Galileo (Fernsehsendung)

Galileo (Fernsehsendung)
Seriendaten
Originaltitel Galileo
Galileo-Sendung-Logo.svg
Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr(e) seit 1998
Produktions-
unternehmen
ProSiebenSat.1 Media
Länge 60–70 Minuten
Episoden 3500+
Genre Magazin
Idee ProSieben
Musik Selcuk Torun, Michael Dees
Erstausstrahlung 30. November 1998 auf ProSieben

Galileo ist eine deutsche Fernsehsendung, die täglich von 19:10 bis 20:15 Uhr auf dem Fernsehsender ProSieben gesendet wird.[1]

Inhaltsverzeichnis

Moderation

Seit 1998 wird Galileo von Aiman Abdallah moderiert. Erstmals ab 2000 wurde Abdallah durch Dominik Bachmair und Robert Biegert vertreten; ab 2006 moderierte auch Daniel Aminati für Galileo, bis er im März 2009 mit dem taff-Moderator Stefan Gödde tauschte. Die Vertretung für Aiman Abdallah und Stefan Gödde sind Eva Mähl und Felix Nunn.

Moderator/in Jahre Bemerkungen
Aiman Abdallah seit 1998 Moderator und Anchorman
Stefan Gödde seit 2009 Moderator
Eva Mähl seit 2006 Vertretung
Felix Nunn seit 2009 Vertretung
Silvia Incardona seit 2010 Vertretung
Daniel Aminati 2006 bis 2009 Moderator
Robert Biegert 2004 bis 2007 Vertretung
Dominik Bachmair 2000 bis 2002 Vertretung

Anspruch und Kritik

Konzept

Von Seiten vieler Wissenschaftler und Pädagogen wird Galileo dem pseudowissenschaftlichen Bereich zugeordnet. Die didaktische Qualität gilt weitestgehend als relativ hoch – die inhaltliche Qualität wird jedoch als fragwürdig bewertet. Aus diesem Grund wird die Sendung in der Regel als Infotainmentmagazin und nicht als Wissenschaftsmagazin bezeichnet. Obwohl die Sendung gerade nicht unter dieser Bezeichnung vermarktet wird, rufen Konzept und Machart der Sendung sowie die sporadischen Auftritte von Wissenschaftlern bei einigen Zuschauern entsprechende Assoziationen mit traditionellen Wissenschaftsmagazinen hervor.

Tatsächlich wird relativ oft der Eindruck eines Wissenschaftsmagazines hervorgerufen, da die Sendung Galileo besonders in der Fernsehwerbung relativ häufig als „Wissenschafts-Magazin“ bezeichnet wird. ProSieben möchte dadurch den Eindruck erwecken, dass das Programm hochwertiger und niveauvoller ist als bei anderen Sendern. Dieser Eindruck erweist sich jedoch als nicht haltbar, da die sogenannten „Experimente“ in der Sendung nicht auf wissenschaftlicher Basis beruhen, sondern lediglich den Eindruck davon vermitteln. Das Format berichtet häufig über Unternehmen, die zugleich Werbekunden der ProSiebenSat.1 Media AG sind. Entsprechende Produkte und Logos sind klar zu erkennen.[2][3] Kritikpunkte, die im öffentlichen und medialen Diskurs zu den entsprechenden Unternehmen und Produkten weite Verbreitung finden, werden im Rahmen der Berichte in der Regel nicht aufgegriffen. Unternehmensvertretern wird wiederholt die Gelegenheit gegeben, unternehmenseigene Argumentationen als Tatsachen zu äußern, ohne dass diese kritisch hinterfragt werden.

Der Journalistikforscher Klaus Meier meint, dass Galileo seit 1998 spaßig Wissen vermittle und die Sendung aufgrund des Erfolgs ein Trendsetter geworden sei. Aber die Sendung sei ans Medium und an die Zielgruppe, nicht an die Relevanz der Informationen gebunden. Es werde nur thematisiert, was sich als Story in spannenden Bildern zeigen lässt und was als relevant für den Alltag der Zuschauer vermutet wird.[4]

Fachliche Qualität

Viele angesehene Wissenschaftler bemängeln sehr uninformative Berichte, die in der Regel öfter ausgestrahlt werden. Oft weisen Beiträge fachliche Fehler auf. Beispielsweise wurde die Erdbeere (eine Sammelnussfrucht) in einem Beitrag als Beerenfrucht bezeichnet, ein Turboprop-Triebwerk den Kolbentriebwerken zugeordnet, sowie der Mond als Planet bezeichnet, Natriumhydroxid wurde als hochgiftig, sowie Bariumnitrat als hochexplosiv bezeichnet, die Farbe der Hühnereier der Federfarbe der Hühner zugeordnet oder die Behauptung aufgestellt, CDs dürfe man nur von innen nach außen polieren, damit die Datenpakete nicht verschoben werden (Sendung vom 16. Juli 2008). Auch hieß es in einem Bericht über Schulzeugnisse, laut „erstem Verfassungsartikel des Grundgesetzes [sei] das Persönlichkeitsrecht unantastbar“ (Sendung vom 3. März 2009). In anderen Berichten hieß es, dass die Netzspannung in Deutschland 220 V betragen würde anstelle von 230 V.[5] In der als „Galileo Grundschulwissenstest“ bezeichneten Sendung vom 4. Oktober 2010 wurde die Nord-Süd-Ausrichtung von Kompassnadeln nicht mit dem Erdmagnetfeld, sondern mit angeblichen großen Eisenvorkommen am Nordpol erklärt.[6]

Lange Beiträge enthalten meist relativ wenig Informationen, viele Beiträge klammern kritische Aspekte des jeweiligen Themas vollkommen aus. Querverweise auf jeweils relevante Aspekte wie Umwelt- und Verbraucherschutz, gesundheitliche Auswirkungen oder ähnliche Themen werden selbst dann nicht in die Berichte integriert, wenn diese Themen im Mittelpunkt der aktuellen öffentlichen Diskussionen stehen. Daneben sind bei Beiträgen zur Produktherstellung oft Markennamen deutlich erkennbar. Außerdem widersprechen sich die Angaben von Galileo. So wurde in der Sendung vom 18. Juni 2009 konstatiert, die Kräfte, die auf einen Jetpiloten wirken, wären 3 g, um sich zwei Minuten später im selben Bericht mit 9 g selbst anzufechten. In der Sendung vom 8. September 2009 wurde behauptet, dass im Death Valley Navigationsgeräte nicht funktionierten.

Lebensmittelindustrie

In den regelmäßigen Beiträgen über Lebensmittel werden Zutaten stets nur umrissen und auf angebliche „Geheimnisse“ des jeweiligen Herstellers verwiesen. In diesem Zusammenhang werden lebensmitteltechnische Hilfsstoffe wie Lebensmittelfarben, Konservierungsmittel, gentechnisch hergestellte Vitamine und Enzyme sowie Backhilfsmittel generell nicht erwähnt. Die meisten dieser Stoffe sind in der EU deklarierungspflichtig und gerade keine „Geheimnisse“ der Produzenten.

Kernenergie

Im Juli 2009 kritisierte die Umweltschutzorganisation Greenpeace die Berichterstattung der Sendung zur Sicherheit der Reaktorblöcke Isar I und II. Neben unwahren Tatsachenbehauptungen wurden Galileo auch manipulative Computergrafiken vorgeworfen. Nachfragen der Umweltschutzorganisation blieben durch die Redaktion der Sendung trotz anders lautender Ankündigungen unbeantwortet.[7]

Galileo Wissensreise

Seit 16. April 2011 findet die Sendung täglich statt, vormals gab es am Samstag keine Sendung. Die „Galileo Wissensreise“ wird bislang von Stefan Gödde moderiert und beschäftigt sich mit Alltäglichem. Die Sendung startet mit dem Ort der Woche, einem Ort, an dem in der vergangenen Woche ein wichtigtes Ereignis stattgefunden hat. Im Weiteren wird über Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten berichtet.[1]

Auszeichnungen

  • Themensendung Galileo Spezial – Karawane der Hoffnung

Rubriken

Rubrik Ausstrahlung Premiere Beschreibung
Galileo Experiment Montag oder Donnerstag 10. Januar 2005 Experimente im Brainiac- und MythBusters-Format.
Galileo History Experiment Montag oder Donnerstag, mittlerweile abgesetzt. Historische Gegenstände werden mit modernen Pendants verglichen.
Geschichte hinter den Lebensmitteln Donnerstag „Geschichte“ hinter Lebensmitteln wird erklärt.
Galileo Selbstexperiment Montag oder Donnerstag 6. Oktober 2005 Waghalsige Experimente, die selbst durchgeführt werden.
Studioexperiment Unregelmäßig (mittlerweile abgesetzt) Experimente im Studio.
Galileo Genial Donnerstag, Ende der Sendung 30. Januar 2004 Vorstellung nützlicher Erfindungen.
Galileo Kurios Donnerstag, im Wechsel mit Galileo Genial, Ende der Sendung Vorstellung kurioser Erfindungen.
Promi-Check unregelmäßig, Ende der Sendung, mittlerweile abgesetzt. Promis werden gebeten, Antworten auf alltägliche (meist sprichwörtliche) Fragen zugeben.
Galilexikon Montag, Ende der Sendung. Mittlerweile kommt es unregelmäßig, meistens in der Mitte der Sendung. Filmisch inszenierte Erklärung von Begriffen und Redewendungen (beispielsweise „jetzt geht’s um die Wurst“).
Tech Check Mittwoch 5. Oktober 2005 – ??? (Rubrik abgesetzt) Praxistest neuer, innovativer oder kurioser Produkte
Stimmt’s? unregelmäßig, Mitte der Sendung Allgemeingültiges Wissen wird mit Film bestätigt oder widerlegt.
Drahts Taten Rubrik abgesetzt 7. Oktober 2005 bis Anfang 2006 Wiederverwertung von Schrottteilen für nützliche Gegenstände.
Marxistenwissen unregelmäßig, Ende der Sendung 8. Oktober 2005 – ??? (Abgesetzt) Infotainment aus dem Disco-Leben.
Galileo Cartoon Dienstag Nacherzählung der Geschichte von Erfindungen im Cartoon-Stil.
Galileo Extra Rubrik abgesetzt (montags bis freitags 19:45 Uhr auf ProSieben Austria) Extra-Sendung von Galileo, in der es sich immer nur um ein Thema – in der Art eines „TV-Lexikons“ – dreht.
Top (7, 10, 12, etc.) beinahe in jeder Sendung, Anfang/Mitte der Sendung etwa seit März 2007 Rangliste, deren einzelne Positionen mit jeweils etwa einminütigen Kurzbeiträgen kommentiert werden, „Top 7 der spektakulärsten Fahrgeschäfte“; dabei wird existierendes Archivmaterial wiederverwertet, welches meist schon in vorherigen Einzelbeiträgen verwendet wurde. Oft gibt es aber auch eine Top 5, Top 10 oder Top 15.
Galileo XXL Experiment am Ende jeder Sendung / 20:00 Uhr 29. Mai 2007 Live-Experimente und Rekordversuche.
Co2ntra unregelmäßig, Ende der Sendung, Rubrik eingestellt. Mai 2007 – April 2008 Klimaschutz.
Galileo Extreme unregelmäßig, Ende der Sendung 2007 Live-Experimente und Rekordversuche. „Galileo Extreme“ hieß vorher „Galileo XXL Experiment“. (s. o.)
100 Sekunden So-Do fast täglich (Mo-Do nur in einer Live-Sendung), im unregelmäßigen Wechsel mit Zahl des Tages am Anfang der Sendung. Anfang 2008 100 Sekunden lang wird über ein meist gerade in den Schlagzeilen befindliches Thema informiert und wichtige Fragen werden geklärt.
Wort der Woche Freitags, im Wechsel mit Zahl des Tages 2008 Man erfährt dort etwas über das Wort der aktuellen Woche.
Meisterstück unregelmäßig, während der Mittelphase Anfang 2008 Experten in der Herstellung eines bestimmten Lebensmittelprodukts (z. B. Konditoren) versuchen ein Markenprodukt, wie z. B. einen Schokoriegel möglichst genau nachzubauen. Anschließend wird das Produkt an Leuten auf der Straße getestet, um zu überprüfen, ob diese die Fälschung erkennen.
Der Wissenhappen unregelmäßig, meist am Anfang der Sendung September 2008 Vincent Ebert erklärt Phänomene meist rund ums Essen.
So tickt Deutschland donnerstags, meist am Anfang der Sendung, Rubrik eingestellt 2. Oktober 2008–16. Oktober 2008 Wie durchschnittlich bist du?
eXtrem – Panzerknacker montags-freitags am Ende der Sendung 27. Oktober–31. Oktober 2008 Geschlechterkampf.
Jumbo: XXL-Test; Jumbo auf Achse Immer sonntags (meistens alle 14 Tage oder Galileo Spezial an Feiertagen) 13. Januar 2008 – … Jumbo Schreiner sucht die extremsten Arten von Essen.
Mission Wissen Weltweit Dienstag um 19:45 Uhr Reporter Harro Füllgrabe sucht weltweit extreme Phänomene.
FakeCheck unregelmäßig, meist am Anfang oder am Ende der Sendung 2008 Internetvideos werden auf ihre Echtheit geprüft.
Zahl des Tages Um ca. 19:05 Uhr (statt 100 Sekunden oder Wort der Woche) 2008 Wie z. B. am 10. Oktober die Zahl 10, oder beim Lotto 32 Mio.
Was passiert mit…? meist während der Mittelphase 2009 Es wird geklärt, was mit abgenutzten oder weggeworfenen Gegenständen passiert.
Augenblick mal meist am Ende einer Sendung 2009 Schnelle Vorgänge wie z. B. das Entzünden eines Feuerzeugs werden in Zeitlupe für das menschliche Auge sichtbar dargestellt.
Show der Elemente meist in der Mitte der Sendung 2009 Chemische Elemente werden genauer untersucht.
Emo-Science Donnerstags, meist in der Mitte der Sendung (5 Folgen) 2009 – 2. April 2009 Gefühle wie z. B. Wut oder Glück werden neurologisch und psychologisch erklärt.
Galileo Gimmick unregelmäßig, meist in der Mitte der Sendung 2009 Bastelshow, bei der praktische Dinge gebastelt werden.
Meisterleister unregelmäßig, meist in der Mitte der Sendung 2009 Harte oder allgemeinbehilfliche Jobs wie Müllmann oder Rohrreiniger werden vorgestellt.
History Now April bis Mai 2010, meist am Anfang der Sendung April 2010, September 2010 Entdecke 400 Jahre Geschichte in einem Monat.
Durchleuchtet meist am Anfang der Sendung 29. September 2010 Haushaltsgeräte werden in ihrer Funktionsweise erklärt
Galileo Future Week meist am Anfang der Sendung 11. Oktober bis 15. Oktober 2010 In verschiedenen Rubriken wird gezeigt, wie die Zukunft aussehen wird
Mensch vs. Maschine unregelmäßig, meist am Ende der Sendung 2011 Ein Mensch tritt gegen eine Maschine an.
Stiftung Warencrash unregelmäßig, meist am Anfang der Sendung August 2011 Ein Produkt wird so stark belastet bis es kaputt geht
Klein vs. Groß meist am Ende der Sendung 23. Juni 2011 Videos mit Modellen werden in groß getestet

Ableger

Ableger von Galileo, die außerhalb der normalen Sendezeit ausgestrahlt werden sind

  • Galileo Mystery, das sich mit mythologisch-geschichtlichen und fiktiven Ereignissen oder Personen beschäftigt.
  • Galileo X.perience, das sich mit mehr oder weniger spektakulären Unfällen beschäftigt, bei denen die Betroffen trotz geringer Wahrscheinlichkeit überlebt haben.
  • Galileo Big Pictures, das sich mit besonderen Fotos beschäftigt und diese in einer rankingshow-ähnlichen Weise aufzählen.
  • Galileo Spezial, das zu besonderen Ereignissen und mit ähnlichen Themen nach Spielfilmen ausgestrahlt wird.
  • Galileo History, das sich mit geschichtlichen Themen beschäftigt.

Computerspiele

  • Die Krone des Midas
  • Bermuda Triangle
  • Galileo Family Quiz[9]

Videolexikon

Im Oktober 2010 veröffentlichte Galileo ein „Videolexikon“. In dem Archiv stehen rund 5000 Beiträge aus früheren Sendungen online zur Verfügung, die mit Stichworten gesucht werden können. In Zukunft sollen alle 80.000 Beiträge aus Galileo zum Abruf bereitgestellt werden.[10]

Galileo in anderen Ländern

In den letzten Jahren wurde Galileo auch in andere Ländern lizenziert. Sender in Litauen (BTV), Polen (TV 4), Dänemark, Schweden, Russland (STS), China, Belgien, Tschechien, Thailand,Kroatien und Norwegen kauften das Format ein. Hierbei werden entweder in die Originalsendung Untertitel eingesetzt oder die Sendung mit eigenen Moderatoren und Themen mit dem Originaltitel ausgestrahlt.

Galileo Big Pictures

Seriendaten
Originaltitel Galileo Big Pictures
Galileo-Big-Pictures-Logo.JPG
Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr(e) Seit 2009
Episoden 9+
Ausstrahlungs-
turnus
unregelmäßig
Genre Magazin
Idee ProSieben
Moderation Aiman Abdallah
Erstausstrahlung 1. Mai 2009 auf ProSieben

Galileo Big Pictures (Galileos große Bilder) ist eine deutsche Fernsehsendung und ein Ableger des Pseudowissenschaftsmagazins Galileo, das unregelmäßig auf dem Privatsender ProSieben ausgestrahlt wurde. Moderiert wird die Sendung von Aiman Abdallah.

Konzept

In jeder Folge werden außergewöhnliche und spektakuläre Bilder in einer rankingshow-ähnlichen Weise aufgezählt. Abdallah befindet sich nicht in einem realen, sondern visuell erzeugten, computeranimierten Studio. So werden auch einige „Big Pictures“ so eingebaut, dass Abdallah sich in ihnen befindet.

Folgen

Bisher wurden neun Episoden von Galileo Big Pictures ausgestrahlt. Für 2009 und 2010 je einen Jahresrückblick in Bildern und zwei Top-50-Rankings mit den überhaupt spektakulärsten Bildern wurde produziert. Außerdem kam es Hollywood und History-Spezial, wobei das Hollywood-Spezial noch einmal einzeln und verkürzt ausgestrahlt wurde. 2011 wurden bisher ein Ranking der extremsten Fotos, eine Folge über große Helden sowie eine Weltreise gesendet.

Nr. Name Erstausstrahlung Zuschauer Marktanteil
Gesamt 14 bis 49 Jahre Gesamt 14 bis 49 Jahre
1[11] Die 50 spektakulärsten Bilder der Welt 1. Mai 2009 1,81 Mio. 1,37 Mio. 12,4 % 13,3 %
2[12] Die 50 spektakulärsten Fotos des Jahres 2009 17. Dezember 2009 2,64 Mio. 1,91 Mio. 9,2 % 16,1 %
3 [13] Die 50 außergewöhnlichsten und spektakulärsten Szenen bekannter Hollywoodstreifen 5. März 2010 1,90 Mio. 1,42 Mio. 6,6 % 12,4 %
4 [14] Die 50 spektakulärsten Bilder der Zeitgeschichte 1. Mai 2010 2,11 Mio. 1,54 Mio. 7,4 % 13,6 %
5 [15] Die 50 spektakulärsten Bilder der Erde 16. Oktober 2010 1,87 Mio. 1,25 Mio. 6,0 % 10,2 %
6 [16] Die 50 spektakulärsten Fotos des Jahres 2010 23. Dezember 2010 2,77 Mio. 1,99 Mio. 8,8 % 15,7 %
7 [17] Die 50 extremsten Bilder der Welt 16. April 2011 1,95 Mio. 1,38 Mio. 6,6 % 12,2 %
8 [18] Die 50 größten Helden der Welt 23. Juni 2011 2,36 Mio. 1,75 Mio. 8,5 % 15,9 %
9 [19] In 50 Bildern um die Welt 30. Juni 2011 1,50 Mio. 8,9 %

Literatur

  • Holger Wormer (Hrsg.): Die Wissensmacher – Profile und Arbeitsfelder von Wissenschaftsredaktionen in Deutschland. Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, ISBN 3-531-14893-1.
  • ISBN 3-499-62258-0: Aiman Abdallah: Physik fängt unter der Dusche an. Den Alltag entdecken mit Galileo. Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2007, 224 Seiten

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b 7x wissen galileo gibts bald taglich, Abgerufen am 12. November 2011.
  2. Pressemeldung eines Arbeitsbühnenverleihs
  3. Meldung eines Fotobuchherstellers Sendung vom 8. Dezember 2009
  4. Webseite des Goethe - Instituts
  5. http://www.youtube.com/watch?v=AuIfzq-x-1o bei 7:05]
  6. BILDblog – Artikel zur Galileo-Sendung vom 4. Oktober 2010
  7. Pro7: Märchenstunde AKW-Sicherheit bei „Galileo“. Greenpeace Magazin (15. Juli 2009). Abgerufen am 21. Dezember 2009.
  8. rosedor.com - Nominierungen 2010
  9. http://www.monstersandcritics.de/artikel/201016/article_177400.php/Game-Kritik-Galileo-Family-Quiz
  10. Christian Henz: Datenbank: "Galileo"-Clips werden durchsuchbar. DWDL, 25. Oktober 2010, abgerufen am 26. Oktober 2010.
  11. Alexander Krei: RTL: Zietlow-Ranking besiegt Aiman-Ranking. In: Quotenmeter.de. 2. Mai 2009, abgerufen am 10. Januar 2011.
  12. Stefan Tewes: «Galileo Big Pictures» finden ihr Publikum. In: Quotenmeter.de. 18. Dezember 2009, abgerufen am 10. Januar 2011.
  13. Andreas Markhauser: ProSieben kann's auch ohne Raab. In: Quotenmeter.de. 6. März 2010, abgerufen am 10. Januar 2011.
  14. Manuel Nunez Sanchez: ProSieben holt mit großen Bildern große Quoten. In: Quotenmeter.de. 2. Mai 2010, abgerufen am 10. Januar 2011.
  15. Manuel Nunez Sanchez: «Big Pictures» erstmals mit kleinen Quoten. In: Quotenmeter.de. 17. Oktober 2010, abgerufen am 10. Januar 2011.
  16. Fabian Riedner: «Galileo Big Pictures» begeistert Deutsche. In: Quotenmeter.de. 24. Dezember 2010, abgerufen am 10. Januar 2011.
  17. Andreas Markhauser: Primetime-Check: Samstag, 16. April 2011. In: Quotenmeter.de. 17. April 2011, abgerufen am 24. Juni 2011.
  18. Jan Schlüter: Tagessieg für «Galileo Big Pictures». In: Quotenmeter.de. 24. Juni 2011, abgerufen am 24. Juni 2011.
  19. Manuel Weis: ProSieben und Sat.1 leiden unter Frauenfußball. In: Quotenmeter.de. 1. Juli 2011, abgerufen am 1. Juli 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Galileo — steht für: Galileo Galilei, einen italienischen Erfinder und Naturwissenschaftler Galileo (CRS), eines der weltweit bedeutendsten Computerreservierungssystemen Galileo (Film), die Verfilmung Joseph Loseys nach dem Stück von Bertolt Brecht aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Galileo Galilei — – Porträt von Justus Sustermans, 1636 …   Deutsch Wikipedia

  • Galileo (Sendung) — Seriendaten Originaltitel: Galileo Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 1998 Episodenlänge: etwa 50 55 Minuten Idee: ProSieben Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Galileo Spezial — Seriendaten Originaltitel Galileo Spezial Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Galileo X.perience — Seriendaten Originaltitel Galileo X.perience …   Deutsch Wikipedia

  • Galileo Mystery — Seriendaten Originaltitel Galileo Mystery Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Aminati — Daniel Aminati (* 9. September 1973 in Aachen) ist Fernsehmoderator, Sänger und Schauspieler. Sein Vater stammt aus Ghana, seine Mutter ist Deutsche. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Privates 3 Filmografie 3.1 Serien …   Deutsch Wikipedia

  • Lokalisten.de — lokalisten URL www.lokalisten.de Slogan wer kennt wen und wo …   Deutsch Wikipedia

  • Schloß Burgk — Schloss Burgk Das Schloss Burgk ist ein am Ausgleichbecken der Bleilochtalsperre bei Burgk gelegenes Schloss der Fürsten Reuß. Auf einem Felsmassiv gelegen, hat man von der nicht mehr original erhaltenen Eisbrücke, die das Ausgleichbecken… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer-weiss-was.de — wer weiss was GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1996 (GmbH Gründung 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”