WFBB - Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität (SAEW)

WFBB - Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität (SAEW)

Unternehmensberatung

Potsdam, Brandenburg 360 Follower:innen

Mit erneuerbaren Energien zur klimaneutralen Mobilität.

Info

Das Ziel der Klimaneutralität Deutschlands stellt auch den Mobilitätssektor vor große Herausforderungen. Alle Verkehrsträger werden sukzessive auf nachhaltige Antriebskonzepte umgestellt, die nicht mehr auf den Verbrauch fossiler Energie angewiesen sind. Elektro- und Wasserstoffmobilität wird zukünftig eine zentrale Rolle einnehmen. Neben dem Markthochlauf der entsprechenden Fahrzeugflotten steht der schnelle und bedarfsgerechte Ausbau der notwendigen Tank- bzw. Ladeinfrastruktur im Mittelpunkt der Aktivitäten der Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität (SAEW). Sie begleitet diesen Prozess gemeinsam mit den wichtigsten Akteuren in Brandenburgs Wirtschaft und Verwaltung.

Website
www.e-mobiles-brandenburg.de
Branche
Unternehmensberatung
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Potsdam, Brandenburg
Gegründet
2022

Updates

  • 3️⃣🥳🎂 3 Jahre SAEW! Seit dem 1. Januar 2022 sind wir die zentrale Anlaufstelle für Brandenburger Unternehmen und Kommunen, wenn es um die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten sowie den Aufbau von Tank (H₂)- und Ladeinfrastruktur im öffentlichen und privaten Raum geht. Als wir damals mit einem weißen Blatt Papier gestartet sind, kannten wir unser Ziel, doch der Weg dorthin war noch offen. In den drei Jahren haben wir uns sowie unsere Dienstleistungen stetig weiterentwickelt und bieten heute neben unseren Beratungen ein breites Portfolio an. 👉https://lnkd.in/gVMmPYpi 🌐 Online-Konferenzen Wir veranstalten regelmäßig Online-Konferenzen mit externen Fachleuten, die den dynamischen Elektromobilitätsmarkt beleuchten sowie unsere interessierten Unternehmen und Kommunen über die neuesten Entwicklungen informieren. 💬 Erfahrungsaustausch Neben unseren großen Konferenzen bieten wir eine Plattform für den Erfahrungsaustausch, bei der wir im kleinen Kreis mit den kommunalen Klimaschutzbeauftragten über die Chancen sowie Herausforderungen vor Ort sprechen und auf Themenvorschläge der Kommunen eingehen. Dieses Format haben wir auch für unsere Brandenburger Transport- und Logistikunternehmen, die derzeit vor großen Herausforderungen stehen und die wir möglichst eng begleiten wollen. 👨🏫 Workshops ▪ Für unsere Unternehmen bieten wir seit kurzem einen Kompaktseminar an, der die ersten Schritte bei der Elektrifizierung der Flotte sowie beim Aufbau der Ladeinfrastruktur erleichtert. 👉https://lnkd.in/gqnyRJRA  ▪ Das Pendant für Kommunen ist der "Lokale Ladeinfrastrukturleitfaden", in dem wir gemeinsam den Bestand und den Bedarf analysieren sowie die Strategie für den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur erarbeiten. Anschließend werden kommunale Flächen identifiziert, bewertet und entsprechend der gewählten Strategie vergeben. 👉https://lnkd.in/gBsQTn8a 🛠 Tools Für alle, die erst am Anfang ihrer Projektplanung stehen, haben wir die Fuhrparkplattform. Dort gibt es einen Kostenrechner für Ladeinfrastruktur, eine Marktübersicht für Elektrofahrzeuge sowie einen Kosten- und Emissionsrechner für Flotten. 👉https://fuhrpark.wfbb.de/ Wir freuen uns auf die neuen Themen und Herausforderungen, die uns in den nächsten Jahren erwarten.

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • 😊👛⚡ Na, wenn das kein Grund ist, den eigenen Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Brandenburger Unternehmen und Kommunen bieten wir eine kostenlose Initialberatung und begleiten Sie bei der Umstellung des Fuhrparks auf Elektromobilität.

  • 🔌⛽📈 Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos wächst! Mit einem beeindruckenden Plus von 21 % innerhalb von 12 Monaten setzt sich der Ausbau in Brandenburg auf hohem Niveau fort. Bei den Schnellladesäulen geht es mit einem satten Plus von 40 % sogar noch schneller voran - beide Zahlen jeweils im Vergleich zum September 2023. Wie unterstützt die #SAEW diese Entwicklung und was bietet sie Brandenburger Unternehmen und Kommunen? 👉 https://lnkd.in/ekukaZ4T

    Der Standort Brandenburg legt bei E-Mobilität deutlich zu | Wirtschaftsförderung Brandenburg

    Der Standort Brandenburg legt bei E-Mobilität deutlich zu | Wirtschaftsförderung Brandenburg

    wfbb.de

  • 🚚♻⚡ Herzlichen Glückwunsch, STEP Stadtentsorgung Potsdam GmbH, zur neuen Anschaffung. Schön, dass wir in der Landeshauptstadt Potsdam auch ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit setzen und die Anwohner wird es sicher auch freuen.

    Unternehmensseite von STEP Stadtentsorgung Potsdam GmbH anzeigen, Grafik

    107 Follower:innen

    🌍 𝗪𝗘𝗡𝗜𝗚𝗘𝗥 𝗖𝗢𝟮 - 𝗪𝗜𝗥 𝗦𝗜𝗡𝗗 𝗗𝗔𝗕𝗘𝗜! 🧡 Die STEP Stadtentsorgung Potsdam GmbH zeigt, wie nachhaltige #Entsorgung aussehen kann: Seit diesem Sommer ist das erste vollelektrische Abfallsammelfahrzeug 🚛 in Potsdam im Einsatz. Es fährt leise, #emissionsfrei und absolviert zuverlässig eine 8-stündige Tour zur Papiersammlung. 📢 Gestern stellten Oberbürgermeister Mike Schubert und die STEP-Geschäftsführer Burkhardt Dr. Greiff & Florian Freitag den 27-Tonner vor. Ausgestattet mit innovativer Sicherheitstechnik erkennt er Hindernisse und bremst bei Gefahr automatisch – ein weiterer Schritt für eine umweltfreundliche und sichere Zukunft. 🌍🦺 🔋 𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗯𝗲𝗲𝗶𝗻𝗱𝗿𝘂𝗰𝗸𝗲𝗻𝗱: Das Fahrzeug kann in nur 3,5 Stunden vollständig geladen werden. Zukünftig wird der benötigte Strom sogar durch Photovoltaikanlagen direkt vor Ort erzeugt.   Bereits in der Vergangenheit haben wir bei der STEP Vorarbeit im Bereich der #Elektromobilität geleistet: Sieben vollelektrische Fahrzeuge 🔌 sind bereits in der Straßenreinigung und Entsorgung im Einsatz. Von Kehrmaschinen bis zu Geräten für die Grünflächenpflege zeigt der kontinuierliche Ausbau der Flotte, wie Innovation und Nachhaltigkeit zusammenwirken. 🤝 Mit diesem #Engagement möchten wir unseren Beitrag zu einem umweltfreundlicheren Potsdam 💚 leisten und zeigen, wie kommunale Unternehmen aktiv zur Erreichung von Klimazielen beitragen können. #Potsdam #SaubereSache #STEP 🧡

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🚚🚛⚡ Unsere jährliche Online-Konferenz für die Transport- und Logistikbranche befasste sich in diesem Jahr mit der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-LKW im Fernverkehr. Viele Unternehmen bauen öffentliche Ladeinfrastruktur für LKWs auf, sei es an Raststätten, an ihren Servicestandorten, auf Flächen in Autobahnnähe oder in der Nähe von Ankerkunden. Dabei hat jedes Unternehmen seinen eigenen Ansatz und Fahrplan für die nächsten Jahre. In der Praxis tauchen jedoch immer wieder die gleichen Fragen auf: ▪ Kann ich die Ladesäule reservieren? ▪ Wie viel kostet die Kilowattstunde und kann ich meinen eigenen Stromtarif mitbringen? und das Wichtigste: ▪ Gibt es eine Karte mit den bereits vorhandenen Ladepunkten, die für LKW geeignet sind? Nach der Veranstaltung können wir sagen, dass sich viele Marktteilnehmer mit diesen Fragen bereits beschäftigt haben und Lösungen erarbeitet wurden, die das Geschäft in Zukunft verändern und auch für Planungssicherheit sorgen werden. Auch der Praxisbericht von Contargo, die bereits seit längerem E-LKW im Einsatz haben und auch auf Langstrecken unterwegs sind, zeigt, dass die LKW bereits langstreckentauglich sind, es jetzt aber darum geht, die Ladeinfrastruktur entlang der Strecke auszubauen, die User Journey praxistauglich zu gestalten und mit attraktiven Preisen einen wirtschaftlichen Betrieb auch außerhalb des Depots zu ermöglichen. Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Referierenden Sebastian Lahmann, Stefan Koy, Koray Demir sowie Kristiane Schmidt!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📣📅💬 Diesen Mittwoch (11. Dezember) findet unsere Online-Konferenz zur öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Lkw im Fernverkehr statt. Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Anmeldeseite. Die Anmeldung ist noch bis morgen möglich. 👇

    🚚🚛⚡ Die Zukunft des Güterverkehrs ist elektrisch! Viele Transport- und Logistikunternehmen investieren in die Elektrifizierung ihrer Flotten oder spielen intern Investitionsszenarien durch. Auch im Fernverkehr kommen immer mehr langstreckentaugliche Fahrzeuge auf den Markt. Damit rückt der Aufbau einer leistungsfähigen öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Lkw zunehmend in den Fokus. Neben der Ausschreibung des Bundes für ein initiales E-Lkw-Ladenetz engagieren sich zunehmend auch privatwirtschaftliche Unternehmen für den Aufbau von E-Lkw-Ladehubs. In diesem Jahr widmen wir uns deswegen der Frage, wie sich der Markt für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur entwickelt und wie die Roadmap der Bundesregierung sowie der Ladesäulenbetreiber aussieht. Mit dabei sind Sebastian Lahmann (Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur), Stefan Koy (MAN Truck & Bus Deutschland GmbH), Koray Demir (TotalEnergies) sowie Kristiane Schmidt (Contargo). Jetzt anmelden 👉 https://lnkd.in/eRjXPJQ5

    Online-Konferenz: „Öffentliche Ladeinfrastruktur für E-LKW im Fernverkehr“ | 11.12.2024

    Online-Konferenz: „Öffentliche Ladeinfrastruktur für E-LKW im Fernverkehr“ | 11.12.2024

    energieagentur.wfbb.de

  • WFBB - Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität (SAEW) hat dies direkt geteilt

    Profil von Sebastian Henßler anzeigen, Grafik
    Sebastian Henßler Sebastian Henßler ist Influencer:in

    ⚡Experte für E-Mobilität | Marktanalyse, PR- und Strategieberatung | Growth-Marketing | Vernetzer

    Jeder kennt es: E-Autos brennen tagelang und können nicht gelöscht werden. Stopp! So ist das nicht. 🎙️ Das zeigt uns Dr. Rolf Erbe in der heutigen Podcast-Folge auf. Und er muss es wissen. Denn er ist Leiter für die Aus- und Fortbildung von Einsatzleitern an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie. 😱 E-Autos sollen schwer löschbar sein und sogar tagelang brennen sei eines der weitesten verbreiteten Missverständnisse, mit denen er und seine Kolleg:innen sich auseinandersetzen müssen. 🔥 „𝘉𝘪𝘴 𝘩𝘦𝘶𝘵𝘦 𝘩𝘢𝘵 𝘦𝘴 𝘯𝘰𝘤𝘩 𝘬𝘦𝘪𝘯 𝘈𝘶𝘵𝘰 𝘨𝘦𝘨𝘦𝘣𝘦𝘯, 𝘥𝘢𝘴 𝘷𝘰𝘯 𝘋𝘦𝘶𝘵𝘴𝘤𝘩𝘭𝘢𝘯𝘥 𝘣𝘪𝘴 𝘯𝘢𝘤𝘩 𝘈𝘶𝘴𝘵𝘳𝘢𝘭𝘪𝘦𝘯 𝘥𝘶𝘳𝘤𝘩𝘨𝘦𝘣𝘳𝘢𝘯𝘯𝘵 𝘪𝘴𝘵“, erklärte er mit einem Augenzwinkern und fügte hinzu, dass „𝘫𝘦𝘥𝘦𝘴 𝘍𝘦𝘶𝘦𝘳 𝘪𝘳𝘨𝘦𝘯𝘥𝘸𝘢𝘯𝘯 𝘢𝘶𝘧𝘩𝘰̈𝘳𝘵.“ 🚒 Die Einsatzkräfte der Feuerwehr behandeln zunächst jedes brennende Fahrzeug gleich, unabhängig vom Antrieb. Erst nach dem Löschen wird genauer untersucht, ob spezielle Maßnahmen notwendig sind. Etwa bei austretenden Flüssigkeiten, Gasen oder beschädigten Batterien. 🔋 Laut ihm haben Feuerwehren in der Regel weniger Probleme mit brennenden Batterien von Elektrofahrzeugen, als es oft in den Medien dargestellt wird. 🧑🚒 „𝘋𝘪𝘦 𝘉𝘢𝘵𝘵𝘦𝘳𝘪𝘦 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘚𝘵𝘶𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘣𝘪𝘴 𝘛𝘢𝘨𝘦 𝘴𝘱𝘢̈𝘵𝘦𝘳 𝘯𝘰𝘤𝘩 𝘦𝘯𝘵𝘻𝘶̈𝘯𝘥𝘦𝘯, 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘥𝘢𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘯𝘶𝘳 𝘦𝘪𝘯 𝘬𝘭𝘦𝘪𝘯𝘦𝘴 𝘗𝘳𝘰𝘣𝘭𝘦𝘮“, erklärte er. „𝘔𝘢𝘯 𝘮𝘶𝘴𝘴 𝘭𝘦𝘥𝘪𝘨𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘴𝘪𝘤𝘩𝘦𝘳𝘴𝘵𝘦𝘭𝘭𝘦𝘯, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘥𝘢𝘴 𝘣𝘳𝘦𝘯𝘯𝘦𝘯𝘥𝘦 𝘍𝘢𝘩𝘳𝘻𝘦𝘶𝘨 𝘪𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘴𝘪𝘤𝘩𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘜𝘮𝘨𝘦𝘣𝘶𝘯𝘨 𝘴𝘵𝘦𝘩𝘵, 𝘥𝘢𝘮𝘪𝘵 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵𝘴 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦𝘴 𝘪𝘯 𝘉𝘳𝘢𝘯𝘥 𝘨𝘦𝘳𝘢̈𝘵.“ Solche Autos werden auf spezielle Quarantäne-Plätze gebracht, wo sie keine weiteren Gefahren darstellen können. 📸 Eine besonders interessante Einsicht gab Dr. Erbe auch zu den Mythen und Falschinformationen, die oft in den sozialen Medien kursieren. „𝘓𝘦𝘪𝘥𝘦𝘳 𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦𝘯 𝘉𝘪𝘭𝘥𝘦𝘳 𝘷𝘰𝘯 𝘣𝘳𝘦𝘯𝘯𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘍𝘢𝘩𝘳𝘻𝘦𝘶𝘨𝘦𝘯 𝘪𝘮𝘮𝘦𝘳 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳 𝘨𝘦𝘯𝘶𝘵𝘻𝘵, 𝘶𝘮 𝘚𝘵𝘪𝘮𝘮𝘶𝘯𝘨 𝘻𝘶 𝘮𝘢𝘤𝘩𝘦𝘯“, erklärte er. 🤔 Oft handelt es sich bei diesen Bildern nicht einmal um E-Autos, sondern um gasbetriebene Fahrzeuge, die explodiert sind. Die Verbreitung solcher Fake News schüre unnötige Ängste und behindere den sachlichen Umgang mit der Elektromobilität. 🎧 Mehr Einblicke, Details und wissenswerte Informationen rund um das Thema Feuerwehr und Elektroautos gibt's im Podcast selbst. Also gerne hineinhören. Wie schaut es bei dir aus, wurdest du bereits mit entsprechenden Vorurteilen konfrontiert?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 💬🚛⚡ Unser 2. E-Lkw-Erfahrungsaustausch für Brandenburger Unternehmen war ausgebucht! #VollesHaus Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten praxisnah über Chancen sowie Herausforderungen der Flottenelektrifizierung. Im Fokus des Austausches standen die aktuellen Befragungen der Lkw-Hersteller durch die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur, wie ein Energiesystem auf dem Lkw-Depot der Zukunft aussehen sowie finanziert werden könnte und natürlich auch, wie die OEMs ihre Dienstleistungen erweitern, um ihre Kunden ganzheitlich bei der Flottenelektrifizierung zu unterstützen.   Vielen Dank nochmals an die Referenten Sebastian Lahmann, Leibenfrost Franz-Anton, Jean-Paul Möckel sowie Thomas Meenken für die spannenden Vorträge. Merken Sie sich schon mal den 06.05.2025, denn da wird unser 3. E-Lkw-Erfahrungsaustausch stattfinden.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +3
  • 🚚🚛⚡ Die Zukunft des Güterverkehrs ist elektrisch! Viele Transport- und Logistikunternehmen investieren in die Elektrifizierung ihrer Flotten oder spielen intern Investitionsszenarien durch. Auch im Fernverkehr kommen immer mehr langstreckentaugliche Fahrzeuge auf den Markt. Damit rückt der Aufbau einer leistungsfähigen öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Lkw zunehmend in den Fokus. Neben der Ausschreibung des Bundes für ein initiales E-Lkw-Ladenetz engagieren sich zunehmend auch privatwirtschaftliche Unternehmen für den Aufbau von E-Lkw-Ladehubs. In diesem Jahr widmen wir uns deswegen der Frage, wie sich der Markt für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur entwickelt und wie die Roadmap der Bundesregierung sowie der Ladesäulenbetreiber aussieht. Mit dabei sind Sebastian Lahmann (Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur), Stefan Koy (MAN Truck & Bus Deutschland GmbH), Koray Demir (TotalEnergies) sowie Kristiane Schmidt (Contargo). Jetzt anmelden 👉 https://lnkd.in/eRjXPJQ5

    Online-Konferenz: „Öffentliche Ladeinfrastruktur für E-LKW im Fernverkehr“ | 11.12.2024

    Online-Konferenz: „Öffentliche Ladeinfrastruktur für E-LKW im Fernverkehr“ | 11.12.2024

    energieagentur.wfbb.de

  • WFBB - Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität (SAEW) hat dies direkt geteilt

    Profil von Armin Henning anzeigen, Grafik

    Koordinator Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)

    Ganz klar Zukunft! In ein paar Jahren werden Solarpanels / Solarfolien Standard sein. Insbesondere mit einer angetrieben Achse des Trailers. Das senkt den Verbrauch der E-Zugmaschine und schafft zusätzliche Reichweite. Hinter einer Diesel-Zugmaschine senkt es zumindest den Verbrauch.

    Profil von Tobias Wagner anzeigen, Grafik

    Elektrotrucker | Worlds 8 Billion Under 100

    Ich fahre das modernste Gespann der Welt: Ein 738 kWh Elektrotruck mit 15 kWp Solartrailer. Die Details des Aufliegers der Sono Motors GmbH: Je 5 kWp links, rechts und oben und in diesem Fall eine angetriebene Achse samt 50 kWh Speicher. Noch befindet sich der Trailer in der Entwicklung und wir von der Nanno Janssen GmbH durften das wertvolle Stück zum nächsten Projektpartner überführen und unseren Teil dazu beitragen. Angetriebene Trailer haben durchaus Potential. Ich bin aber mittlerweile der Meinung, dass mit der rasanten Elektrifizierung der Zugmaschinen dieses Konzept an Bedeutung verlieren wird - denn dort gibt es bereits eine Antriebs- und Rekuperationsachse. Solar dagegen macht bei beiden Konzepten Sinn. Insbesondere bei Kühlaggregaten, die einen hohen Eigenstromverbrauch haben. Was ist deine Meinung zu Solar auf den Aufliegern? Zukunft oder Spielerei? #electrictrucking #evcharging #learningbydoing

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten