Golkonda-Verlag
Golkonda Verlag
| |
---|---|
Rechtsform | GmbH seit April 2012 |
Gründung | 2010 als Personengesellschaft |
Sitz | München, Deutschland |
Branche | Buchverlag |
Website | golkonda-verlag.com/ |
Der Golkonda-Verlag ist ein am 1. Januar 2010 von Hannes Riffel in Berlin gegründeter Verlag.[1] Sein Name bezieht sich auf einen Klassiker der phantastischen, sowjetischen Literatur, den Roman Atomvulkan Golkonda der Brüder Strugatzki.[2] Am 1. April 2017 wurde er von Verleger Christian Strasser übernommen und als Teil des Europa Verlags mit Sitz in München weitergeführt.[3]
Verlagsprogramm
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Programmauswahl bestand zunächst aus einer Mischung der Vorlieben aller am Verlag Beteiligten, wobei berücksichtigt wurde, ob die Titel in das Gesamtprogramm passten.[4] Mit Übernahme durch den Europa-Verlag wurde das Verlagsprogramm von Michael Görden gestaltet[5], nach knapp zwei Jahren übernahm im Frühjahr 2019 Melanie Wylutzki die Rolle der Programmleitung.[6] Im weiteren Verlauf des Jahres 2019 war der Verlag von der Insolvenz in Eigenverwaltung des Europa-Verlags betroffen,[7] die im gleichen Jahr erfolgreich abgeschlossen wurde und zu einer Restrukturierung führte.[8] Seitdem ist der Golkonda-Verlag keine eigenständige GmbH mehr, sondern eine Marke innerhalb der neu gegründeten Europa Verlage GmbH.
Literarische Schwerpunkte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schwerpunkt des Verlagsprogramms ist die Phantastische Literatur mit Autoren wie Arkadi und Boris Strugatzki, Hal Duncan und Tade Thompson und Science-Fiction mit Autoren wie David Marusek, Ted Chiang, Kim Ho-Yeon und Paolo Bacigalupi sowie Horrorliteratur und Kriminalromane. Kommerziellen Erfolg hat der Verlag mit Werken des Texaners Joe R. Lansdale und Erst- und Neuausgaben der Captain-Future-Romane und -Storys von Edmond Hamilton. Daneben werden hier Romane der Berliner Autoren Frank Böhmert und Tobias O. Meißner veröffentlicht.
Auflagen, E-Books und Newsletter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Daneben hat der Verlag E-Books im Programm. Die Auflagenhöhe der Erstausgaben der Taschenbücher liegt bei 200 bis 3000 Exemplaren.
Verlegte Autoren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Tade Thompson
- Ted Chiang
- Kim Ho-Yeon
- George R. R. Martin
- H. P. Lovecraft
- Joe R. Lansdale
- Danbi Eo
- Arthur M. Lahn
- Ursula K. Le Guin
- S. T. Joshi
- David Marusek
- Paolo Bacigalupi
- Robert Bloch
- Frank Böhmert
- Poppy Z. Brite & Christa Faust
- Edgar Cantero
- Samuel R. Delany
- Hal Duncan
- Jenna Glass
- Angélica Gorodischer
- Thore D. Hansen
- Edmond Hamilton
- Otmar Jenner
- Edward Bellamy
- Laird Barron
- Michael Marrak
- John Crowley
- Russel D McLean
- Tobias O. Meißner
- China Miéville
- Mike Mignola
- Bina Shah
- Robert Silverberg
- Barbara Slawig
- Arkadi und Boris Strugazki
- Karl Edward Wagner
- Jo Walton
- Simon Weinert
- Thomas Ziegler
- Thomas Carlyle
- Kij Johnson
- Farah Mendlesohn
- William Morris
- K. J. Parker
- Lee Mi-ye
Imprint Memoranda
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von 2015 bis 2019 gehörte der Memoranda Verlag als Imprint zu Golkonda. Im Januar 2020 trennte sich Memoranda vom Golkonda-Verlag und wird seitdem von Verleger Hardy Kettlitz als eigenständiger Verlag geführt.[9]
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2020: Kurd-Laßwitz-Preis für die beste Übersetzung (Andreas Fliedner – China Miéville: Die letzten Tage von Neu-Paris)
- 2016: Kurd-Laßwitz-Preis: Sonderpreis für einmalige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF, für die Fortführung der sekundärliterarischen Institution Das Science Fiction Jahr.
- 2014: Kurd-Laßwitz-Preis als bestes ausländisches Werk, für Jo Walton: In einer anderen Welt.
- 2013: Kurd-Laßwitz-Preis als bestes ausländisches Werk, für Ted Chiang: Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes.
- 2013: Kurd-Laßwitz-Preis für die beste Übersetzung (Birgit Herden, Dorothea Kallfass und Hannes Riffel – Paolo Bacigalupi: Der Spieler.)
- 2012: Kurd-Laßwitz-Preis für die beste Übersetzung (Jasper Nicolaisen und Jakob Schmidt – David Marusek: Wir waren außer uns vor Glück.)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Website des Golkonda-Verlages
- Website des Memoranda-Verlags (vormals Imprint des Golkonda-Verlages)
- Golkonda-Verlag in der Internet Speculative Fiction Database (englisch)
- Memoranda in der Internet Speculative Fiction Database (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Golkonda Gazette, Ausgabe 1, April 2010 ( vom 15. September 2011 im Internet Archive; PDF; 1,3 MB)
- ↑ „Schwierigkeiten ist das falsche Wort, als Unternehmer und Verleger kennt man nur Herausforderungen.“ – SteglitzMind stellt Karlheinz Schlögl vom Golkonda-Verlag vor. In: SteglitzMind. 11. November 2014, abgerufen am 21. Juli 2024.
- ↑ Golkonda Verlag ab Herbst als Imprint bei Europa. In: buchreport.de. 23. März 2017, abgerufen am 23. März 2017.
- ↑ „Literarisches Niveau hat wenig mit dem Inhalt und fast alles mit der Form zu tun“: Interview mit Hannes Riffel, Golkonda Verlag (Teil 1). In: SchönerDenken. 1. Januar 2014, abgerufen am 21. Juli 2024.
- ↑ Golkonda Verlag wird ab Herbst ein Imprint des Europa Verlags. In: buchreport.de. 23. März 2017, abgerufen am 23. März 2017.
- ↑ Till Spielmann: Themen abseits der Klischees entdecken. In: buchreport.de. 26. April 2019, abgerufen am 16. Mai 2019.
- ↑ Europa-Verlagsgruppe wird saniert und neu aufgestellt. In: buchreport.de. 29. Juli 2019, abgerufen am 17. Februar 2021.
- ↑ Marken Europa, Scorpio und Golkonda unter einem Dach. In: buchreport.de. 7. November 2019, abgerufen am 17. Februar 2021.
- ↑ Interview mit Hardy Kettlitz. Memoranda Verlag, 2021, abgerufen am 4. August 2024.