BLOG

Deine Anlaufstelle für schnelle, umsetzbare Einblicke in Technik und Wirtschaft.

18.12.2024

7

min Lesezeit

Was ist agile Softwareentwicklung?

Die agile Softwareentwicklung ist im besten Sinne ein bewegliches Prinzip: Das Projekt wird um einen Schritt weiterentwickelt und dann sofort anhand der Ziele überprüft. So entsteht sehr häufig Feedback, das direkt in den nächsten Entwicklungsschritt einfliesst.

Die Grundlage agiler Entwicklungsmethoden bildet das Agile Manifest. Darin sind vier Werte und zwölf Prinzipien festgehalten, die das agile Arbeiten definieren. Die Kernidee ist einfach: Menschen und Interaktionen stehen über starren Prozessen, funktionsfähige Software über umfangreicher Dokumentation, Zusammenarbeit über Vertragsverhandlungen und das Reagieren auf Veränderungen über dem Befolgen eines festen Plans.

Zu den bekanntesten agilen Methoden gehören Scrum und Kanban. Scrum setzt auf strukturierte Sprints und klare Rollen wie Scrum Master und Product Owner. Kanban ist flexibler und visuell ausgerichtet. Beide Ansätze verfolgen dasselbe Ziel: Projekte effizient und kundenorientiert umzusetzen.

Was sind die Vorteile von agiler Softwareentwicklung?

Der erste grosse Vorteil der agilen Entwicklung besteht darin, dass Änderungen eingearbeitet werden können, noch bevor ein zu grosses, starres Gebilde entsteht. Somit bleiben auch die Details des Endprodukts offen.

Das konkrete Ziel lässt sich also anpassen, während die Softwareentwicklung bereits in Bewegung ist. Man spricht hier auch von einem iterativen Vorgehen – also der häufigen Wiederholung einzelner Schritte. So können auch ständig neue Anforderungen eingearbeitet werden.

Im Gegensatz zu konservativen Entwicklungsmethoden verliert man bei der agilen Herangehensweise deutlich weniger Zeit für die Planung und Zielfestlegung. Der flexible Prozess ermöglicht es, frühzeitig nutzbare Software bereitzustellen. Oft sollen Produkte auch erst am Markt getestet werden, bevor ihre endgültige Form feststehen kann.

Agile Entwicklungsmethoden eignen sich daher besonders für dynamische Projekte, bei denen Anforderungen oft unklar sind oder sich verändern. Zusammengefasst lauten die Vorteile:

  • Anpassungsfähigkeit an Veränderungen
  • Schnellere Markteinführung
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Kunden
  • Kundenanforderungen besser erfüllen
  • Risikominimierung, Fehler frühzeitig erkennen

Voraussetzungen für eine erfolgreiche agile Softwareentwicklung

Die Vorteile der agilen Programmierung von Software können nur dann wirklich genutzt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es darf nicht unerwähnt bleiben, dass eine agile Arbeit auch erhöhten Stress für das Entwicklerteam mit sich bringt – zumindest dann, wenn folgende Punkte nicht erfüllt sind:

  • Engagierte Führung: Die Führungsebene muss agile Methoden verstehen und aktiv fördern, Hindernisse aus dem Weg räumen und Vertrauen in die Arbeit des Teams haben.
  • Klare Kommunikation: Ein offener und stetiger Austausch ist die Basis für dynamische Prozesse dieser Art. Das beugt Missverständnissen vor.
  • Schutz des Teams: Einer der häufigsten Kritikpunkte ist der potenzielle Druck auf das Team. Daher müssen trotz der schnellen Handlungsweise realistische Zeitpläne aufgestellt werden, die Pausen beinhalten und Zeit dafür lassen, den aktuellen Projektstand objektiv zu bewerten.
  • Flexibilität und Lernbereitschaft: Sowohl das Team, aber insbesondere auch die Führungsebene müssen bereit sein, neue Arbeitsweisen zu testen und aus Fehlern zu lernen. Die kontinuierliche Verbesserung ist ein zentraler Aspekt.

Bewährte Methoden in der agilen Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung ist mehr als nur eine Methode – es ist eine Denkweise, die durch bewährte Vorgehensweisen unterstützt wird. Diese Best Practices helfen dir, agiles Arbeiten in deinem Team erfolgreich umzusetzen.

Sprints

Die Arbeit in kurzen Entwicklungszyklen, sogenannten Sprints, ist das Herzstück vieler agiler Methoden. Am Anfang eines jeden Sprints steht ein klares Ziel für diesen Entwicklungsabschnitt. Am Ende erfolgt eine Bewertung der Ergebnisse. Der ideale Sprint dauert zwischen ein und vier Wochen, abhängig von der Projektgrösse und den Vorlieben des Teams.

Daily Stand-ups 

Tägliche kurze Meetings – die sogenannten Daily Stand-ups – dienen dazu, den Fortschritt zu besprechen, Hindernisse beim Namen zu nennen und den Fokus des Tages festzulegen. Sie sind oft ein wesentlicher Bestandteil der agilen Zusammenarbeit.

Fokus durch den Product Owner

Der Product Owner stellt sicher, dass das Team an den Aufgaben arbeitet, die den grössten Wert für den Kunden oder das Projekt bringen. Er ist das Bindeglied zwischen dem Team und den Stakeholdern und sorgt dafür, dass die Produktvision immer im Fokus bleibt.

Transparenz mit Kanban-Boards

Tools wie Kanban-Boards helfen dabei, den Arbeitsfluss vor Augen zu haben. Durch die Aufteilung in Spalten wie „To Do“, „In Progress“ und „Done“ behalten Teams den Überblick über den aktuellen Stand der Arbeit und können Engpässe schnell erkennen und beheben.

Kontinuierliche Verbesserung

Nach jedem Sprint sollten Retrospektiven durchgeführt werden. Diese Meetings bieten dem Team die Möglichkeit, den Entwicklungsprozess bewusst zu reflektieren. Die gewonnenen Erkenntnisse fliessen dann in den nächsten Sprint ein.

Selbstorganisation und Vertrauen

Agile Teams funktionieren am besten, wenn sie sich eigenverantwortlich organisieren können. Führungskräfte sollten setzen und ihnen die Freiheit geben, kreative Lösungen zu entwickeln. Eine offene Feedbackkultur trägt zusätzlich dazu bei, dass sich das Team kontinuierlich verbessert.

Anwendungsmöglichkeiten für agile Softwareentwicklung

Die Vorteile, die eine agile Softwareentwicklung mit sich bringt, sind für viele Branchen attraktiv. Daher hat sich dieser Ansatz entsprechend weit verbreitet:

  • Marketing: Kampagnen können ständig angepasst und optimiert werden, basierend auf Echtzeitdaten und Kundenfeedback.
  • Produktentwicklung: Agile Methoden sorgen für vielfache Verbesserungen und Produkte kommen schneller auf den Markt.
  • Bildung und E-Learning: Kurse und Plattformen können iterativ verbessert und an hinzukommende Anforderungen angepasst werden.

Projekttypen, die ideal für agile Entwicklung sind:

  • MVP-Entwicklung (Minimum Viable Product): Ein MVP ist ein erstes, funktionsfähiges Produkt, das schnell am Markt ist und am Nutzerfeedback weiterentwickelt wird.
  • Plattformen und Web-Apps: Agiles Arbeiten erleichtert es, dem Produkt neue Features schrittweise hinzuzufügen, bereits während die Nutzer es testen.
  • Technologiemigration: Teams können mit agilen Ansätzen bestehende Systeme modernisieren, ohne die tägliche Arbeit zu unterbrechen.

Praxisbeispiele für den agilen Erfolg:

  • E-Commerce: Plattformen von Online-Händlern werden anhand von Nutzerverhalten und Trends kontinuierlich verbessert.
  • Mobile Apps: Entwickler-Teams können Funktionen iterativ implementieren und regelmässig Updates bereitstellen, die auf Nutzerfeedback basieren.
  • Interne Systeme: Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren, setzen agile Entwicklung ein, um massgeschneiderte Softwarelösungen zu entwickeln, die mit den Unternehmensanforderungen wachsen.

So setzt Axisbits agile Softwareentwicklung ein

Wir erstellen Apps für Start-ups, die Zeitdruck haben und ihre Idee möglichst frühzeitig an den Kunden testen wollen. Für Unternehmen erstellen wir individuelle Software, die exakt die internen Prozesse abbilden muss.

In diesen Fällen hilft unser agiler Ansatz dem Kunden, in sehr kurzer Zeit an einen nutzbaren Zwischenstand zu kommen. So können wir häufig prüfen, verbessern und den nächsten Schritt angehen. Unsere Kunden sehen somit das Produkt wachsen, während sie parallel die Zeit dafür haben, die eigentliche Vision dafür auszuformulieren.

Starke Methode, stetige Verbesserungen

Der agile Ansatz ist ein fester Bestandteil der Softwareentwicklung geworden. Sie ist immer dann eine gute Wahl, wenn die Gestalt des Endproduktes noch gar nicht feststehen kann. Da sich der Markt schnell verändert, kommen konservative Ansätze mit langen Planungsphasen oft nicht mehr mit. Bis der Plan steht, haben sich Markt und Nutzer bereits wieder verändert.

Diese Veränderungen lassen sich praktisch nur mit hoher Agilität im Produkt unterbringen. Der grösste Vorteil dürfte sein, dass immer wieder ein brauchbares Zwischenergebnis steht, auch wenn noch nicht vollkommen klar ist, wohin sich die Entwicklung bewegen wird.

Agile Softwareentwicklung: Vorteile, Anwendungen und Branchen

Wie wäre es, wenn Softwareentwicklung ausschliesslich davon getrieben wäre, das bestmögliche Ergebnis zu erreichen? Alte Ideen werden verworfen, neue Ideen kommen hinzu und in der Mitte steht eine Vision, an der ständig gearbeitet wird. Keine lange Planung, kein Nachtrauern eines alten Zustandes, sondern nur das positive Gefühl permanenter Verbesserung. Ob agile Softwareentwicklung so funktioniert, zeigen wir hier.

Weiterlesen

17.12.2024

7

min Lesezeit

Weil das Thema Softwareentwicklung sehr komplex und anfangs schwer durchschaubar erscheint, möchten wir dich Schritt für Schritt in das Thema einführen. Ziel dieses Artikels ist es, die Grundlagen verständlich zu erklären und dir einen ersten Überblick über Methoden, Technologien und Trends zu geben. Hier erfährst du:

Was bedeutet Softwareentwicklung?

Softwareentwicklung beschreibt den Prozess der Planung, Erstellung, Bereitstellung und Wartung von Software. Ziel ist es, Programme zu entwickeln, die bestimmte Aufgaben erfüllen oder Probleme lösen.

Das Spektrum reicht von kleinen Apps für Smartphones bis hin zu komplexen cloudbasierten Systemen, die weltweit verfügbar sind. Im Mittelpunkt sollte immer der Nutzer stehen, dessen Anforderungen und Wünsche sich in der Anwendung widerspiegeln.

Der Begriff umfasst viele Bereiche wie Webentwicklung, App-Entwicklung und Embedded Systems. Diese unterscheiden sich in der Anwendung, basieren aber auf ähnlichen Grundprinzipien der Software Programmierung.

  • Webentwicklung: Die Erstellung von Websites oder webbasierten Anwendungen, die über einen Browser aufgerufen werden und oft serverseitige sowie clientseitige Technologien kombinieren.
  • App-Entwicklung: Die Entwicklung von mobilen oder Desktop-Anwendungen, die speziell für Betriebssysteme wie iOS, Android oder Windows optimiert sind.
  • Embedded Systems: Die Programmierung von spezialisierten Computersystemen, die in Geräten wie Haushaltsgeräten, Fahrzeugen oder Medizingeräten integriert sind, um spezifische Funktionen auszuführen.

Die Grundlagen der Software Programmierung

Software Programmierung ist die Basis jeder Softwareentwicklung. Sie bezeichnet den Prozess, durch den Menschen mithilfe von Programmiersprachen Anweisungen an Computer formulieren.

Welche Programmiersprache ist die beste für Softwareentwicklung?
Python ist ideal für schnelle Prototypen und den Data-Bereich. C++ ist die beliebteste für grosse Anwendungen wie 3D-Programmierung, Spiele und das Internet of Things. Java ist der Kern der meisten Apps.

Methoden in der Softwareentwicklung

Für die Entwicklung von Software gibt es mehrere Methoden. Zu den klassischen gehört das Wasserfallmodell, das auf klaren Phasen und festen Zielen basiert. DevOps, eine moderne Methode, kombiniert Entwicklung und Betrieb, um schnellere Produktzyklen und hohe Softwarequalität zu gewährleisten.

Was bedeutet agile Softwareentwicklung?
Bei agilen Methoden wie Scrum oder Kanban arbeiten Teams in kurzen Zeitabschnitten, sogenannten Sprints. Dabei werden Zwischenergebnisse regelmässig geprüft und angepasst. Das Ziel ist es, die Software schrittweise zu verbessern und den Kunden von Anfang an in den Entwicklungsprozess einzubeziehen.

Phasen der Softwareentwicklung

Softwareentwicklung verläuft in mehreren, klar definierten Schritten:

  • Anforderungsanalyse: Verstehen, was die Nutzer wirklich brauchen.
  • Planung und Konzeption: Erstellung von Konzepten und Designs.
  • Programmierung: Umsetzen der Anforderungen in funktionierende Software.
  • Tests und Qualitätssicherung: Finden und Beheben von Fehlern.
  • Wartung: Sicherstellen, dass die Software auch nach der Bereitstellung fehlerfrei funktioniert und auf dem neuesten Stand bleibt.

Diese Phasen sind jedoch nicht immer linear. Besonders die agile Softwareentwicklung wechselt häufig zwischen den einzelnen Schritten.

Aktuelle Trends im Softwaredevelopment

Die Softwareentwicklung entwickelt sich ständig weiter. Zu den aktuellen Trends gehören:

  • Künstliche Intelligenz (KI bzw. AI): Automatisierte Entscheidungen und innovative Anwendungen, die sich anpassen und lernen können.
  • Cloud-Technologien: Mit Lösungen wie SaaS (Software as a Service) greifen Nutzer über das Internet auf Software zu, ohne diese lokal installieren zu müssen.
  • Low-Code/No-Code: Plattformen, die es ermöglichen, Software ohne tiefes Programmierwissen zu entwickeln.

Das Thema KI wird spürbar und sehr schnell grösser, insbesondere bei der Automatisierung von Prozessen und der Verarbeitung grosser Datenmengen. Blockchain-Technologien finden zunehmend Anwendung, um sichere und transparente Lösungen für Finanztransaktionen und Datenmanagement zu schaffen. Ausserdem gewinnt die Edge-Computing-Technologie an Bedeutung, da sie Datenverarbeitung näher an die Endgeräte bringt und dadurch Latenzzeiten reduziert.

Softwareentwicklung im Business-Kontext

Für Unternehmen ist Softwareentwicklung ein zentraler Bestandteil der Digitalisierung. Da jedes Unternehmen im Detail anders arbeitet, muss auch die Software zum Teil sehr stark angepasst – oder von Grund auf neu programmiert werden.

Wenn verhältnismässig junge Unternehmen eigene Visionen hervorbringen oder völlig neue Dienstleistungen erschaffen, kommt etablierte Software meist an ihre Grenzen. Daher werden durch Start- und Scale-ups sowie KMUs häufig Neuentwicklungen in Auftrag gegeben. Diese sollen dann deckungsgleich mit den festgelegten Ansprüchen funktionieren.

Das Outsourcing der Programmierleistung an spezialisierte Dienstleister wie Axisbits ermöglicht diesen Unternehmen, sich auf interne Aufgaben sowie Marketing und Vertrieb zu konzentrieren, während die Entwicklungs-Experten die Softwareprogrammierung übernehmen.

Wir von Axisbits verhelfen zudem Software Start-ups zu einem starken Start, der ohne Hilfe so nicht möglich wäre. Wenn du sehen möchtest, welche anderen Projekte wir bereits zum Erfolg geführt haben, findest du hier unser Portfolio. Wenn du bereits eigene Projektvorstellungen hast, melde dich gern bei uns und wir zeigen dir persönlich, was in Sachen Softwareentwicklung möglich ist:

Übersicht: Softwareentwicklung aus der Vogelperspektive

Softwareentwicklung, englisch Software Development, ist der Prozess, bei dem Apps, Webanwendungen oder spezielle Unternehmenssoftware erstellt werden. Dabei verbinden sich technisches Wissen, praktische Ideen und klare Planung.

Weiterlesen

18.7.2024

7

min Lesezeit

Langweilige, veraltete Lernmethoden müssen und sind definitiv auf dem Weg, dort zu bleiben, wo sie hingehören - in der Vergangenheit. Die lebendige Erkenntnis, dass Menschen besser durch Erfahrung und ein viel tieferes Eintauchen in das, was ihnen beigebracht wird, lernen, hat uns das Thema unseres heutigen Artikels beschert - immersives Lernen.Vor nicht allzu langer Zeit, noch vor der rasanten Verbreitung von virtueller Realität und künstlicher Intelligenz, haben Lehrer bereits die ersten Prinzipien der Immersion durch Spiele und reale Szenarien in ihre Arbeit eingebracht.Mit den technologischen Fortschritten, die wir das Privileg haben, unsere tägliche Realität zu nennen, ist es noch viel beeindruckender und effektiver geworden. Lassen Sie uns tiefer in das Thema einsteigen und mehr über die Vorteile des immersiven Lernens herausfinden.

Was ist Immersionslernen?

Immersionslernen ist eine innovative Lern- und Trainingsmethode mit einem soliden kognitiven und verhaltensbezogenen Hintergrund, die sich darauf konzentriert, Studenten, Auszubildende und Mitarbeiter mit Hilfe von Virtual-Reality-Tools und -Software in realitätsnahe Szenarien eintauchen zu lassen.Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass das Erleben eines Szenarios, das der realen Situation so nahe wie möglich kommt, dazu führt, dass das Gehirn es als real ansieht und Sie daher daraus lernen können.Mit Interaktivität und kurativem Feedback als den beiden Säulen der immersiven Lernmethode, sind hier die Technologien, die eine solche effiziente Immersion überhaupt erst möglich machen:

  • Virtuelle Realität. Das VR-Headset bietet den Lernenden ein vollständiges Eintauchen in eine dreidimensionale Simulation, in der sie sich in einer völlig falschen digitalen Realität bewegen, hören und sehen können, die sich real anfühlt.
  • Augmented Reality. Anstatt eine völlig neue Realität zu präsentieren, baut AR seine digitalen Elemente auf unsere reale Welt auf und verleiht ihr ein neues Gefühl - denken Sie an Snapchat-Filter oder Pokemon-Fangen.
  • Mixed Reality. MR ist die Kombination der beiden vorhergehenden Technologien, bei der auch reale und digitale Aspekte miteinander interagieren können.
  • 3D-Simulationen - weniger immersiv, aber auch eine grossartige Möglichkeit, den Grossteil des Lehrmaterials zu visualisieren.

Lernen wir jetzt, was genau Immersionslernen ist, das Menschen hilft, sowohl in der Unternehmenswelt als auch in einem normalen Klassenzimmer besser zu lernen.

Vorteile von immersivem Lernen

Dieser Lernansatz berücksichtigt, dass jeder Mensch anders lernt - jeder von uns hat eine andere Lerntaktik, eine andere Art und Weise, wie wir Informationen wahrnehmen, was bedeutet, dass ein klassischer Unterrichtsstil nicht bei jedem gleich gut funktioniert.Immersives Lernen ist auch bekannt für:

  • Minimieren Sie Ablenkungen, indem Sie die Person während des Studiums von der Aussenwelt abschirmen und ständige Unterbrechungen in Form von Chats mit Klassenkameraden und Kollegen oder dem Spielen mit dem Smartphone vermeiden.
  • Helfen Sie, Erfahrungen zu sammeln und nicht nur theoretisches Wissen. Übung macht den Meister, was mit einem früheren rein akademischen und zu abstrakten Ansatz nur schwer zu erreichen ist.
  • Steigern Sie das Interesse während des Lernprozesses, indem Sie ihn interaktiv gestalten - zum Beispiel, indem Sie reale Situationen durchspielen oder virtuelle Reisen zu Museen oder wichtigen geografischen Orten unternehmen, die mehr Aufmerksamkeit erregen als Bilder und Geschichten.
  • Bieten Sie eine genauere Analyse des Fortschritts von Studenten und Mitarbeitern durch fortschrittliche Analyseberichte, Auswertung der Engagementraten und einen verbesserten Feedback-Prozess.
  • Verbessern Sie den Onboarding-Prozess Ihrer Mitarbeiter, indem Sie auf vage theoretische Schulungen verzichten und stattdessen reale Szenarien modellieren.

Immersives Training

Eine virtuelle Lernumgebung ist ein grossartiges Werkzeug für Ihr Unternehmen, wenn Sie den Prozess der Aneignung notwendiger Fähigkeiten durch Ihre Mitarbeiter verbessern wollen. Indem sie die Aufgaben ausführen, anstatt darüber zu lesen, können Ihre Mitarbeiter schneller unbezahlbare Erfahrungen sammeln als durch traditionelle Weiterbildungskurse.Zahlreiche Branchen und Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen bereits erfolgreich immersives Training. So hat zum Beispiel der amerikanische Automobilkonzern Ford das interne Virtual-Reality-Trainingstool eingeführt, um seine Techniker zu trainieren und Probleme mit ihrem neuen Elektroauto zu erkennen. Andere Branchen sind Logistik, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Fertigung usw.Die Einführung von Virtual Reality und Mixed Reality für virtuelle Lernumgebungen muss schrittweise erfolgen und die folgenden Schritte umfassen, um die Akzeptanz des Programms sicherzustellen:

  • Setzen Sie sich ein klares Ziel für die Einführung von immersivem Training oder Lernen in Ihrer Umgebung;
  • Integrieren Sie Ihr bestehendes Schulungsmaterial in das neue Programm, um eine reibungslosere Akzeptanz zu gewährleisten.
  • Planen Sie die Zeit ein, die Ihre Mitarbeiter benötigen, um sich an das neue immersive Training zu gewöhnen;
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Budget für neue Headsets und die technologische Entwicklung angemessen planen;
  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in Bezug auf den Gebrauch und die Hygienevorschriften.

Schlusswort

Immersive Lernlösungen haben sich als hervorragende Ergänzung für Klassenzimmer und Unternehmenstrainingsprogramme rund um den Globus erwiesen. Ihre Vorteile sind im Allgemeinen unbestreitbar. Die wahre Herausforderung liegt jedoch im Entwicklungs- und Implementierungsprozess der virtuellen Realität.Es ist wichtig, ein professionelles Web- und Softwareentwicklungsunternehmen wie Axisbits zu finden, das Ihre Idee oder Vision in eine einfach zu bedienende und funktionale VR- oder AR-Lösung umsetzen kann. Wenn Sie bereits eine solche Idee haben - kontaktieren Sie uns und erzählen Sie unserem Team alles darüber.

Immersives Lernen - Was es ist, welche Vorteile es bietet und wie man es umsetzt

Entdecken Sie das Wesentliche und die Vorteile des immersiven Lernens in Ihrer Lehrumgebung und wie Sie es am effektivsten umsetzen können.

Weiterlesen

12.6.2024

7

min Lesezeit

Predictive Analytics im Gewerbeimmobilienbereich basierend auf künstlicher Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Bauindustrie

Predictive Analytics ist ein Bestandteil der Marketingstrategie, der darauf abzielt, potenziellen Kunden die Informationen bereitzustellen, die am besten zu ihren Bedürfnissen passen.

Predictive Analytics in der Immobilienbranche

Predictive-Analytics-Tools kombinieren Verhaltensfaktoren mit Kundeninformationen. Dadurch entsteht ein Paket von Kundenpräferenzen, das auf einer personalisierten Erfahrung basiert und die Grundlage für die Erstellung eines Kaufalgorithmus bildet.

Vorteile von Predictive Analytics für Immobilienentwickler und Käufer:

  1. Strukturierte Nutzerdaten: Entwicklern, Hausbesitzern und Investoren wird die Arbeit erleichtert. Predictive Analytics berücksichtigt Motivation und Präferenzen und ermöglicht einen individuellen Ansatz für jeden Marktteilnehmer. So sieht jeder Nutzer Immobilienoptionen, die nicht nur den Suchkriterien, sondern auch den individuellen Vorlieben entsprechen.
  2. Segmentierte Daten: Diese sind die zuverlässigste Informationsquelle, insbesondere für Investoren, die nach der perfekten Immobilie suchen. Sie bieten detaillierte Analysen, darunter Immobilienwerte, potenzielle Mieteinnahmen und geschätzte Belegungsquoten.
  3. Verbesserung der Investitionsrendite: Predictive-Analytics-Tools können vorhersagen, wie viele lokale Investoren bereit wären, für Renovierungen zu zahlen.

Früher wurden all diese Parameter manuell berechnet. Heutzutage ermöglichen intelligente Predictive-Analytics-Systeme eine Vorhersage von Markttrends, die Optimierung von Aktivitäten und eine höhere Rentabilität.

Zukünftige Trends in der Immobilienbranche

Künstliche Intelligenz hat alle Geschäftsbereiche revolutioniert. Während der Immobilienmarkt bis 2003 stabil war, sorgten lernfähige Technologien für eine echte Revolution. Mit dem Fortschritt von Predictive Analytics erholt sich der Markt spürbar.

Vorteile moderner Immobilienentwicklungstechnologien:

  1. Erfolgreiche Investitionen: KI-basierte Predictive Analytics ermöglicht fundierte Investitionen durch die genaue Bewertung von Lage und Entwicklungspotenzial.
  2. Analyse von Renovierungen: Predictive Analytics hilft Investoren, den potenziellen Mehrwert von Verbesserungen und die Zahlungsbereitschaft der Käufer zu bewerten.
  3. Veränderung des Immobilienmarkts: Predictive-Analytics-Tools schaffen neue Möglichkeiten für den Kauf und Verkauf von Gewerbe- und Wohnimmobilien.

Big-Data-Lösungen in Predictive Analytics

Die Wahl der richtigen Immobilie erfordert die Verarbeitung riesiger Datenmengen. Predictive-Analytics-Systeme berücksichtigen zahlreiche Faktoren wie:

  • Demografische Daten der Region
  • Durchschnittlicher Quadratmeterpreis für Wohn- und Gewerbeimmobilien
  • Verhältnis von Einzelhandelsfläche zur Einwohnerzahl
  • Sicherheitsniveau
  • Wettbewerbsumfeld
  • Verfügbarkeit von Parkplätzen
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Kaufkraft der lokalen Bevölkerung
  • Rentabilität der Einzelhandelsflächenvermietung

Trends im Immobilienmarkt 2020

Wenige Optionen für Käufer:

Während der Pandemie ging das Immobilienangebot um fast 22 % zurück. Käufer sollten:

  • Kompromisse eingehen und Häuser in guter Lage renovieren.
  • Mehrere Bezirke in die Suche einbeziehen.
  • Eine Hypothekenzusage vor der Immobiliensuche einholen.

Steigende Immobilienpreise:

Käufer sollten darauf achten, dass:

  • Die monatliche Belastung nicht mehr als 25 % ihres Einkommens beträgt.
  • Die Anzahlung mindestens 20 % beträgt, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
  • Eine 15-jährige Festzins-Hypothek optimal ist.

Niedrige Hypothekenzinsen:

Im Jahr 2020 lagen die Zinsen für eine 15-jährige Hypothek auf dem niedrigsten Stand seit 20 Jahren bei 2,1 %. Dies lockt sowohl Käufer als auch Verkäufer an, führt aber für Käufer potenziell zu finanziellen Herausforderungen.

Wachsende Online-Immobiliendienste:

Digitalisierung vereinfacht den Verkaufs- und Kaufprozess durch digitale Signaturen, Fernnotarisierung und mehr. Hybrid-Dienstleistungen reduzieren zwar Kosten, bergen jedoch auch Risiken.

Fazit

Unser Team unterstützt Sie mit modernen Technologien beim Kauf und Verkauf von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Unsere hochqualifizierten Spezialisten garantieren Ihnen das bestmögliche finanzielle Ergebnis.

Beeinflusst Predictive Analytics im Gewerbeimmobilienbereich die Bauindustrie?

Trends auf dem Immobilienmarkt im Jahr 2021. Einsatz von Predictive-Analytics-Tools im Gewerbeimmobilienbereich für Käufer und Verkäufer von Gewerbe- und Wohnimmobilien.

Weiterlesen

8.5.2024

7

min Lesezeit

Flutter ist ein quelloffenes Software Development Kit (SDK), das die erforderlichen Tools für die Entwicklung plattformübergreifender mobiler Apps enthält. Das SDK enthält gebrauchsfertige Widgets, Tools für die Eingabeaufforderung, APIs zum Testen und zur Integration usw. Ausserdem ermöglicht Flutter die Erstellung von iOS- und Android-Apps mit hervorragender Leistung. Dem SDK ist es gelungen, die Hauptprobleme anderer plattformübergreifender Technologien zu überwinden: schlechtes Design, Performance und Sicherheitsprobleme. Flutter-Apps sind praktisch nicht von nativen Apps zu unterscheiden.

Dieser Artikel befasst sich mit 10 Tipps, Tricks und Techniken für Flutter, die Ihre Arbeitsprozesse verbessern sollten.

Vorteile der Flutter App Entwicklung 

Konzentrieren wir uns auf die Kernfunktionen von Flutter, die nicht nur seine Popularität, sondern auch die Notwendigkeit für das Design einer plattformübergreifenden App ausmachen. 

Verkürzte Markteinführungszeit

Flutter ermöglicht es Entwicklern, ein gemeinsames Codefragment für verschiedene Plattformen zu nutzen. Dies hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklungszeit. Durch die Nutzung von Flutter-Anwendungsentwicklungsdiensten können Sie Ihre App also doppelt so schnell auf den Markt bringen.

Kosten der App-Entwicklung

Eine plattformübergreifende Lösung ermöglicht Ihnen die Entwicklung einer gemeinsamen Codebasis für mehrere Plattformen mit einer weiteren Übersetzung des Codes für das jeweilige Betriebssystem, während Sie bei der Eigenentwicklung für zwei separate Anwendungen bezahlen müssen. Das spart 30 bis 50 % bei der Entwicklung von iOS- und Android-Apps. Unter diesem Gesichtspunkt ist Flutter eine perfekte Lösung für die Entwicklung eines Minimum Viable Product (MVP).                   

Top 10 Flutter Tipps, Tricks und Techniken

Wenn es darum geht, eine mobile Anwendung mit Hilfe von Flutter zu entwerfen, sollten Sie diese 10 Tipps, Tricks und Techniken zu Flutter befolgen.  

Intro-Display in 15 Minuten erstellen

Introduction Screen hilft Ihnen bei der Erstellung eines Intro-Bildschirms in 10 Minuten. Dieses Widget ist vollständig konfigurierbar und hat ein ausgezeichnetes Design. Wenn Sie etwas anderes hinzufügen möchten, können Sie einen Flutter-Entwickler beauftragen, der sich um das Design und die Entwicklung von Bildschirmen kümmert. 

Personalisierte Benutzeroberfläche 

Das Flutter-Framework bietet reichlich Möglichkeiten, die Benutzeroberfläche mit minimalem Zeitaufwand zu gestalten. Eine Reihe von Tools ermöglicht es Ihnen, den Entwicklungsprozess so flexibel wie möglich zu gestalten. Erzwingen Sie so die Einzigartigkeit des Designs und die hohe Produktivität der entstandenen App.

Nutzen Sie die Vorteile von Abhängigkeiten mit get.it 

Das get.it ist ein Service Locator für Flutter- und Dart-Projekte mit einigen zusätzlichen Vorteilen. Sie können es als Ersatz für InheritedWidget verwenden, um auf Objekte aus der Benutzeroberfläche zuzugreifen. Wenn Ihre Anwendung wächst, wird es also notwendig sein, die Logik der App in Klassen unterzubringen, die von Ihren Widgets getrennt sind.

Code-Formatierung mit dartfmt

Erinnern Sie sich daran, jedes Mal ein Komma (,) am Ende anzuhängen, denn das hilft bei der Formatierung des Codes mit Hilfe von dartfmt.

Verwenden Sie den Kaskadenoperator

Der Doppelpunkt-Operator wird auch als Kaskaden-Operator bezeichnet. Kaskadenoperatoren sorgen für die Konsistenz von Operationen auf demselben Objekt. Dieser Operator wird verwendet, um den Code übersichtlich und prägnant zu gestalten.

Erweiterung zur Reduzierung von Duplikaten 

Vermeiden Sie beim Programmieren, immer wieder den gleichen Code zu schreiben. Angenommen, Sie müssen HTML-Tags umwandeln, damit sie auf der Benutzeroberfläche angezeigt werden. Aber Flutter unterstützt HTML-Tags nach wie vor nicht vollständig, und Sie müssen ein und denselben Code an einigen Stellen erstellen. So können Sie eine Erweiterungsmethode bauen, die Sie überall verwenden können.

Erstellen Sie unglaubliche Icons mit Font Awesome

Möchten Sie unglaubliche Icons für Ihre Anwendung erstellen? Dafür müssen Sie kein professioneller Designer sein. Nutzen Sie einfach Font Awesome für Flutter und erstellen Sie fantastische Icons für Ihre Anwendung. Wenn Sie besondere Anforderungen haben, können Sie sich jederzeit an ein spezialisiertes Unternehmen für die Entwicklung von Flutter-Apps wenden.

Produktivitätsüberschneidung für gute Fehlersuche

Produktivitätsüberschneidungen zeigen die Zeit an, die für die Erstellung eines Frames benötigt wird. Sie zeigt die GPU-Zeit oben und die UI-Zeit unten an. Wenn Sie im UI-Diagramm eine rote Linie sehen, ist der Dart-Code zu kostspielig. Wenn Sie eine rote vertikale Linie im GPU-Diagramm sehen, ist das Rendern des Frames zu kostspielig.

Niemals Profil im Debug-Modus

Wenn sich Ihr Profil im Debug-Modus befindet, erhalten Sie keine genauen Leistungswerte. Der Debug-Modus arbeitet standardmässig viel langsamer als der Produktionsmodus. Der Profilmodus ist im Simulator ausgeschaltet, da der Simulator nicht anzeigt, wie die Anwendung tatsächlich auf einem realen Gerät arbeitet.

Schlusswort

Flutter hat die Spielregeln für die plattformübergreifende App-Entwicklung auf der ganzen Welt völlig verändert. Es verdient sicherlich den Rang des Besten unter den Tools für die Entwicklung mobiler Apps. Wenn Sie eine leistungsstarke, flexible Mobil-, Desktop- oder Webanwendung für Ihr Unternehmen entwickeln möchten, sollten Sie sich auf jeden Fall an ein Flutter App-Entwicklungsunternehmen wenden. Nur so können Sie wertvolle Entwicklungszeit sparen und schnell laufende und skalierbare Anwendungen erhalten.

Top 10 Flutter Tipps, Tricks und Techniken

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile der Entwicklung von Flutter-Apps und 10 Tipps, Tricks und Techniken von Flutter-Spezialisten.

Weiterlesen

4.3.2024

7

min Lesezeit

Die Menschen haben eine wunderbare Eigenschaft, die sie mehr als einmal auf den Weg des Fortschritts geführt hat. Sie glauben, dass alles von Nutzen sein kann. Selbst in so schweren Krisen wie der COVID-19-Pandemie sucht die Menschheit nach Möglichkeiten, das Leben einfacher und robuster zu machen.

Der Vergleich zwischen Telemedizin und telemedizinischer Betreuung, den wir hier diskutieren, ist ein solches Beispiel. Telemedizin wurde schon vor COVID-19 eingesetzt, wenn auch nicht so weit verbreitet wie heute. Die Pandemie hat die Entwicklung von Fernkommunikationsmethoden beschleunigt, die es ermöglichen, mit den Patienten zu pendeln, während sie zu Hause bleiben.

McKinsey-Studie zeigt, dass 50-175 Mal mehr Patienten während der Quarantäne Telekommunikationstechnologien nutzten als vorher. Mehr als 40% der befragten Patienten äusserten den Wunsch, weiterhin medizinische Ferndienste zu nutzen.

Fernbehandlung VS Telemedizin

Die Begriffe "Telehealthcare" und "Telemedizin" sind scheinbar synonym. Dennoch handelt es sich um unterschiedliche Begriffe. Lassen Sie uns genauer besprechen, was sie bedeuten und worin der Unterschied besteht.

Telemedizinische Versorgung

Telegesundheit ist ein umfassendes Konzept, das eine Vielzahl von Dienstleistungen umfasst, die mit Hilfe von Fernkommunikationstechnologien durchgeführt werden. Diese können aus der Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten, der medizinischen Ausbildung von Studenten und Ärzten, der öffentlichen Gesundheitserziehung und mehr bestehen.

Welche Elemente umfasst die Telemedizin?

Telehealthcare besteht aus mehreren wesentlichen Komponenten, darunter die Möglichkeit, Videoberatung in Echtzeit durchzuführen.

Eines der wichtigsten Elemente der Telemedizin ist die Fernüberwachung des Zustands eines Patienten (Blutdruck, Puls, Herzrhythmus, Temperatur usw.). Diese Art von Service ermöglicht es dem Arzt, den Gesundheitszustand eines kürzlich entlassenen oder kritischen Patienten genau zu beobachten, Empfehlungen für die Zeit nach der Operation zu geben und das Risiko einer plötzlichen Verschlechterung zu verringern. 

Die kontinuierliche Erfassung und Speicherung von Daten über den Patienten, durchgeführte Behandlungen und verabreichte Medikamente ist eine weitere wichtige Funktion. Neben der Ansammlung jahrelanger Informationen kann eine solche Speicherung über verschiedene Kliniken und Gesundheitseinrichtungen hinweg zur Verfügung gestellt werden. Die Übertragung der Daten erfolgt über sichere elektronische Kanäle. 

Als nächstes sollten wir die mobile Gesundheitsversorgung erwähnen. Dabei geht es um die Unterstützung von Patienten mit Hilfe von Smartphones oder Tablets und die Überwachung von Parametern durch Sensoren, die in mobilen Geräten eingebaut sind. Mobile Apps können Ihnen die neuesten Nachrichten über Ihre Gesundheit liefern, präventive Ratschläge geben, die Verfügbarkeit von Medikamenten in den nächstgelegenen Apotheken überwachen, Sie an die rechtzeitige Einnahme von Tabletten erinnern oder einen Arzt konsultieren.

Fernbetreuungssysteme sind für ältere Menschen und Patienten mit Behinderungen, die zu Hause leben, unerlässlich. Diese sind in der Regel auch mit Fernüberwachungsgeräten und Sensoren ausgestattet, um dem Patienten die nötige Unterstützung zu geben und den Arzt über etwaige Anomalien zu informieren.

Telemedizin

Die Telemedizin nutzt moderne Kommunikationstechnologien, um die klinische Fernbehandlung von Patienten mit Hilfe von medizinischem Personal und Diagnosegeräten vor Ort oder aus der Ferne zu ermöglichen.

Was sind die typischen Beispiele für Telemedizin?

Das anschaulichste Beispiel für Telemedizin ist, wenn sich ein Patient per Videokonferenzsoftware an einen Arzt wendet, um eine Konsultation, eine Diagnose oder einen Rat zur Behandlung einer Krankheit zu erhalten. Die meisten dieser Apps ermöglichen auch das Versenden von Fotos einer Verletzung, eines Ausschlags, eines medizinischen Tests oder eines Medikamentenrezepts.

In letzter Zeit häufen sich die Meldungen über erfolgreiche Operationen, bei denen Spezialisten den Medizinroboter aus der Ferne steuern oder das Kommando über die chirurgische Brigade übernehmen.

Signifikanter Unterschied zwischen zwei Konzepten 

Auf den ersten Blick sind diese beiden Konzepte sehr ähnlich. Lassen Sie uns den Unterschied zwischen Telemedizin und Telemedizin genauer betrachten.

Die Telemedizin befasst sich ausschliesslich mit der persönlichen klinischen Behandlung, Diagnose und Prävention mit innovativen Kommunikationsmitteln. Typischerweise nutzen Familientherapeuten die Telemedizin, um Vertragspatienten zu beobachten.

Die telemedizinische Betreuung wiederum umfasst eine breite Palette von Dienstleistungen, einschliesslich der Telemedizin. Diese können auch offene Studien, die Ausbildung von medizinischem Personal, die Verbreitung von Forschungsergebnissen, medizinische Versicherungen usw. umfassen. Anders als bei der Telemedizin können die Dienstleistungen von allen Angehörigen der Gesundheitsberufe erbracht werden. Bei Bedarf ermöglicht die Telemedizin sogar die Abhaltung einer internationalen Online-Konferenz zur Erörterung einiger komplexer Fälle.

Perspektivische Innovationen in der medizinischen Fernversorgung

Die Zukunft der Telemedizin ist zweifelsohne vielversprechend. Mit Hilfe der Breitband-Telekommunikation wird es möglich, die Wartezeit auf einen Termin beim Arzt zu verkürzen. Von Jahr zu Jahr werden die virtuellen medizinischen Dienste erschwinglicher, qualitativer und reaktionsschneller.

Die Verbesserung der medizinischen Ausbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der Telemedizin. Regierungsstellen und IT-Unternehmen unternehmen grosse Anstrengungen, um sie zu entwickeln. Während der Pandemie wurden Medizinstudenten von Ferninspektionen von Patienten und VR-Trainings angezogen, die ihnen beim Lernen halfen und es ihnen ermöglichten, Fähigkeiten und Erfahrungen sicher zu erwerben.

Telemedizin ist sehr gut geeignet für Menschen, die in abgelegenen Gebieten leben und für die es schwierig ist, besiedelte Gebiete mit gut ausgestatteten Krankenhäusern zu erreichen. Sie ist auch eine hervorragende Lösung für Patienten, die schwer krank sind und sich deshalb nicht frei bewegen können.

Die Zukunft der telemedizinischen Technologie liegt in der Einführung und Kombination vielversprechender Spitzenforschung, um eine uneingeschränkte Interaktion zwischen allen Beteiligten zu gewährleisten und die Qualität und Effizienz medizinischer Behandlungen zu steigern. Insbesondere VR, AR, KI, Big Data, Blockchain, maschinelles Lernen, Gentherapie, personalisierte Medikamente und andere wunderbare Innovationen werden entweder bereits getestet oder in die Telemedizin eingeführt.

Medizinische Software

Die Entwicklung der Telemedizin und Telemedizin ist untrennbar mit der Modernisierung von Geräten und Software verbunden.

Der Einsatz von Telemedizin-Software hilft, viele drängende Probleme zu lösen, wie zum Beispiel:

  • Zugang zu einem Patienten in einem Notfall, auch wenn er nicht transportfähig ist;     
  • Fernüberwachung der Wirkung von Medikamenten auf eine Person, sowohl in klinischen Studien als auch in der Praxis, usw. 

Telemedizinische Softwareprodukte werden erfolgreich in Fachgebieten wie der Radiologie, der Behandlung chronischer Krankheiten, der Psychiatrie, der Pädiatrie, der Dermatologie usw. eingesetzt.

Die Kosten für Telemedizinsoftware hängen von verschiedenen Faktoren ab, von denen das Hosting und/oder die Hardware den grössten Einfluss haben werden. Am günstigsten ist das Cloud-Hosting, bei dem alle Anwendungen und Informationen im Rechenzentrum gespeichert werden. Die folgenden wesentlichen Faktoren sind die Anzahl der Nutzer der Anwendung und der Umfang ihrer Funktionalität.

Es gibt eine Menge bereits veröffentlichter Open Source Software für die Telemedizin, und wöchentlich kommen neue hinzu. Dies trägt zur Entwicklung der gesamten Gesundheitsbranche bei, da diese Anwendungen in der Regel kostenlos sind. Gleichzeitig enthalten viele von ihnen eine ganze Reihe wertvoller Funktionen. Open-Source-Telemedizin-Software ermöglicht es, Patienten aus der Ferne sicher zu unterstützen.

Abschliessende Überlegungen

Die Telemedizin wird in absehbarer Zukunft immer mehr zu einem wesentlichen Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Dabei wird sie durch eine innovative Art der Entwicklung digitaler Technologien in der Telemedizin unterstützt. Durch die Verbindung von Informations- und Kommunikationstechnologie und Medizin hält die Telemedizin selbstbewusst Einzug in unser Leben.

Künstliche Intelligenz, immersive Realität und Geräte, die helfen, den Zustand des Patienten rund um die Uhr zu erfassen, sollen sicherstellen, dass der Patient eine hochqualifizierte und zeitnahe medizinische Versorgung erhält.

Telemedizin VS Telehealth Vergleich

Hat die Telemedizin eine Zukunft? Wofür werden telemedizinische und telemedizinische Apps verwendet? Was sind die Unterschiede beim Vergleich von Telemedizin und Telemedizin? Lesen Sie in unserem Artikel.

Weiterlesen

11.1.2024

7

min Lesezeit

Was ist eine gute Webanwendung? Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da die verschiedenen Personen, die damit zu tun haben, ihre eigenen Anforderungen erfüllen müssen. Ein Kunde möchte, dass es sich um ein problemlösendes Produkt handelt, das einfach zu bedienen ist und attraktiv aussieht. Ein Unternehmer möchte, dass es eine geeignete Marktlücke findet. Ein Entwickler möchte ein Produkt entwickeln, das funktionell ist, hohen Verkehrslasten standhalten kann und skalierbar ist. Um all diese Aspekte in einem Produkt zu verwirklichen, können Software-Ingenieure zwischen verschiedenen Arten von Webanwendungsarchitekturen wählen.           

Was ist Webanwendungsarchitektur?                   

In der digitalen Welt des 21. Jahrhunderts haben viele bestehende Wörter neue Bedeutungen bekommen. Wolken sind keine Wetterphänomene mehr, Kekse haben nichts mehr mit Gebäck zu tun, und der Bahnsteig ist kein Ding, nach dem man auf einem Bahnhof Ausschau hält. Das Gleiche gilt für die Architektur, die nicht mehr nur mit dem Baugewerbe in Verbindung gebracht wird. Wenn wir von Web-App-Architektur sprechen, meinen wir eine Anordnung verschiedener Elemente und deren Verbindung innerhalb dieses Softwareprodukts, die sein Web-Erlebnis garantieren. Wie geschieht das?     

Wenn ein Benutzer eine URL in die Adressleiste eines Browsers eingibt, behandelt dieser sie wie eine Anfrage und bittet um Zugriff auf die Website, nachdem er sie gefunden hat. Der Server, auf dem sie gehostet wird, fragt den Browser nach einigen Daten. Der Browser wiederum übersetzt sie und zeigt sie dem Benutzer als Website an. Dieser Prozess ist zwar recht einfach zu erklären, aber im Betrieb ist er ziemlich kompliziert, wie das folgende Diagramm der Architektur einer Webanwendung zeigt.                                      

Was sind die wichtigsten Komponenten von Webanwendungen?                                   

  • Datenbank. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um die Speicherung von Daten für die Anwendung. In der Regel wird sie auf einem Datenbankserver gespeichert. Die am weitesten verbreiteten Datenbanken verwenden SQL und ermöglichen die Speicherung grosser Datenmengen in Form von Tabellen und Zeilen (wie MySQL und PostgreSQL) oder unter Verwendung von Sammlungen und Dokumenten (wie bei MongoDB).                               
  • Server-Infrastruktur. Dies ist eine Gesamtheit von Ressourcen (sowohl physisch als auch virtuell), die  die Anfragen der Browser empfangen und verarbeiten und dabei Datenanalysen durchführen. Weitere Aufgaben der Serverinfrastruktur sind die Ausführung und Verarbeitung von Geschäftslogik und die Speicherung von Daten - sowohl Dateien als auch Datenbanken. Die beliebtesten Beispiele für Infrastrukturen, die Hardware, Software und Netzwerke umfassen, sind AWS, Azure, DigitalOcean und einige andere.                                 
  • Backend. Es handelt sich um den Code in Form der auf dem Server gespeicherten Prozeduren, die für die Handhabung der Geschäftslogik verantwortlich sind. Es soll ordnungsgemäss auf HTTP-Anfragen reagieren und die erforderlichen Daten an den Browser des Clients zurücksenden.                                 
  • Front-End. Dieser Aspekt umfasst die UI/UX-Elemente, die der Endbenutzer sieht und mit denen er interagiert, während er die App bedient. Zu diesen visuellen Funktionen gehören Layouts, Benachrichtigungen, Aktivitätsverfolgung, Dienste von Drittanbietern usw.                                 
  • API. Dies ist eine Brücke, die für die Datenübertragung zwischen den Architekturkomponenten (Backend, Frontend und Server) verwendet wird. IT-Experten empfehlen heute zwei APIs als am effizientesten. RestAPI gibt eine Reihe von Regeln weiter, denen Entwickler folgen, um ihre API zu erstellen. GraphQL ist sogar noch besser, da es eine umfassende Datenbeschreibung in der von Ihnen verwendeten API bereitstellt, die API-Entwicklung im Laufe der Zeit rationalisiert und die Nutzung robuster Entwickler-Tools ermöglicht.                                
  • Dienste von Drittanbietern. Das sind Dienste, die nicht von den App-Besitzern bereitgestellt werden. In der Regel handelt es sich bei diesen Diensten um verschiedene Marketing-Tools und soziale Netzwerke. Unverzichtbare Dienste für Business-Apps sind Gateways für Kartenzahlungen oder Videokonferenzfunktionen.                  

Diese Komponenten können auf drei grundlegende Arten miteinander verbunden sein.     

Drei Arten der Web-App-Architektur                   

Trotz der scheinbaren Fülle an existierenden Modellen lassen sich alle in drei grosse Kategorien einteilen.

1. ältere HTML-Webanwendung                   

Dies ist der am weitesten verbreitete Typ, der darauf beruht, dass ein Benutzer den gesamten HTML-Code auf Anfrage erhält. Dieses Schema, das auch als serverseitig oder Web 1.0 bekannt ist, erfordert ein Neuladen der Webseite, auf das die Seitenlogik und die allgemeine Geschäftslogik reagieren. Dieses Modell der Web-App-Organisation ist zwar extrem SEO-freundlich, sicher und schnell zu entwickeln, hat aber auch schwerwiegende Mängel, wie z.B. geringe Reaktionsfähigkeit, problematische Offline-Funktionalität und nicht vorhandenes Potenzial für die Umwandlung in mobile oder Desktop-Apps. Ausserdem kann dieses statische Modell nicht für die Entwicklung dynamischer Projekte verwendet werden.      

2. Widget Web App        

Dieser Typ eignet sich besser für mobile Apps und stellt den nächsten Schritt in der Entwicklung von Web-Apps dar, da er keine Anfrage zum Laden einer Seite benötigt. Stattdessen verwenden Widgets AJAX-Abfragen, um Datenteile in JSON und HTML zu empfangen. Sie sind reaktionsschneller und leistungsfähiger als der alte Typ, haben aber den Nachteil, dass sie anfällig für Penetration sind und eine lange Entwicklungszeit benötigen.        

3. Single Page App        

In diesem oft als Web 2.0 bezeichneten Schema wird ein Teil der Funktionalität auf die Kunden verlagert, die sie bei der Erstellung von Produkten wie Blogs und sozialen Netzwerken, um nur einige zu nennen, einsetzen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine komplexe, auf JavaScript basierende Anwendung, die den HTML-Inhalt der Seite reproduziert. Diese Art von Organisationslogik sorgt für eine hervorragende Leistung und Reaktionsfähigkeit sowie für die Offline-Arbeit. Solche Webanwendungen lassen sich leicht skalieren und in andere Anwendungstypen umwandeln.

Das erfolgreiche Funktionieren einer Webanwendung hängt nicht nur von ihrer eigenen Architektur ab, sondern auch von der Architektur des Servers.    

Ein paar Beispiele für Webserver-Architektur          

Die Wahl der Serverarchitektur, die bei der App-Erstellung eingesetzt werden soll, wird durch die erwarteten Leistungsparameter (Geschwindigkeit, Speicherplatz, Rechenleistung usw.) bestimmt. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung bei der Erstellung von Web-Apps empfehlen die Spezialisten von Axisbits die folgenden Server-Architektur-Typen.

  • PHP-Webanwendungsarchitektur. PHP gilt als eine Webentwicklungssprache mit universeller Anerkennung. Diese Beliebtheit beruht auf ihrer Einfachheit und hohen Funktionalität. Folglich sind die damit erstellten Webanwendungen sicher, schnell zu entwickeln und einfach zu pflegen. Ausserdem garantiert die freundliche Unterstützung durch eine grosse Community rechtzeitige Hilfe, falls Probleme auftreten.                                 
  • Laravel Web-Anwendungsarchitektur. Die Syntax dieses PHP-basierten Frameworks ist anmutig und ausdrucksstark. Mit der Model-View-Controller-Architektur als Kernstück verfügt es über eine Fülle von Funktionen, die eine nahtlose und schnelle Entwicklung zum Kinderspiel machen. Die Architektur komplexer Webanwendungen mit Beispielen in Laravel PHP bietet ein modulares Paketierungsschema, verbesserte Authentifizierung, Sessions und Caching. Das Routing in Laravel verdient eine besondere Erwähnung, da es die Erstellung mehrerer Routen ermöglicht, deren Namen über individuelle URLs aufgerufen werden können. All dies ermöglicht es den Entwicklern, die Leistung der Webanwendung optimal zu nutzen und den Datenverkehr zu verbessern.                               
  • Azure Referenzarchitektur Webanwendung. Diese von Microsoft eingeführte und unterstützte Architektur soll als Brücke zwischen guten alten Tools und Cloud-Lösungen dienen. Darüber hinaus nutzt die spezialisierte Cloud-Plattform von Azure auch die besten Webanwendungspraktiken.              

Fazit

Wie Sie sehen, ist die Vielfalt der Web-App-Architekturen (sowie der App-Server-Organisationsmuster) so gross, dass man sich als Laie leicht darin verirren kann. Wenn Sie ein erstklassiges Produkt erhalten möchten, ist es ratsam, sich an Experten auf diesem Gebiet zu wenden. Unser Unternehmen ist in der Lage, jedes Softwareentwicklungsprojekt in Angriff zu nehmen und Sie mit der erstklassigen Qualität der Ergebnisse und einer vernünftigen Preispolitik zu beeindrucken.

Arten der Webanwendungsarchitektur: Eine prägnante Zusammenfassung

In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Webanwendungsarchitekturen erörtert, um Entwicklern bei der Auswahl derjenigen zu helfen, die ihrem Projektziel am besten entsprechen.

Weiterlesen

6.12.2023

7

min Lesezeit

Es ist wichtig zu verstehen, wie wichtig die Kostenschätzung bereits in den frühen Phasen eines Projekts ist. Wer im Projektmanagement tätig ist, muss wissen, wie sich eine schlechte Kostenschätzung auf das Endergebnis eines Projekts auswirken kann. Was passiert also, wenn Projektmanager die Kosten für ein Projekt nicht richtig einschätzen?

Projektmanager müssen sich darüber im Klaren sein, dass jeder einzelne Vorgang im Projekt eng mit dem Projektbudget verknüpft ist. Genauer gesagt: Wie viel Geld für das Projekt zur Verfügung steht, bestimmt, wie lange das Projekt dauern wird, welche Art von Verfahren und Aktivitäten das Projekt haben muss und welche Art von Ressourcen benötigt werden.

Es gibt viele mögliche Szenarien, die bei einer schlechten Projektkalkulation auftreten können, und alle diese Szenarien können zu negativen Konsequenzen führen. Zum Beispiel können die Erwartungen des Kunden durch eine schlechte Projektkostenschätzung stark beeinträchtigt werden. Wenn ein Projekt zu lange dauert und die Ergebnisse nicht den Standards und Erwartungen des Kunden entsprechen, kann sich dies auch negativ auf den Ruf Ihres Unternehmens und Ihres gesamten Teams auswirken.

Die Bedeutung des Budgets bei der Schätzung der Projektkosten

Wie das Sprichwort sagt: "Zeit ist Geld", und ein schlecht geplantes Budget kann sich sehr nachteilig auf die Entwicklung eines Projekts auswirken. Aus diesem Grund ist die Budgetierung im Projektmanagement von grosser Bedeutung. Unnötige Ausgaben zu vermeiden und einen ausreichenden Betrag auf jeden Bedarf des Projekts zu verteilen, ist für die Gesamtentwicklung des Projekts von Vorteil.

Als Projektmanager müssen Sie Zeit und Mühe in die Erstellung einer effektiven Projektangebotsvorlage investieren, die von allen Mitgliedern Ihres Teams befolgt wird, um das Projekt erfolgreich abzuschliessen. Ein weiterer Vorteil ist, dass nicht nur Sie, sondern auch Ihr Team Zeit spart. Und nicht nur das: Sie und Ihr Team müssen sich auch nicht mehr ängstlich und unruhig fühlen. Indem Sie ein effektives Projektangebot erstellen, können Sie den Erfolg des Projekts garantieren.

Um erfolgreich Kostenschätzungen für ein Projekt zu erstellen und zu planen, muss ein Projektmanager die 5 wichtigen Variablen, die sich auf ein Projekt auswirken, verstehen und sich mit ihnen vertraut machen. Die 5 Variablen sind wie folgt:

Um effektive Projektschätzungen zu erstellen und zu planen, müssen Sie die wichtigen Variablen, die Ihr Projekt beeinflussen können, kennen und verstehen. Die 5 Variablen sind wie folgt:

       
  • Die erwartete Zeit für die Herstellung des Produkts.
  •    
  • Der Aufwand für die Erstellung des Produkts.
  •    
  • Die Kosten, die Ihr Kunde voraussichtlich ausgeben wird.
  •    
  • Die für die Durchführung des Projekts erforderlichen Ressourcen
  • .    
  • Die Spezifikationen des Produkts.

Diese 5 Variablen sind der Schlüssel zur genauen und effektiven Erstellung von Kostenschätzungen im Projektmanagement. Lesen Sie weiter unten, um jede Variable im Detail zu verstehen.

Variable Nr. 1: Zeitwert in der Projektkostenabschätzung

Eine genaue Zeiteinschätzung ist eine Fähigkeit, die alle Projektmanager besitzen müssen. Hier sind zwei Gründe dafür:

       
  • Genaue Zeiteinschätzung bedeutet, dass die Projektplanung erfolgreich gestaltet werden kann und die Projekttermine eingehalten werden. Ihre Verlässlichkeit und Kompetenz kann in hohem Masse positiv oder negativ beeinflusst werden, je nachdem, wie genau Sie die Zeit einschätzen.
  •    
  • Die genaue Schätzung der Zeit kann oft Ihre Vertragspreise bestimmen. Das bedeutet, dass der potenzielle kommerzielle Gewinn aus dem Projekt beeinflusst werden kann.

Als Projektmanager sollten Sie die Zeit, die für die Fertigstellung eines Projekts benötigt wird, nicht unterschätzen, ebenso wenig wie die einzelnen Aufgaben im Projekt selbst. Dieses Szenario tritt ein, wenn ein Projektmanager wenig oder gar kein Wissen über die komplexe Aufgabe hat, die durchgeführt werden muss. Wenn Sie mit einer Aufgabe nicht vertraut sind, fragen Sie am besten jemanden aus Ihrem Team, der sich mit der spezifischen Zeitaufgabe auskennt. Viele Projektmanager, die keine Ahnung von den Aufgaben haben, lassen bei ihrer Schätzung oft keine möglichen Fehler und Pannen zu. Das kann katastrophale Folgen haben.

Wenn ein Projektmanager die für die Fertigstellung eines Projekts benötigte Zeit unterschätzt, kann er möglicherweise an Glaubwürdigkeit und Gewinn verlieren. Wenn Sie die Zeit nicht unterschätzen, können Sie nicht nur keine Fristen und potenziellen Gewinne verpassen, sondern Sie ersparen sich und Ihrem Team auch unnötigen Stress.

Variable #2: Ressourcen

Ihre Ressourcen bestehen aus Menschen, Wissen, Zeit, Material und Ausrüstung. In der Regel verfügen Unternehmen nur über eine begrenzte Anzahl von Ressourcen, weshalb bei Bedarf täglich Kompromisse bei den Ressourcen eingegangen werden müssen. Ein Plan für die Ressourcenzuteilung ist ein wichtiges Instrument, das Projektmanager benötigen, um eine begrenzte Anzahl von Ressourcen effektiv zu verwalten.

Für eine effektive Kalkulation der Projektkosten muss ein Projektmanager einen Projektplan erstellen, der angibt, welche Ressourcen wann benötigt werden. Ein Ressourcenzuweisungsplan hilft Projektmanagern, durch ein effektives Ressourcenmanagement organisiert und effektiv zu bleiben. Der Plan beschreibt meist die Art der für eine bestimmte Aufgabe benötigten Ressourcen und den genauen Zeitpunkt, zu dem sie benötigt werden. Er sollte also flexibel genug sein, um Änderungen oder Anpassungen vorzunehmen, wenn sich der Projektplan mit der Zeit ändert.

Die meiste Zeit wird ein Projektmanager zu Beginn der Projektentwicklungsphase noch nicht über alle für das Projekt benötigten Ressourcen verfügen. Die Wahrheit ist, dass die Details des gesamten Projekts zu Beginn in der Regel unbekannt sind. Deshalb ist es für einen Projektmanager nicht immer möglich zu wissen, welche Ressourcen für die einzelnen Aufgaben benötigt werden und wann sie benötigt werden.

Die meisten Projekte sind ziemlich einmalig und zeitlich begrenzt, weshalb Projektmanager fast immer in einem dunklen oder unbekannten Land arbeiten. Die Ressourcenplanung und -verwaltung sollte kontinuierlich erfolgen, während das Projekt voranschreitet, ebenso wie die Techniken zur Projektschätzung im Projektmanagement. Auf diese Weise können Sie eine höhere Erfolgsquote sicherstellen.

Variable #3: Aufwand bei der Projektkostenschätzung

Die genaue Schätzung des für ein Projekt erforderlichen Aufwands ist ein Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Festlegung der Projektkosten und der geschätzten Fertigstellungszeit. Als Projektmanager müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass der für die Fertigstellung einer Funktionalität einer Anwendung erforderliche Aufwand immer von den Schätzungen abweicht. Beachten Sie, dass der geschätzte Aufwand umso weiter von der Wahrheit entfernt ist, je detaillierter oder umfassender die Schätzung ist. Aus diesem Grund führen frühere Erfahrungen und Annahmen über den geschätzten Arbeitsaufwand in einem Projekt zu einem durchschnittlichen Endergebnis. Natürlich gilt dies in beide Richtungen. Durchschnittswerte bei Schätzungen können nicht immer die möglichen Risiken eines Projekts berücksichtigen. Auch wenn Durchschnittswerte der praktische Ansatz für die Aufwandsschätzung sind, können sie keine Schätzung des Projekts ohne Risiken für einen bestimmten Teil des Projekts liefern.

Ausserdem steht die für die Fertigstellung eines Projekts benötigte Zeit in keinem direkten Zusammenhang mit der Anzahl der gleichzeitig verfügbaren Ressourcen. Die Bestimmung des Aufwands für das Projekt hängt von der professionellen Bewertung der Personen, die das Projekt bearbeiten, und der Prozesse ab, die für die Fertigstellung des Projekts verwendet werden. Wenn Sie die Anzahl der Ressourcen und Aufgaben erhöhen, nehmen auch Koordination und Kommunikation exponentiell zu. Die Vergrösserung einer Gruppe kann auch zu mehr Fehlern, Überwachungen und Zyklen führen, ohne dass der Gesamtoutput kosteneffektiv steigt.

Die Schätzung des Aufwands für ein Projekt durch einen Projektmanager basiert in der Regel auf einer einfachen Analyse der Spezifikationen. Der tatsächliche Aufwand, der während eines Projekts erforderlich ist, übersteigt die Schätzungen oft bei weitem. Das liegt an den "Korrekturen", die erforderlich sind, um die Lücke zwischen den Spezifikationen und dem Produkt während der Entwicklung zu schliessen.

Variable #4: Spezifikationen

Bei Festkostenprojekten werden Spezifikationen in der Regel als bekannter, definitiver Faktor angenommen. Die Spezifikationen werden bei der Schätzung des erforderlichen Aufwands für ein Projekt verwendet, der letztendlich die Kostenschätzung des Projekts bestimmt. Kunden erwarten in der Regel, dass ihre Spezifikationen nicht wesentlich abweichen müssen, um das gewünschte Produkt zu den festgelegten Kosten zu erstellen. Kunden verbringen oft viel Zeit mit der Erstellung von Designspezifikationen, um sicherzustellen, dass diese vollständig und fest sind. Die Wahrheit ist jedoch, dass ein Projektmanager nicht davon ausgehen sollte, dass Spezifikationen variiert werden müssen, um feste Kosten zu erreichen, was zu einer ständigen Spannung zwischen dem erforderlichen Aufwand, dem verbleibenden Umfang und der verbleibenden Zeit auf der Projektuhr führt.

Bei fast allen Projekten mit festen Kosten sind die Optionen zur Änderung des Projektumfangs absichtlich begrenzt. Wenn Sie also die Änderung des Umfangs einschränken, indem Sie keine praktikablen Optionen anbieten, erhöht sich das Risiko, dass das Projekt die gewünschten Ziele nicht erreicht, wenn die Endnutzer das tatsächliche Produkt bewerten.

Spezifikationsanforderungen für die Softwareentwicklung können nie vollständig genug sein oder gut genug kommuniziert werden, um Verständnis und Erfolg zu gewährleisten. Interpretationsfehler aufgrund zu umfangreicher und komplexer Spezifikationen können dazu führen, dass das Entwicklungsteam mehrere "Korrekturen" vornehmen muss, die nicht mit tatsächlichen Codefehlern verbunden sind. Bei diesen Korrekturen handelt es sich lediglich um Klarstellungen oder "Ausarbeitungen" der Projektspezifikationen, die jedoch in den meisten Projekten als "Fehlerbehebungen" im Entwicklungs-, Test- und QA-Prozess angesehen werden.

Die Spezifikationsanforderungen von Softwareentwicklungsprojekten werden natürlich durch die Entdeckung während der Evaluierung und Entwicklung sowohl durch das Entwicklungsteam als auch durch das Kundenteam verbessert.

Variable #5: Kosten

Aus Sicht des Kunden enden Softwareentwicklungsprojekte fast nie bei den erwarteten Kosten. Einige wenige Kundenprojekte enden zu den Zielkosten des Kunden, aber meist nur auf Kosten anderer Projektvariablen. Das ist unvermeidlich, kann aber kontrolliert werden.

Deshalb ist das Produkt aus Sicht der Endbenutzer oft ein Fehlschlag, wenn Projekte das kosten, was ursprünglich erwartet wurde. Für die Kunden hängen die Zielkosten des Projekts im Allgemeinen ab von:

       
  • Vorhergesehene Produktkosten und bevorzugter ROI (Return on Investment), der innerhalb eines angemessenen Zeitraums durch eine geschätzte Anzahl zahlender Kunden erreicht werden könnte. Eine Reihe von Abhängigkeiten in der endgültigen Analyse hat also möglicherweise wenig Grundlage.
  •    
  • Verfügbare Mittel und Beschränkungen des Cashflows.
  •    
  • Erfahrung mit "ähnlichen Projekten"
  • - Schätzungen, die auf diesem Ansatz beruhen, erweisen sich jedoch selten als vergleichbar im Hinblick auf den erforderlichen Aufwand.

Zusammenfassung

Der Schlüssel zu erfolgreichen Projektkalkulationstechniken ist ein beratender Rahmen für eine effektive Kommunikation und Entscheidungsfindung, die durch eine Echtzeitberichterstattung während des Projekts sowie eine gemeinschaftliche Problemlösung zur Erreichung der Ziele des Kunden gewährleistet wird. Es ist leicht zu sagen, aber effektive Projektangebote erfordern Verständnis, Planung und Einverständnis.

Die 5 wichtigsten Variablen bei der Schätzung der Projektkosten

Es ist wichtig zu verstehen, wie wichtig die Kostenkalkulation bereits in den frühen Phasen eines Projekts ist. Diejenigen, die im Projektmanagement tätig sind, müssen wissen, wie sich eine schlechte Kostenschätzung auf das Endergebnis eines Projekts auswirken kann. Was passiert also, wenn Projektmanager die Kosten eines Projekts nicht richtig einschätzen?

Weiterlesen

17.2.2021

7

min Lesezeit

                    Was ist eine Geschäftsanalyse? Sie bildet die Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung und Implementierung eines IT-Projekts und hilft dabei, die Kluft zwischen IT und Geschäft zu überbrücken und ein profitables Workflow-Modell aufzubauen.                   

Die allumfassende Analyse ermöglicht ein tiefgehendes Verständnis dafür, wie technische und organisatorische Fragen Entwicklungsprozesse beeinflussen können. Sie kann verwendet werden, um Möglichkeiten für das IT-Projektmanagement zu identifizieren und zu quantifizieren. Die Analyse ermöglicht es auch, die Kritikalität und den Umfang der erforderlichen Ressourcen zu ermitteln. Deshalb sollte sie nur von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden.

                   

Wenn Sie ein Softwareentwicklungsprojekt starten wollen, brauchen Sie ein Team, das den Umfang des Projekts abschätzen, Anforderungen und Standards festlegen, die Kommunikation mit dem Entwicklungsteam erleichtern und die Umsetzung unterstützen kann.

                   

Bei Axisbits stellen wir die Datenanalyse in den Mittelpunkt der Bewertung von Softwareentwicklungsprozessen, der Definition von Anforderungen an die agile Methodik und der Bereitstellung von Qualitätsberichten und Empfehlungen für Entwickler und IT-Unternehmen.

                   

Was ist IT Business Analyse (BA)?

                   

Der Bachelor in IT hilft dabei, die richtige Beziehung zwischen internen und externen Entwicklungsprozessen herzustellen, die automatisiert werden sollen, sowie Kunden und Lieferketten von fertigen Softwareprodukten zu verbinden.

                   

Sie ermöglicht es, die Kritikalität des Geschäftsbetriebs und den damit verbundenen Ressourcenbedarf zu bestimmen, um die Stabilität des Betriebs und die Kontinuität des IT-Projekts zu gewährleisten.

                   

Rolle eines Analysten in der Softwareentwicklung

                   

Das Hauptziel der Durchführung von BA ist die Entwicklung von Initiativen und Strategien zur Optimierung von Prozessen, Aufwand und Kosten in allen Phasen des Projekts.

                   

Dafür ist ein Business Technology Analyst zuständig, der mit Projektmanagern und Anwendern zusammenarbeitet, um zu verstehen, wie man die Effizienz und den Wert von Softwarelösungen steigern kann. Dieser Spezialist formuliert Ideen und gleicht sie mit dem ab, was technologisch machbar, finanziell und funktionell sinnvoll ist.

                  

Was ist die Aufgabe eines Business-Analysten? Man muss in der Lage sein:

                                                  

  • Führen Sie eine gründliche Analyse durch, die Probleme und Lösungsmöglichkeiten aufzeigt;                               
  • Analysieren Sie Schwachstellen und Fehler und untersuchen Sie die Anforderungen;                                
  • Verfassen von Berichten und Dokumenten zum Geschäftsanalyseansatz;                              
  • Visualisieren Sie Zahlen und Statistiken (mit Layouts);                                  
  • Wettbewerber recherchieren;                                 
  • Berechnen, planen und überwachen Sie die Entwicklungskosten;                               
  • Bestimmen Sie geschäftliche Anforderungen sowie Werbe- und Marketingempfehlungen;                                
  • Bestimmen Sie die Priorisierung der technischen und funktionalen Kundenanforderungen.             

                   

Die Hauptaufgabe eines Business-Analysten in einem Projekt besteht darin, ein konsistentes und vollständiges Modell der Geschäftsanforderungen für die Softwareentwicklung zu erstellen. Der Spezialist erhält vom Kunden spezifische Anforderungen, auf deren Grundlage er dann:

                                  

  • Zusammenstellung der Aufgabenstellung;                              
  • Dokumentiert die Software-Architektur eines IT-Produkts;                                 
  • Zuweisung von Entwicklungs- und Testaufgaben.               

                   

Darüber hinaus befasst sich die BA auch mit:

                                                   

  • Definition von Geschäftsanforderungen auf hoher Ebene und auf Benutzerebene;                               
  • Geschäftsprozessmodellierung;                                 
  • Verwaltung von unerfüllten Anforderungen;                           
  • Unterstützung des Test- und Qualitätssicherungsteams;                              
  • Bewertung der Kapitalrendite und der Gewinne.             

                   

Ein IT-Business-Analyst befasst sich häufig mit Automatisierungsaufgaben. Er sammelt Informationen von allen am Entwicklungsprozess Beteiligten, untersucht diese und beschreibt die gewünschte Softwarefunktionalität im Detail. Wenn ein Projekt implementiert wird, stellt der Spezialist eine Anleitung für die Benutzer bereit und löst funktionale Probleme in allen Phasen des Entwicklungslebenszyklus.

              

Vorteile der IT-Geschäftsanalyse

                   

Die Geschäftsanalyse ist eine entscheidende Komponente der Softwareentwicklung. Und Analysten sind grundlegende Mitglieder des Teams, die dem IT-Unternehmen Vorteile bieten wie:

                                 

  • Kosten- und Zeiteffizienz. Sobald die Anforderungen systematisiert, analysiert und bewertet sind, werden die Kosten des Projekts auf alle Beteiligten umgelegt. Mit einem guten Analysten an Ihrer Seite wird Ihnen keine einzige Anforderung entgehen (was sonst zu enormen unnötigen Ausgaben führen kann). Das Entwicklungsteam und die Beteiligten erhalten schnell Ergebnisse, testen die ersten Versionen des Softwareprodukts und passen sich an veränderte Anforderungen an.                                
  • Vollständige Einhaltung der Anforderungen. Layouts ermöglichen es allen beteiligten Projektparteien (in der Regel dem Kunden und dem Entwicklungsteam) zu sehen, wie das fertige Projekt auf der Basisebene aussehen wird. Dies hilft, schwerwiegende Fehler und Missverständnisse gleich zu Beginn des Projekts zu vermeiden.                               
  • Prozessoptimierung. Eine qualitativ hochwertige Analyse hilft dabei, Prioritäten zu setzen, die beste Strategie für die Entwicklung und Förderung eines IT-Produkts sowie die richtige Preispolitik zu wählen.                            
  • Cybersecurity boost. Die Analyse hilft auch dabei, Trends, potenziell nützliche Funktionen und mögliche Probleme bei der Wahrnehmung von Anwendungen durch künftige Benutzer zu erkennen. Ein Analyst erstellt eine BA-Schnittstelle, indem er Benutzertypen sammelt, analysiert und priorisiert und diese Informationen an die Entwickler weitergibt. Die BA-Schnittstelle kann von Kunden verwendet werden, um zu dokumentieren und sicherzustellen, dass die Software den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Ein Business Analyst kann mit den Projektbeteiligten zusammenarbeiten, um die Software während der Entwicklung zu analysieren. Das Verständnis der Anforderungen und Erwartungen an das Projekt stellt sicher, dass die Tests korrekt durchgeführt werden. Die Analyse von Empathiekarten ermöglicht es Ihnen, ein personalisiertes IT-Produkt für verschiedene Zielgruppen zu erstellen.                               
  • Gewinnsteigerung. Die Identifizierung der wirklich wichtigen Funktionen, die Reduzierung der Kosten, der Entwicklungszeit und der Anzahl der Änderungen erhöht die Rentabilität des Projekts insgesamt.             

                   

Fazit

                   

Business Analysten sind in jeder Phase des Entwicklungsprozesses ein Muss. Die Rolle des Business-Analysten in agilen und anderen Workflow-Modellen ist ebenso hoch. Und dennoch stellen viele IT-Abteilungen heute keine einzelnen internen Spezialisten für das Projekt ein, sondern wenden sich lieber an spezialisierte Unternehmen mit erfahrenen Mitarbeitern.                    

Vertrauen Sie Ihre Idee den erfahrenen Fachleuten von Axisbits und wir verwandeln Ihr Konzept auf die reibungsloseste Weise in ein profitables Produkt, mit dem man rechnen muss.

Was ist Business Analysis. Die Rolle der BA in einem IT-Projekt

Eine gründliche Analyse ist entscheidend für die Steigerung der Effizienz eines jeden Unternehmens. Was ist eine IT-Geschäftsanalyse und warum brauchen Sie sie für Ihr Projekt? Erfahren Sie es in diesem Artikel.

Weiterlesen

Werde unser nächstes
Erfolgsprojekt

Folge uns auf social media

Werde unser nächstes
Erfolgsprojekt

Fülle das Formular aus und lass uns sprechen:
Vielen Dank für deine Nachricht! Wir haben deine Anfrage erhalten und melden uns zeitnah, um ein Erstgespräch zu vereinbaren.
Entschuldigung, da ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuche es später noch einmal oder kontaktiere uns direkt per E-Mail.