Aus dem Kurs: Grundlagen der Programmierung: Basiswissen
Code bündeln mit Funktionen
In der Programmierung haben wir genauso wie im Alltag häufig wiederkehrende Aufgaben zu erledigen. Eine Benutzerin loggt sich in einer Online-Plattform ein, eine Spielfigur bewegt sich um einen Schritt nach links, nach rechts, oben oder unten oder eine E-Mail wird erstellt und verschickt. Damit man nicht jedes Mal das Rad von Neuem erfinden muss, ist es sinnvoll, solche Aufgaben ja zu bündeln, zusammenzufassen, sodass man später oder von anderer Stelle leicht wieder darauf zugreifen kann. Schauen wir uns mal ein Beispiel an, sich irgendwo einloggen, z.B. bei LinkedIn. Wie läuft es ab? E-Mail-Adresse eintragen, Passwort eintippen und fertig. Aber was passiert dabei eigentlich unter der Haube, also bei LinkedIn? Da kommen also eine E-Mail-Adresse und ein Passwort an. Jetzt muss LinkedIn zunächst einmal eine Verbindung zur Datenbank herstellen, dann darin nachschauen, ob es jemanden mit dieser E-Mail-Adresse gibt. Dann muss das Passwort überprüft werden. Das Passwort steht aber gar nicht im Klartext in der Datenbank, sondern nur verschlüsselt, also muss ich das eingegebene Passwort auch verschlüsseln und dann nachschauen, ob dieses eingegebene verschlüsselte Passwort genauso aussieht wie das gespeicherte. Das sind schon ein paar Teilschritte für so einen einfachen, alltäglichen Vorgang, wie das Einloggen in einer Online-Plattform: Mail-Adresse überprüfen, Passwort verschlüsseln, verschlüsseltes Passwort checken. Es wäre also gut, wenn wir diese Einzelschritte kapseln oder bündeln können, und das nennt man in den meisten Programmiersprachen eine Funktion oder eine Funktion erstellen. Wir schreiben um unsere Teilschritte geschweifte Klammern und dann ganz darüber schreiben wir function login Klammer auf, Klammer zu. Function ist das Schlüsselwort. Damit sagen wir, wir definieren jetzt hier einen Codeabschnitt, ein Bündel. Dann kommt der Name, den können wir frei vergeben. Der sollte halt irgendwie sinnvoll sein. Hier ist das Login. Und in der runden Klammer, da können wir bei Bedarf Parameter angeben, mit denen wir die Funktion aufrufen wollen. In JavaScript kennen Sie schon eine eingebaute Funktion, die wir schon ein paar Mal verwendet haben, nämlich console.log. console.log ist der Name der Funktion. Die müssen wir nicht selber definieren, die gibt es schon, und in runden Klammern, da übergeben wir dann den Parameter und bei console.log ist das die Zeichenkette oder der String, den wir ausgeben wollen. Zusammengefasst, in nahezu jeder Programmiersprache können Sie Codeabschnitte bündeln. Diesem Bündeln geben Sie Namen, und dann können Sie diese Codeabschnitte immer wieder von Neuem aufrufen.