kriegsverwüstungen wurde der Fürsterzbischof Matthäus Lang, der den Prunk und die Pracht sehr liebte, zur Sparsamkeit gezwungen. Er bemühte sich in den nächsten Jahren um die Schaffung eines neuen Beamtenstaates und eine umfassende Landesgesetzgebung in Salzburg. Auch versuchte er die gewaltsame Unterdrückung der Reformation, die sich in allen Teilen des Salzburger Landes rasch verbreitete.

Von dieser Festungsbelagerung stammt angeblich auch die Sage vom Salzburger Stierwascher. Die Sage geht aber wohl nur auf das 19. Jahrhundert zurück.

Adelsstand

1498 wurde Matthäus Lang bzw. seine Familie geadelt. Zum Nachnamen "Lang" wurde das Adelsprädikat "von Wellenburg" hinzugefügt. Diese Burg am Lechfeld erwarb sein Vater im Jahre 1507. Er wurde vor seiner Salzburger Regentschaft teilweise als Kurzform weiterhin "Matthäus Lang" genannt.

Wichtige kirchliche Stationen in seinem Lebenslauf

Weblink

Quellen und Literatur

Einzelnachweise

Zeitfolge


Zeitfolge


Salzburger Bischöfe, Erz- und Fürsterzbischöfe
Liste bitte

Bischöfe, 7. bis 8. Jahrhundert
Rupert von Worms · Vitalis · Flobrigis · Johannes I. · Virgil


Erzbischöfe
8. bis 10. Jahrhundert
Arn · Adalram · Liupram · Adalwin · Adalbert I. · Theotmar I. · Pilgrim I. · Adalbert II. · Egilolf · Herold · Friedrich I. · Hartwig
11. Jahrhundert
Gunther von Meißen · Thietmar II. · Baldwin · Gebhard · Berthold von Moosburg · Thiemo
12. Jahrhundert
Konrad I. von Abenberg · Eberhard I. von Biburg · Konrad II. von Babenberg · Adalbert III. von Böhmen · Heinrich von Berchtesgaden · Konrad III. von Wittelsbach · Adalbert III. von Böhmen
13. Jahrhundert
Eberhard II. von Regensberg · Burkhart I. von Ziegenhain · Philipp von Spanheim · Ulrich I. · Wlodizlaus von Schlesien · Friedrich II. von Walchen · Rudolf I. von Hohenegg · Stephan von Niederbayern · Konrad IV. von Fohnsdorf
14. Jahrhundert
Weichart von Polheim · Friedrich III. von Leibnitz · Heinrich von Pirnbrunn


Fürsterzbischöfe
Ortolf von Weißeneck · Pilgrim II. von Puchheim · Gregor Schenk von Osterwitz
15. Jahrhundert
Berthold von Wehingen · Eberhard III. von Neuhaus · Eberhard IV. von Starhemberg · Johann II. von Reisberg · Friedrich IV. Truchseß von Emmerberg · Sigmund I. von Volkersdorf · Burkhard II. von Weißpriach · Bernhard von Rohr · Johann III. Beckenschlager · Friedrich V. Graf von Schaunberg · Sigmund II. von Hollenegg
16. Jahrhundert
Leonhard von Keutschach · Matthäus Lang von Wellenburg · Ernst Herzog von Bayern · Michael von Kuenburg · Johann Jakob Kuen von Belasy · Georg von Kuenburg · Wolf Dietrich von Raitenau
17. Jahrhundert
Markus Sittikus von Hohenems · Paris Graf von Lodron · Guidobald Graf von Thun und Hohenstein · Maximilian Gandolf Graf von Kuenburg · Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein
18. Jahrhundert
Franz Anton Fürst Harrach · Leopold Anton Freiherr von Firmian · Jakob Ernst Graf Liechtenstein · Andreas I. Jakob Graf Dietrichstein · Sigismund III. Christoph Graf Schrattenbach · Hieronymus Graf Colloredo


Erzbischöfe, die noch den Titel "Fürsterzbischof" trugen, aber keine weltliche Macht mehr hatten
19. Jahrhundert
Sigmund Christoph von Zeil und Trauchburg · Leopold Maximilian von Firmian · Augustin Johann Joseph Gruber · Maximilian Josef von Tarnóczy · Franz de Paula Albert Eder · Johann IV. Evangelist Haller
20. Jahrhundert
Johann V. Baptist Katschthaler · Balthasar Kaltner · Ignaz Rieder · Sigismund IV. von Waitz · Andreas II. Rohracher


Erzbischöfe 20. und 21. Jahrhundert
Eduard Macheiner · Karl Berg · Georg Eder ·Alois Kothgasser · Franz Lackner

Evangelische Kirchengeschichte in Salzburg