1891
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1860er |
1870er |
1880er |
1890er
| 1900er
| 1910er
| 1920er
| ►
◄◄ |
◄ |
1887 |
1888 |
1889 |
1890 |
1891
| 1892
| 1893
| 1894
| 1895
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1891:
Ereignisse
In diesem Jahr
- Personalia
- ... wird Bernhard Itzlinger Gemeindevorsteher (Bürgermeister) von Faistenau
- ... wird Johann Stöckl Bezirkshauptmann von Zell am See
- ... wird Albert Mussoni ordentlicher Professor für Bibelwissenschaft des Alten Testaments in Salzburg
- ... wird Max Mösenbacher Direktor der Volksschule Volksschule Filzmoos
- ... wird Josef Fuchs Direktor der Volksschule Hüttau
- ... wird Christian Baumgartner Pfarrer der Pfarre Kleinarl
- ... wird Eugen Pillwein Bezirkshauptmann von Tamsweg
- ... übersiedelt Ludwig Purtscheller von Innsbruck nach Salzburg
- ... wird Josef Eberhart Bürgermeister der Marktgemeinde Saalfelden
- ... wird von Jakob Prähauser ein Arbeiterbildungsverein in Hallein gegründet
- ... ersteigt Ludwig Purtscheller mehrere Hochgipfel im Kaukasus
- Sonstiges
- ... wird die Wandnische Altendorfer in Seeham errichtet
- ... wird in Salzburg ein Landesparteikomitee der SPÖ gegründet, Obmann ist Franz Egger
- ... wird die Pfarre Auffach gegründeet
- ... wird die Ortsmusikkapelle Elixhausen gegründet
- ... beantragt der Salzburger Anton Petzer eine Bewilligung eines Dampferverkehrs auf der Strecke Hellbrunn–Salzburg–Muntigl
- ... werden die römisch–katholischen Pfarren Bad Häring, Aurach und Jochberg im Dekanat St. Johann in Tirol, Hintersee Plainfeld und Seeham im Flachgau, Dienten und Kleinarl im Pongau sowie die Pfarre Hinterthal im Pinzgau eingerichtet
- ... wird mit dem Bau des Kinderspitals im St. Johanns-Spital begonnen (bis 1899)
- ... entsteht die Halleiner Papierfabrik
- ... wird der Bergstraßtor, ein von der Salzburger rechtsufrigen Altstadt am Ende der Dreifaltigkeitsgasse stadtauswärts führender Bogen, abgerissen
- ... wird mit dem Bau des ersten Kinderspitals im St. Johanns-Spital begonnen
- ... wird der neue Friedhof Aigen angelegt und dort ein Kreuz aufgerichtet
- ... wird auf dem Stadtfriedhof Maxglan ein Leichenhaus fertiggestellt
- ... wird dem Reckturm auf der Festung Hohensalzburg eine Aussichtsplattform aufgesetzt
- ... beginnt die Betreuung der Müllner Pfarre durch die Benediktinerabtei Michaelbeuern
- ... wird die Freiwillige Feuerwehr in Leogang gegründet
- ... gründet Michael Rieser die Freiwillige Feuerwehr Nußdorf am Haunsberg
- ... wird der Heider Schachen in der Ortschaft Weidental in Lamprechtshausen von Pfarrer von Lamprechtshausen, P. Modest Lienbacher, geweiht
- ... werden die eigenständigen römisch–katholischen Tiroler Pfarren Bruck am Ziller im Dekanat Reith im Alpbachtal, die erzbischöflichen Pfarre Aurach im Dekanat St. Johann in Tirol sowie die Pfarre von Kleinarl im Pongau eingerichtet eingerichtet
Februar
- 5. Februar: das Ritzinger-Schuhmacherhaus in Adnet brennt ab
März
- 6. März: findet die Wahl der Großgrundbesitzer statt
April
- 20. April: der Landwirt Josef Bernhofer II. heiratet die aus Thalgau stammende Cäcilia Dietmann in Eugendorf
Mai
- 1. Mai: Josef Lackner wird Pfarrer der Pfarre Mariapfarr
- 6. Mai: wird der Trachtenerhaltungsverein Alpinia in der Stadt Salzburg gegründet
- 11. Mai: Josef Haider, Schulleiter der Tennengauer Volksschule Vigaun heiratet in Vigaun die Bäckermeisterstochter Johanna Huber, geborene Klausriegler, die Witwe des Gastwirts Ferdinand Huber, und Haider wird durch seine Heirat zugleich Kirchenwirt
- 19. Mai: der spätere Ehrenbürger von Goldegg und Goldeggweng, Georg Pronebner, wird Pfarrer von Goldegg, was er bis zu seinem Rücktritt am 16. August 1917 bleibt
Juni
- 29. Juni:
- ... der dritte Versuch einer Salzachschifffahrt endet auf einer Sandbank
- ... wird das Statzerhaus beim Hundstein nach gut zweijähriger Bauzeit eröffnet
Juli
- 1. Juli:
- ... wird Joseph Weißkopf Pfarrer von Elixhausen
- ... wird das Vikariat Werfenweng zur Pfarre erhoben
- 2. Juli: der vierte und für lange Zeit letzte Versuch einer Salzachschifffahrt startet beim Café Bazar
- 12. Juli: Johannes Baptist Katschthaler wird zum Weihbischof der Erzdiözese Salzburg geweiht
- 15. Juli: Dr. Robert Hirschfeld hält auf dem 4. Salzburger Musikfest anlässlich des 100. Todestages von Mozart die Festrede
- 16. Juli: Rudolf Rupert Ernst und Benedikt Franz Knoll werden zu Priestern geweiht
- 17. Juli: der Tamsweger Anton Hatheyer wird in Tamsweg zum Priester geweiht
- 24. Juli: wird die Warnsdorfer Hütte eröffnet
- 28. Juli: erfolgt die Eröffnung des Teilstücks Salzburg–Mondsee der Salzkammergut-Lokalbahn
September
- In diesem Monat
- ... steht Maria Gaertner als erste Frau auf dem Großvenediger
November
- 13. November: findet die Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wals-Siezenheim statt
- 21. November: heiratet Luisa Antonieta in Wien Friedrich August III., König von Sachsen
Dezember
- 24. Dezember: wird Gandolph Graf von Kuenburg als Vertrauensmann der Vereinigten deutschen Linken zum Minister ohne Portefeuille im Kabinett Taaffe ernannt
Geboren
In diesem Jahr
- ... Wilhelm Arlt junior, Oberlandesgerichtsrat in der Stadt Salzburg und Erforscher der Schmetterlinge und Pflanzen im Raurisertal
- ... Simon Gappmaier, letzter Bürgermeister der Lungauer Gemeinde Haiden
- ... Franz Moldan in Oberalm, NS-Bürgermeister von Hallein
- ... Josef Posch, Priester
- ... Johann Rainer, letzter Bürgermeister der Gemeinde Sauerfeld
- ... Rosa Weiser, Landtagsabgeordnete
- ... Gustav Wollersberger, Direktor der Volksschulen in Elsbethen-Vorderfager und Mattsee
Jänner
- 1. Jänner: Johann Evangelist Berschl, Priester
- 20. Jänner: Olga Hekajllo in Lemberg, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 29. Jänner: Eduard Büchlmann, Tierarzt und Veterinärdirektor des Landes Salzburg
Februar
- 14. Februar: Erich Engel, Film- und Theaterregisseur
- 16. Februar: Josefine Stagel in Bürmoos, Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg
März
- 8. März: Josef Egger in Radstadt, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 15. März: Josef Knosp in Elixhausen, Bundesbahnbediensteter, Gewerkschafter und Abgeordneter zum Nationalrat
- 26. März: Agnes Habsburg-Lothringen in Salzburg, Mitglied der Familie Habsburg-Lothringen
April
- 7. April: Leopoldine Niedermüller, Gemeindesekretärin von St. Georgen bei Salzburg
- 16. April: Theodor Herz in Wien, Arzt für Allgemeinmedizin und bis Juni 1938 Sprengelarzt in Piesendorf
- 30. April: Engelbert Weiß in Thalgau, Sozialistischer Widerstandskämpfer
Mai
- 3. Mai: Maria Vogelhuber in Innsbruck, Nordtirol, Direktorin der Mädchen-Hauptschule Griesgasse in der Salzburger Altstadt
- 4. Mai: Alois Lerchner in Tweng, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 10. Mai: Johann Schroffner in Thalgau, Priester und ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 14. Mai: Egon Kornauth in Olmütz, Komponist und Dirigent
- 16. Mai: Richard Tauber in Linz, Opernsänger
- 19. Mai: Johann Eder in Hallein, Salzburger Volksschullehrer und Schulleiter der Tennengauer Volksschule Kuchl
Juni
- 10. Juni: Emmerich Walzel in Irdning[1][2], Steiermark, Oberlehrer, ein Flachgauer Volksschullehrer und Schulleiter der Volksschule Seeham und der Volksschule Anif
- 14. Juni: Agathe Whitehead in Fiume, kroatisch Rijeka, Küstenland, erste Frau von Georg Ludwig von Trapp
- 19. Juni: Walter Haupolter senior in Hall in Tirol, Dr. iur., Rechtsanwalt in Salzburg sowie Präsident der Salzburger Rechtsanwaltskammer und des Salzburger Automobil-, Motorrad- und Touring-Clubs
- 21. Juni: Albin Müller-Rundegg in Obermais bei Meran, Südtirol, Maler
Juli
- 5. Juli: Stefan Schlager in Hof bei Salzburg, Gendarmerie-Postenkommandant in Bad Gastein
- 12. Juli: Simon Gappmaier in der Gemeinde Haiden, Landwirt und der letzte Bürgermeister der Gemeinde Haiden
- 20. Juli: Josef Haselberger, Schuhmachermeister, Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Marktgemeinde Mattsee und Gründer der heutigen Paul Green Schuhe
September
- 9. September: Herbert Lechner in Prag, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
Oktober
- 16. Oktober: Hans Wagner in Wien, deutschnationaler Politiker
- 27. Oktober: Karl Böttinger in Andorf, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 28. Oktober: Simon Brandstätter in Eugendorf, Ehrenbürger und Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde Henndorf
November
- 1. November: Karl Graf Ledóchowski-Thun in Mödling, NÖ., Wirkl. Hofrat Dr. iur., ein österreichischer Verwaltungsbeamter, zuletzt Landesamtsdirektor-Stellvertreter beim Amt der Salzburger Landesregierung, und ein Salzburger Genealoge, Heraldiker, Historiker und Autor
- 14. November:
- ... Rigobert Funke-Elbstadt in Komotau, Böhmen, Maler und Kunsterzieher, später Direktor des Salzburger Museums Carolino-Augusteum
- ... Rosa Weiser in St. Marienkirchen im Hausruck, OÖ., die einzige weibliche Abgeordnete zum ständischen Landtag Salzburgs von 1934 bis 1938
- 22. November: Otto Artmaier senior, Salzburger Mechanikermeister
Dezember
- 30. Dezember: Erwin Kerber in der Stadt Salzburg, Direktor der Salzburger Festspiele und Intendant des Salzburger Landestheaters
Gestorben
Jänner
- 4. Jänner: Ignaz Rojacher, Bergwerksbesitzer und Erbauer des Observatoriums auf dem Hohen Sonnblick
Februar
- 22. Februar: Marie Mayr, geborene Moser, Mitbesitzerin des Gablerbräus
März
- 2. März: Franz Zeller, Kaufmann, Vizebürgermeister der Stadt Salzburg, Landtagsabgeordneter und Präsident der Handels- und Gewerbekammer für das Herzogtum Salzburg
- 5. März: Josef Achleitner, Musiker, Zitherspieler, Komponist und Instrumentallehrer
- 30. März: August Schenk in München oder Leipzig, Botaniker und Paläontologe
April
- 14. April: Ludwig Ritter von Zettl, Architekt
Mai
- 30. Mai: Anton Dschulnigg in Taxenbach, Oberlehrer und Schulleiter im Pinzgau
Juni
September
November
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1891 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1891"
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Irdning
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs