🤝🌍 Vernetzung für den Natürlichen Klimaschutz: Am 10.12.24 fand das erste Online-Vernetzungstreffen des Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) statt - mit Impulsen aus der Praxis und viel Raum für Austausch und Diskussionen. 💡 Sebastian Ross, Klimaschutzmanager der Gemeinde Edewecht, gab Einblicke, wie verschiedene Akteur*innen vor Ort bei der Erstellung des lokalen Klimaschutzkonzeptes beteiligt wurden. Die Key-Message: Eine valide Datengrundlage über den Ist-Zustand ist essenziell für die Planung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz. 💡 Dr. Sebastian Birk, Koordinator des EU-Projekts @MERLIN und Wissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen, hat am Beispiel der Renaturierung von Gewässern vorgestellt, wie auch langfristige Ziele des Natürlichen Klimaschutzes erreicht werden können. Die Key-Message: Individuen vor Ort sind die treibende Kraft für den lokalen Wandel. 💡 Katrin Kobus, Referentin des KNK, stellte das #Netzwerk Natürlicher Klimaschutz vor, über das sich Akteur*innen des Natürlichen Klimaschutzes deutschlandweit vernetzen können. In mehreren Breakout-Sessions hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich regional und fachlich zu vernetzen. Es gab angeregte Diskussionen und viele neue Kontakte. Was nehmen wir mit, um den Austausch und das Vernetzen für den Natürlichen Klimaschutz weiter zu stärken? 📌 Regionale Vernetzung, um interkommunale Großprojekte anzugehen, beispielsweise auf Einzugsgebietsebene. 📌 Verbesserter Wissenstransfer von Good Practices zwischen den Akteur*innen 📌 Frühzeitige Beteiligung aller Akteur*innen, um Konsens in allen Planungsphasen zu schaffen Die Präsentationen finden Sie online hier: 👉 https://lnkd.in/e7vmf8GN Vielen Dank an die Vortragenden und allen Teilnehmenden für die angeregten Beiträge und Diskussionen. Foto: iStock, Jair Fonseca #NatürlicherKlimaschutz #Naturschutz #Klimaschutz #BMUV #BfN
Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
Regierungsverwaltung
Das KNK ist die zentrale Anlaufstelle für das Thema Natürlicher Klimaschutz auf Bundesebene.
Info
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) ist die zentrale Anlaufstelle für das Thema Natürlicher Klimaschutz auf Bundesebene. Es ist Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) agiert dabei als ANK-Regiestelle, die Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH baut das Kompetenzzentrum auf. Das KNK koordiniert die bundesweite Beratung zum Thema Natürlicher Klimaschutz, informiert über Fördermöglichkeiten, stellt Fachinformationen bereit und bringt Akteur*innen und Interessierte in Veranstaltungen zusammen. Beratungshotline T +49 30 72618 0200 Montag bis Freitag: 10–14 Uhr Netiquette: https://www.kompetenzzentrum-nk.de/netiquette/ Impressum: https://www.kompetenzzentrum-nk.de/impressum Datenschutz: https://www.kompetenzzentrum-nk.de/impressum/datenschutzerklaerung
- Website
-
https://www.kompetenzzentrum-nk.de
Externer Link zu Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Berlin
- Gegründet
- 2023
- Spezialgebiete
- Natürlicher Klimaschutz
Updates
-
🦉🌍 #KlimaWildnis: Rund 250 Teilnehmenden kamen am Montag zusammen, um sich über das neue Förderprogramm KlimaWildnis aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz #ANK des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zu informieren. 💡 Im Fokus standen praxisorientierte Einblicke durch die #KlimaWildnisZentrale und dem Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH von der Antragstellung bis zur Umsetzung von Wildnisprojekten. Darüber hinaus wurde auch das Thema Öffentlichkeitsarbeit und ihre Bedeutung für die Akzeptanz und Unterstützung von Wildnisflächen beleuchtet und diskutiert. 📌 Als entscheidend hat sich herausgestellt, ein gemeinsames Verständnis von und für #Wildnis zu entwickeln. Wildnisflächen sollen sich ergebnisoffen und ohne menschliche Steuerung entwickeln. Daher hat Wildnis neben der Funktion für den natürlichen Klimaschutz und die Förderung der Biodiversität auch eine wesentliche Bedeutung als Freilandlabor und damit für den Wissensaufbau. Die Expert*innen berichteten zudem, wie wichtig Sympathieträger wie etwa die Wildkatze für eine erfolgreiche Wildnis-Kommunikation sein können und dass regelmäßige Austauschformate mit den Menschen vor Ort braucht. Die Präsentationen der Vortragenden finden Sie hier online: 👉 https://lnkd.in/efY26Qqa Ein großer Dank an alle Teilnehmenden und Mitwirkenden für den inspirierenden Austausch und die spannenden Einblicke. Foto: Europäische Wildkatze, Aufnahme von Dr. Tilo Geisel, Stiftung Naturlandschaften Brandenburg #NatürlicherKlimaschutz #Klimaschutz #Naturschutz #BMUV #BfN Dr. Sebastian Brackhane Manja-Christina Reuter Sören Sturm
-
💦🌍🏙️ Wie können sich Städte und Gemeinden noch besser auf Wetterextreme wie #Hitze und #Starkregen vorbereiten und gleichzeitig helfen, die Artenvielfalt zu schützen? Naturnahe Regenwasserversickerung ist ein Schlüssel dazu. Dr. Reinhart Witt, Naturgartenplaner, gab hierzu in seinem Vortrag beim Online-Seminar „Unternehmen für Natürlichen Klimaschutz“ des Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) bildreiche und vielseitige Einblicke. 💧 Der Umgang mit #Regenwasser solle ganzheitlich gedacht werden, um Überflutungen zu vermeiden, Grundwasserneubildung zu fördern und Wasser dorthin zu bringen, wo es benötigt wird – bei Bäumen, Sträuchern und Blühflächen. Dafür werden laut Reinhart Witt weniger technische, sondern mehr biologische Lösungen für Regenwasser gebraucht. 🌳 Als Beispiele nannte Witt naturnahes Grün, Wassergräben und temporäre oder dauerhafte Teiche. Diese helfen Regenwasser zurückzuhalten und nach und nach zu versickern. Reine Versickerungsmulden mit Gras und Klee auf dem Oberboden bieten im Hinblick auf Artenreichtum nur geringe Möglichkeiten. Aber es gibt Alternativen: Temporäre wasserführende, z.T. eigens abgedichtete Becken oder Naturteiche nützen speziellen, seltenen Tieren und Pflanzen als Überlebensraum. Oder pflegeleichte artenreiche Ansaaten auf Mulden mit Kies und Schotter und einem unkrautfreien Unterboden - mit diesen lassen sich Lebensräume für zahlreiche heimische Wildpflanzen schaffen. Weitere Beispiele für die optimale Nutzung von gewerblichen Außenflächen, Parkplätzen oder Feuerwehrzufahrten sind Blumen-Schotterrasen mit oder ohne Rasenpflaster. Diese Außenflächen können durch Blühpflanzen wie Schachbrettblumen, Narzissen, Kuckucks-Lichtnelken, Margeriten, Färberkamille, Perücken-Flockenblumen ökologisch und optisch deutlich aufgewertet werden. 🙋 Und den Menschen als Nutzer der Flächen sollte man nicht vergessen: Ein naturnahes Regenwassermanagement schafft auch für Menschen besondere Erlebnis- und Aufenthaltsräume. Direkter Link zur Präsentation von Dr. Witt: 👉 https://lnkd.in/eXNdRyP9 Link zum Online-Seminar „Unternehmen für Natürlichen Klimaschutz“ mit weiteren Präsentationen: 👉 https://lnkd.in/e6T5m5Va Foto: Nikolaus Bednarz #NatürlicherKlimaschutz #Klimaschutz #Naturschutz #BMUV #BfN
-
📚 #Lesetipp: „Auswirkung des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit – Anpassung an Trockenheit und Dürre in Deutschland“, Abschlussbericht des Projekts #WADKlim von Forschenden des Forschungszentrum Jülich und der Ruhr-Universität Bochum, im Auftrag des Umweltbundesamt. 🌍💦 Welche Auswirkungen haben Trockenheit und #Dürre in Deutschland auf das hiesige Wasserdargebot, den #Bodenwasserhaushalt und die #Grundwasserverfügbarkeit – und was bedeutet das für Mensch und Umwelt? Der Bericht bietet einen Überblick über die gegenwärtige Wasserverfügbarkeit in Deutschland und deren zukünftigen Entwicklung unter Klimawandelbedingungen. Er analysiert aktuelle und zukünftige Wassernutzungskonflikte in Deutschland - und er entwickelt Lösungsstrategien und Maßnahmen für einen vorausschauenden Umgang und zur Vermeidung von Nutzungskonflikten. 📌Auch für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz #ANK bietet der Bericht wertvolle Datengrundlagen zum Bodenwasserhaushalt für Deutschland und die Regionen. Zwei Beispiele: Der Bericht verbessert zum einen eine Datenbasis für das Management der Grundwasserressourcen. Zum anderen stellt er Modelle vor, die bessere Prognosen von Wasserhaushaltsanalysen ermöglichen. Link zur Publikation: 👉 https://lnkd.in/eRqn-GkS Foto: iStock, A-M-C #NatürlicherKlimaschutz #Klimaschutz #Naturschutz #BMUV #BfN
-
👏 Herzlichen Glückwunsch zu diesem richtungsweisenden Beschluss! 🗓️ Direkt ein Termintipp dazu: Online-Spotlight „Klimaanpassung und natürlicher Klimaschutz: Synergien aufgreifen“ vom Zentrum KlimaAnpassung am 18.12.2024, 10-11.30 zusammen mit Expertinnen des Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) 👉 https://lnkd.in/e8dwhsS5 Viele Maßnahmen der Deutschen Anpassungsstrategie bringen direkte Synergien mit dem Natürlichen Klimaschutz und Biodiversiät: ✔️ Durch die Renaturierung von #Auen und die Wiedervernässung von #Mooren wird CO2 gespeichert und Wasser in der Landschaft gehalten. Das schützt vor Überschwemmungen und Trockenheit und schafft Lebensraum für viele Arten. ✔️ Durch Wiederaufforstung und Schutz naturnaher #Wälder werden nicht nur große Mengen an CO2 gespeichert, sondern auch lokale Wasserkreisläufe stabilisiert und vor Bodenerosion geschützt. Das wirkt Überschwemmungen und Waldbränden entgegen. ✔️ Durch die gezielte Begrünung im urbanen Raum, z.B. durch #Parks, bepflanzte Gebäude oder #Straßenbäume wird CO2 gespeichert und der urbane Hitzeinseleffekt gemindert sowie Wasser im Boden gehalten. Das senkt Überschwemmungsrisiken. ✔️ Die Förderung der #Bodenbiodiversität stärkt die Fähigkeit von Böden, Kohlenstoff zu speichern und erhöht gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit gegenüber Extremwetterereignissen wie Starkregen und Trockenheit. Von zentraler Bedeutung ist es, diese naturbasierte Lösungen integriert zu planen und umzusetzen, um sowohl Klimaschutz- als auch Anpassungsziele zu erreichen und gleichzeitig die Biodiversität zu fördern! #NatürlicherKlimaschutz #Klimaschutz #Naturschutz #BMUV #BfN
Mehr Sicherheit für die Menschen in der Klimakrise durch bessere Vorsorge gegen Hitze, Dürre und Starkregen. Das Bundeskabinett hat heute, nach Verabschiedung des Klimaanpassungsgesetzes 2023, die nationale Klimaanpassungsstrategie beschlossen: „Mit diesem Gesetz nimmt sich die Bundesregierung auch selbst in die Pflicht, eine bundesweite Klimaanpassungsstrategie mit messbaren Zielen zu verfolgen“, erklärte Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Zum ersten Mal werden klare und messbare Ziele definiert, um Deutschland besser auf Extremwetter wie Hitze, Dürre und Starkregen vorzubereiten. Zu den geplanten Maßnahmen gehören unter anderem: 🌳 Die Schaffung zusätzlicher kühlender Grünflächen in Städten, 💦 ein nachhaltiger Umgang mit Wasser in urbanen Räumen, 🚜 die Förderung der Anpassung landwirtschaftlicher Betriebe an Klimaveränderungen und Extremwetterereignisse, 📑 der Ausbau des Klimaanpassungsmanagements, damit bis 2030 80 Prozent der Gemeinden über eigene Klimaanpassungskonzepte verfügen. ℹ️ Infos: www.bmuv.de/PM11245 #Klimaanpassung #Hitze #Dürre #Extremwetter #Klimakrise #Nature #Stadtgrün #Schwammstadt
-
Neue ANK-Förderung für klimafreundlichen Kurpark in Bad Sulza 🌳 🌿 💦: Dr. Bettina Hoffmann, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), übergab heute den Förderscheck für das Projekt „Historischer Kurpark Bad Sulza: Klimaschutz trifft Naturerleben und Hochwasservorsorge“ an Bürgermeister Dirk Schütze. Im Kurpark Bad Sulza wird ein widerstandsfähiges und vielfältiges Ökosystem mitten in der Stadt entstehen. Es werden klimaangepasste Baumarten gepflanzt und die Ilm erhält ein naturnah gestaltetes Ufer. Das stärkt den #Hochwasserschutz, fördert die #Artenvielfalt und verbessert den CO2-Rückhalt in Bäumen und Böden. Es steigert auch die Qualität des Kurparks als Naturerlebnis- und Erholungsort für die Menschen vor Ort. Mit diesem Projekt wird die praktische Umsetzung von Maßnahmen des Förderprogramms „Natürlicher Klimaschutz in ländlichen Kommunen“ im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) des BMUV fortgesetzt. Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH betreut als Projektträgerin die Umsetzung der Richtlinie. 👉 Weitere Infos zum Projekt auf unserer Website: https://lnkd.in/gWH4fNeM Foto: Anett Dunkelberg, Thüringer Heilbäderverband E.V Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.): Melanie Kornhaas (Geschäftsführerin, Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH), Dr. Holger Becker (MdB), Dirk Schütze (Bürgermeister, Bad Sulza), Dr. Bettina Hoffmann (Parlamentarische Staatssekretärin, BMUV) #NatürlicherKlimaschutz #BadSulza #Kommunen #ANK #BMUV Bundesamt für Naturschutz
-
🌍💡 Der Wissenschaftlicher Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) hat eine klare Empfehlung ausgesprochen: Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz #ANK muss fortgeführt und ausgebaut werden - unabhängig von künftigen politischen Konstellationen. 🔎 Warum ist das ANK so wichtig? Laut WBNK etabliert das ANK nachhaltige Landnutzung und bietet den Akteur*innen dringend benötigte Planbarkeit. Es trägt entscheidend zur Wiederherstellung degradierter #Ökosysteme bei und stärkt ihre Fähigkeit, Kohlenstoff zu binden und weniger Treibhausgase zu emittieren. Durch die Synergieeffekte des ANK entstehen nachhaltige Vorteile: 👉 Durch den Erhalt von Ökosystemen wird die #Biodiversität geschützt und 👉 die Anpassungsfähigkeit an die Auswirkungen des Klimawandels verbessert. Ebenso betont der WBNK, dass gezielte #Fördermaßnahmen und eine Verstetigung der finanziellen Zuwendungen langfristige Planungssicherheit sichern, eine nachhaltige Transformation der Landnutzung unterstützen und so die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands fördern. Rechtliche Verpflichtungen unterstreichen den Handlungsbedarf: 💡 Ab 2030 soll der Landnutzungssektor jedes Jahr 25 Millionen Tonnen CO2- Äquivalente mehr aus der Atmosphäre entnehmen, als Treibhausgase in diesem Sektor emittiert werden. 💡 Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat geurteilt, dass zusätzliche Maßnahmen im Landnutzungssektor umzusetzen sind, um diese Klimaziele zu erreichen. Das ANK verbindet Klimaschutz mit Natur- und Biodiversitätsschutz und Anpassungen an den Klimawandel und bietet Akteur*innen zukunftsfähige Perspektiven und aktive Teilhabe auf lokaler und nationaler Ebene. Die Empfehlung des WBNK ist daher wissenschaftlich begründet und gleichzeitig ein Appell zur Einhaltung nationaler Klimaschutzziele. Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) steht mit Informationen und Beratungen allen Interessierten und Akteur*innen zur Seite 👉 https://lnkd.in/e9HBN3CY Link zur Stellungnahme des WBNK in den Kommentaren ⬇️ Foto: BMUV #NatürlicherKlimaschutz #Klimaschutz #Naturschutz #BMUV #BfN #WBNK
-
🗓️ Jetzt noch anmelden: Online-Seminar "#KlimaWildnis - Der Beitrag von Wildnisgebieten zum Natur- und Klimaschutz" am 16.12.2024, 13-15.30 Uhr 🦉#Wildnisgebiete spielen eine wesentliche Rolle im Natur- und Klimaschutz. Sie sind nicht nur wertvolle #Kohlenstoffspeicher, sondern bieten auch vielfältige #Lebensräume für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten und leisten außerdem einen wichtigen Beitrag zur #Klimaanpassung. So helfen sie etwa Witterungsextremen abzupuffern und den Wasserhaushalt zu regulieren. Im Rahmen dieses Online-Seminars wird das neue Förderprogramm "KlimaWildnis" aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz #ANK vorgestellt. Zudem informiert die #KlimaWildnisZentrale über ihre Arbeit. Ziel sind praxisorientierte Einblicke von der Antragstellung bis zur Umsetzung eines Wildnisvorhabens. Direkt anmelden: 👉 https://lnkd.in/efY26Qqa (Anmeldebutton unter dem Programm) Foto: AdobeStock, dieter76 #NatürlicherKlimaschutz #Klimaschutz #Naturschutz #BMUV #BfN
-
📢 #ANK-Fachforum: Videomitschnitte und Präsentationen jetzt online verfügbar 🌿 Mehr als 140 Akteur*innen von Bund, Ländern und Kommunen, Naturschutzverbänden, Unternehmen, Projektträgern und aus der Forschung kamen am 27.11.2024 aus ganz Deutschland zusammen. Ihr Ziel: Impulse für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz #ANK diskutieren und formulieren. Die grafische Zusammenfassung der Veranstaltung zeigt, wie viele Themen und Aspekte dabei zusammenkamen. Auf der Website des Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) finden Sie nun einen Überblick über die Veranstaltung sowie die Präsentationen der Impulsreferentinnen und Videomitschnitte aller Redebeiträge: 🎤 Eröffnung von Helmut Alda, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) 🎤 Gespräch mit Stefan Demuth, Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH, und Tom Kirschey, Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK), mit Moderatorin Julia Visman 🎤 Impulsvorträge von Judith Reise, Senior Researcher am Oeko-Institut e.V., Jeannette Hanko vom Kommunalen Immobilien Service Potsdam und Susanne Belting vom #DBUnaturerbe 🎤 Schlussworte von Thomas Greiber, Bundesamt für Naturschutz Direkter Link zum ANK-Fachforum: 👉 https://lnkd.in/ddsjgQzz Graphic Recording: studio animanova // Christoph J Kellner #NatürlicherKlimaschutz #Klimaschutz #Naturschutz #BMUV #BfN
-
🌱 Schlamm- oder Schwammlandschaft? – Der #Boden entscheidet. Unter diesem Motto tagte am vergangenen Freitag, den 6. Dezember die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) und diskutierte u.a. die folgenden Fragen: 📌 Was kann der Boden für die #Schwammlandschaft der Zukunft leisten? 📌 Was muss getan werden, um die dafür erforderlichen Bodenfunktionen zu schützen und Bodenleistungen weiter zu entwickeln? 📌 Was sind die Hindernisse und wie können sie überwunden werden? 🔎 Spannende Vorträge aus den Bereichen #Meteorologie, #Geologie, #Wasserwirtschaft, #Forstwirtschaft, #Naturschutz und #Landesplanung verdeutlichten: Der Boden verbindet. Insbesondere wurde die essentielle Bedeutung des Bodens für den Landschaftswasserhaushalt und damit auch für notwendige Funktionen der Bereiche #Klimaschutz und #Klimaanpassung deutlich. Unsere Take Aways für den Natürlichen Klimaschutz: 💡 Wir brauchen mehr Wasserrückhalt in der Landschaft, um die Resilienz gegenüber Hochwasser, Starkregen sowie Hitze und Dürre zu stärken. 💡 Die Stabilisierung der Bodenstruktur durch Wurzelwachstum, Humusaufbau und Bodenruhe führt zu resilienteren Böden. 💡 Beratung und Koordination sind essenziell, um Maßnahmen lokal zu etablieren (z.B. Lokale Herausforderungen, naturräumlichen Gegebenheiten, Akteure vor Ort). 💡 Die ANK-Maßnahmen setzen an der richtigen Stelle an: Genannt wurden u.a. Moorwiedervernässung, Fließgewässer renaturieren, Auen aktivieren, Agroforstsysteme. 💡 Es besteht großes Interesse für die Stärkung des Wasserrückhalts in den einzelnen Sektoren. ⚡ Die Relevanz des Themas ist noch nicht in der breiten Gesellschaft angekommen. Fotos: ZUG/Hossein Kazemi #NatürlicherKlimaschutz #BMUV #BfN