Canada Cup 1991
Der Canada Cup 1991 (französisch Coupe Canada 1991) war die fünfte Austragung des gleichnamigen Wettbewerbs. Er wurde vom 31. August bis 16. September 1991 in den nordamerikanischen Städten Chicago, Detroit, Hamilton, Montréal, Pittsburgh, Québec, Saskatoon und Toronto ausgetragen. Die Internationale Eishockey-Föderation IIHF, die nordamerikanische Profiliga National Hockey League und der kanadische Eishockeyverband Canadian Hockey Association unterstützten den Wettbewerb.
Canada Cup 1991 | |
---|---|
Anzahl Nationen | 6 |
Gewinner | Kanada |
Zweiter | USA |
Halbfinalisten | Finnland Schweden |
Austragungsort(e) | 8 (in 2 Ländern) |
Eröffnung | 31. August 1991 |
Endspiel | 16. September 1991 |
Zuschauer | 222.970 (11.735 pro Spiel) |
Tore | 113 (5,95 pro Spiel) |
MVP | Bill Ranford |
Topscorer | Wayne Gretzky (12 Punkte) |
An der fünften Auflage des Wettbewerbs nahmen sechs Mannschaften teil. Durch den Fall des Eisernen Vorhangs und die Auflösung der Sowjetunion verlor der Wettbewerb deutlich an Prestige. Kanada gewann das Turnier durch zwei Siege in der Finalserie gegen die Vereinigten Staaten. Der beste Scorer des Turniers war der Kanadier Wayne Gretzky mit vier Toren und zwölf Punkten. Sein Landsmann Bill Ranford wurde zum Most Valuable Player gewählt.
Teilnehmer
BearbeitenDie sechs besten Mannschaften der IIHF-internen Weltrangliste nahmen am Wettbewerb teil.
4 aus Europa | Finnland |
Schweden (Weltmeister 1991) |
Tschechoslowakei |
UdSSR (Olympiasieger 1988, Europameister 1991) | ||||
2 aus Nordamerika | Kanada (Canada-Cup-Sieger 1987) |
USA |
Modus
BearbeitenDie sechs Teams spielten in der Vorrunde in einer Einfachrunde die Platzierungen aus, sodass jede Mannschaft fünf Partien bestritt. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, bei einem Unentschieden erhielten beide Teams jeweils einen Punkt. Die vier punktbesten Teams der Sechsergruppe qualifizierten sich für das Halbfinale.
Die beiden Halbfinalpartien wurden im K.-o.-System entschieden, die Sieger der Halbfinals zogen in das Finale ein. Das Finale wurde im Gegensatz – wie bereits in den Jahren 1976, 1984 und 1987 – im Modus „Best-of-Three“ ausgespielt.
Austragungsorte
BearbeitenChicago, Illinois |
|
Detroit, Michigan | ||
Chicago Stadium Kapazität: 17.317 |
Joe Louis Arena Kapazität: 20.066 | |||
Hamilton, Ontario | Montréal, Québec | |||
Copps Coliseum Kapazität: 17.383 |
Forum de Montréal Kapazität: 17.959 | |||
Pittsburgh, Pennsylvania | Québec, Québec | |||
Pittsburgh Civic Arena Kapazität: 16.940 |
Colisée de Québec Kapazität: 15.399 | |||
Saskatoon, Saskatchewan | Toronto, Ontario | |||
Saskatchewan Place Kapazität: 14.311 |
Maple Leaf Gardens Kapazität: 16.307 | |||
Vorrunde
Bearbeiten31. August 1991 13:00 Uhr (Ortszeit) |
UdSSR A. Schamnow (49:56) S. Fjodorow (59:38) |
2:5 (0:3, 0:1, 2:1) |
Tschechoslowakei Ľ. Kolník (6:26) R. Žemlička (8:19) T. Jelínek (18:14) Ž. Pálffy (22:47) R. Žemlička (41:53) |
Saskatchewan Place, Saskatoon Zuschauer: 5.769 |
31. August 1991 14:00 Uhr |
USA J. Roenick (8:33) J. Roenick (10:41) T. Granato (13:08) B. Hull (25:14) C. Chelios (33:47) C. Janney (57:17) |
6:3 (3:0, 2:0, 1:3) |
Schweden M. Näslund (44:41) K. Samuelsson (54:51) C. Berglund (55:07) |
Pittsburgh Civic Arena, Pittsburgh Zuschauer: 13.675 |
31. August 1991 20:00 Uhr |
Kanada L. Robitaille (14:08) B. Shanahan (37:40) |
2:2 (1:0, 1:1, 0:1) |
Finnland J. Ojanen (22:45) J. Ojanen (54:18) |
Maple Leaf Gardens, Toronto Zuschauer: 14.375 |
2. September 1991 13:00 Uhr |
Tschechoslowakei |
0:1 (0:0, 0:0, 0:1) |
Finnland T. Selänne (59:43) |
Saskatchewan Place, Saskatoon Zuschauer: 5.298 |
2. September 1991 14:00 Uhr |
Schweden M. Sundin (17:26) T. Rundqvist (27:14) T. Sandström (56:06) |
3:2 (1:0, 1:0, 1:2) |
UdSSR A. Schamnow (44:37) A. Semak (53:13) |
Forum de Montréal, Montréal Zuschauer: 9.275 |
2. September 1991 20:00 Uhr |
USA C. Janney (30:40) B. Hull (34:34) C. Janney (46:14) |
3:6 (0:3, 2:2, 1:1) |
Kanada E. Lindros (7:48) S. Larmer (13:24) D. Hawerchuk (15:05) S. Stevens (28:00) B. Shanahan (28:33) W. Gretzky (50:57) |
Copps Coliseum, Hamilton Zuschauer: 17.044 |
5. September 1991 17:00 Uhr |
UdSSR W. Buzajew (2:07) W. Prochorow (10:04) R. Chaidarow (18:30) S. Fjodorow (28:38) W. Koslow (39:39) W. Buzajew (49:46) |
6:1 (3:0, 2:1, 1:0) |
Finnland J. Kurri (26:55) |
Copps Coliseum, Hamilton Zuschauer: 5.325 |
5. September 1991 19:30 Uhr |
Tschechoslowakei T. Jelínek (15:37) J. Jágr (41:30) |
2:4 (1:2, 0:1, 1:1) |
USA P. LaFontaine (3:55) J. Roenick (7:53) J. Otto (21:25) M. Modano (45:50) |
Joe Louis Arena, Detroit Zuschauer: 7.844 |
5. September 1991 20:00 Uhr |
Schweden T. Forslund (57:59) |
1:4 (0:3, 0:0, 1:1) |
Kanada S. Larmer (4:09) P. Coffey (4:43) D. Graham (7:29) E. Lindros (42:51) |
Maple Leaf Gardens, Toronto Zuschauer: 15.322 |
7. September 1991 14:00 Uhr |
Schweden N. Lidström (57:06) |
1:3 (0:2, 0:1, 1:0) |
Finnland P. Skriko (5:21) J. Laukkanen (13:16) T. Numminen (30:59) |
Maple Leaf Gardens, Toronto Zuschauer: 8.307 |
7. September 1991 19:30 Uhr |
UdSSR A. Schamnow (40:51) |
1:2 (0:1, 0:1, 1:0) |
USA M. Modano (3:00) P. LaFontaine (37:43) |
Chicago Stadium, Chicago Zuschauer: 13.842 |
7. September 1991 20:00 Uhr |
Tschechoslowakei K. Kašťák (17:26) J. Beránek (35:14) |
2:6 (1:4, 1:1, 0:1) |
Kanada W. Gretzky (3:04) A. MacInnis (6:16) A. MacInnis (9:25) T. Fleury (10:32) W. Gretzky (20:34) D. Hawerchuk (45:29) |
Forum de Montréal, Montréal Zuschauer: 16.438 |
9. September 1991 17:00 Uhr |
Schweden T. Rundqvist (7:10) C. Johansson (36:49) M. Sundin (38:27) U. Dahlén (49:35) U. Dahlén (48:14) |
5:2 (1:0, 2:2, 2:0) |
Tschechoslowakei R. Reichel (23:26) L. Gudas (36:22) |
Maple Leaf Gardens, Toronto Zuschauer: 7.147 |
9. September 1991 19:30 Uhr |
Finnland P. Skriko (8:17) E. Tikkanen (29:19) E. Tikkanen (50:21) |
3:4 (1:3, 1:0, 1:1) |
USA C. Janney (8:05) J. Otto (15:30) J. Otto (15:41) P. LaFontaine (57:27) |
Chicago Stadium, Chicago Zuschauer: 8.732 |
9. September 1991 20:00 Uhr |
UdSSR R. Chaidarow (3:13) A. Kowalenko (37:46) A. Semak (53:14) |
3:3 (1:1, 1:0, 1:2) |
Kanada E. Lindros (14:47) S. Larmer (47:15) B. Sutter (54:42) |
Colisée de Québec, Québec Zuschauer: 14.275 |
Finalrunde
BearbeitenHalbfinale | Finale | |||||||
3 | Finnland | 3 | ||||||
2 | USA | 7 | ||||||
2 | USA | 1, 2 | ||||||
1 | Kanada | 4, 4 | ||||||
4 | Schweden | 0 | ||||||
1 | Kanada | 4 |
Halbfinale
Bearbeiten11. September 1991 20:00 Uhr (Ortszeit) |
Finnland P. Skriko (24:39) J. Kurri (56:25) C. Ruuttu (57:37) |
3:7 (0:2, 1:1, 2:4) |
USA D. Christian (12:19) J. Mullen (17:36) B. Leetch (31:24) J. Mullen (42:17) K. Miller (44:03) J. Otto (51:07) D. Brown (54:30) |
Copps Coliseum, Hamilton Zuschauer: 9.913 |
12. September 1991 20:00 Uhr |
Schweden |
0:4 (0:0, 0:2, 0:2) |
Kanada W. Gretzky (36:10) R. Tocchet (39:50) B. Sutter (44:44) D. Graham (53:34) |
Maple Leaf Gardens, Toronto Zuschauer: 15.795 |
Finale
Bearbeiten14. September 1991 20:00 Uhr |
USA G. Suter (30:31) |
1:4 (0:1, 1:1, 0:2) Stand: 0:1 |
Kanada É. Desjardins (4:22) S. Larmer (25:20) M. Messier (51:42) B. Sutter (56:17) |
Forum de Montréal, Montréal Zuschauer: 17.543 |
16. September 1991 20:00 Uhr |
USA J. Roenick (23:45) K. Miller (31:02) |
2:4 (0:2, 2:0, 0:2) Stand: 0:2 |
Kanada M. Messier (13:39) S. Larmer (13:59) S. Larmer (52:13) D. Graham (59:18) |
Copps Coliseum, Hamilton Zuschauer: 17.051 |
Statistik
BearbeitenBeste Scorer
BearbeitenAbkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/− = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | GP | G | A | Pts | +/− | PIM |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wayne Gretzky | Kanada | 7 | 4 | 8 | 12 | +7 | 2 |
Steve Larmer | Kanada | 8 | 6 | 5 | 11 | +6 | 4 |
Mike Modano | USA | 8 | 2 | 7 | 9 | +1 | 2 |
Brett Hull | USA | 8 | 2 | 7 | 9 | ±0 | 0 |
Mark Messier | Kanada | 8 | 2 | 6 | 8 | +7 | 10 |
Paul Coffey | Kanada | 8 | 1 | 6 | 7 | +8 | 8 |
Craig Janney | USA | 8 | 4 | 2 | 6 | +4 | 0 |
Jeremy Roenick | USA | 8 | 4 | 2 | 6 | −1 | 4 |
Al MacInnis | Kanada | 8 | 2 | 4 | 6 | +10 | 23 |
Mats Sundin | Schweden | 6 | 2 | 4 | 6 | ±0 | 16 |
Christian Ruuttu | Finnland | 6 | 1 | 5 | 6 | +1 | 4 |
Eric Lindros | Kanada | 8 | 3 | 2 | 5 | −1 | 8 |
Petri Skriko | Finnland | 6 | 3 | 2 | 5 | +2 | 2 |
Dale Hawerchuk | Kanada | 8 | 2 | 3 | 5 | +1 | 0 |
Kevin Miller | USA | 8 | 2 | 3 | 5 | +3 | 16 |
Beste Torhüter
BearbeitenDie Torhüterstatistik umfasst Spieler, die mindestens 120 Minuten auf dem Eis standen.[1]
Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | GP | TOI | S | N | U | GA | SO | Sv% | GAA |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bill Ranford | Kanada | 8 | 480 | 6 | 0 | 2 | 14 | 1 | 93,9 | 1,75 |
Michail Schtalenkow | UdSSR | 5 | 276 | 1 | 2 | 1 | 11 | 0 | 90,4 | 2,39 |
Markus Ketterer | Finnland | 5 | 260 | 2 | 2 | 1 | 13 | 1 | 91,6 | 3,00 |
Tommy Söderström | Schweden | 4 | 240 | 2 | 2 | 0 | 12 | 0 | 90,0 | 3,00 |
Mike Richter | USA | 7 | 420 | 4 | 3 | 0 | 22 | 0 | 90,4 | 3,14 |
Dominik Hašek | Tschechoslowakei | 5 | 300 | 1 | 4 | 0 | 18 | 0 | 87,1 | 3,60 |
Rolf Ridderwall | Schweden | 2 | 120 | 0 | 2 | 0 | 9 | 0 | 77,6 | 4,50 |
Auszeichnungen
BearbeitenAls Most Valuable Player des Turniers wurde der kanadische Torhüter Bill Ranford ausgezeichnet. Ranford hatte alle acht Spiele seines Teams absolviert und führte Kanada mit seinen Leistungen bis zum Turniersieg. Von allen Torhütern wies er sowohl beim Gegentorschnitt als auch bei der Fangquote die mit Abstand besten Werte auf. Zudem wurde er auch ins All-Star-Team berufen.
- All-Star-Team
Angriff: | Mats Sundin – Wayne Gretzky – Jeremy Roenick |
Verteidigung: | Al MacInnis – Chris Chelios |
Tor: | Bill Ranford |
Medaillengewinner
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.
- H. J. Anderson: The Canada Cup of Hockey − Fact and Stat book. Trafford Publishing, Victoria, British Columbia, Kanada 2005, ISBN 1-4120-5512-1.
- Joe Pelletier, Patrick Hounda: The World Cup of Hockey – A History of Hockey's Greatest Tournament. Warwick Publishing, Toronto, Ontario, Kanada 2003, ISBN 1-894622-51-0.
Weblinks
Bearbeiten- Canada Cup 1991 bei legendsofhockey.net
- Canada Cup 1991 bei hockeyarchives.info (französisch)
- Canada Cup 1991 bei hockeycanada.ca
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ 1991 Canada Cup goaltending statistics. (PDF; 105 kB) Hockey Canada, abgerufen am 15. Juni 2011.