Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

Forschungsdienstleistungen

Dresden, Sachsen 13.195 Follower:innen

Research for the World of Tomorrow

Info

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) verfolgt das Ziel, Antworten auf große Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Unser Wertekompass ist auf Teamgeist, Respekt und Verantwortung ausgerichtet. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft und mit exzellenten Kooperationspartnern in Wissenschaft und Wirtschaft leisten wir unseren Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands und Europas. Unser Ansatz: anwendungsbezogene Grundlagenforschung in den Bereichen Materie, Gesundheit und Energie. Diesen Grundgedanken verfolgt heute das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR). Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands, beschäftigen sich die Forscher in der sächsischen Landeshauptstadt mit drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen aus den Bereichen Energie, Gesundheit und Materie. An den acht Instituten des HZDR arbeiten etwa 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Forschungsprojekten, die von der Entdeckung naturwissenschaftlicher Grundlagen bis hin zur Entwicklung innovativer Verfahren und Produkte reichen. In Kooperation mit den anderen 17 Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft sowie Partnern aus aller Welt verfolgen die Dresdner Forscher das Ziel, aus den Erkenntnissen der Grundlagenforschung neue Lösungen, Prozesse und Produkte zu entwickeln.

Website
http://www.hzdr.de
Branche
Forschungsdienstleistungen
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Dresden, Sachsen
Art
Nonprofit
Gegründet
2011
Spezialgebiete
Science, Research, Innovation, Energy, Health und Matter

Orte

Beschäftigte von Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

Updates

  • 🎄 🎁 Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.   Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) geht vom 23. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2025 in Betriebsruhe. Bei allen Kolleg*innen, Kooperationspartner*innen und Freund*innen des #HZDR möchten wir uns für die in 2024 erzielten Erfolge bedanken.   Wir freuen uns auf viele neue gemeinsame Projekte und ein ebenso spannendes Forschungsjahr 2025.   ///   🎄 🎁 We wish you happy holidays and a healthy, successful new year.   The Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) will be closed from December 23, 2024 to January 2, 2025. We would like to thank all colleagues, cooperation partners and friends of the #HZDR for what we have achieved together in 2024.   We look forward to many new collaborations and an equally exciting research year in 2025. #happyholidays #happynewyear #frohefesttage 👉 https://lnkd.in/e6q7N6xk Image: Blaurock Markenkommunikation GmbH

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ☀ 👩🔬 Applications for the #HZDR Summer Student Program 2025 are open! Each summer, we offer students the opportunity to join one of our research groups and contribute to their activities. Participants are given the chance to visit the Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) for up to nine weeks between July and September and experience science at first hand. The program includes a wide range of lectures and laboratory visits providing a comprehensive insight into the various areas of our research center. Apply now, meet outstanding scientists and other students from around the world, and work with them in the fields of #physics, #computerscience, #chemistry, #biology, and #medicalsciences. HZDR summer students will receive free accommodation as well as a stipend to cover additional costs. The deadline for applications is February 23, 2025. For more information about the Summer Student Program and to start your application process check out the poster below 👇 or visit our website 👉 www.hzdr.de/summer. #SummerStudents2025 #SummerStudentProgram #HZDRcareer

  • 💡 Sustainable #innovations in focus: HZDR Innovation Contest awards groundbreaking technologies. Environmentally friendly #materials for filters and #sensors, the #recycling of valuable raw materials, and #technologies to improve the #efficiency of processes and procedures such as in wastewater treatment - took center stage at the 8th HZDR Innovation Contest, held on December 10, 2024 at the Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR). A total of six researchers and #research teams submitted their ideas for innovative (or novel) technologies and #applications. For the first time, the competition was divided into two categories: the Idea Track and the Prototype Track. While the Idea Track focuses on evaluating the basic feasibility of concepts, the #Prototype Track showcased technologies that have already undergone initial functional testing. The scores of the five-member expert jury were so close that three ideas ended up tied. For the first time, the audience vote determined the final outcome. Due to the identical scores one first place and two second places were awarded: 🥇 1st Place (1,500 euros): Mohd Saif Shaikh, Dr. Shengqiang Zhou and Dr. Yonder Berencén from the Institute for Ion Beam Physics and Materials Research, Department of Semiconductor Materials; 🚀 Project: Compact optical dual-band sensors based on silicon for telecommunication applications. 🥈 2nd Place (1,000 euros): Dr. Andréa D. Lima Ribeiro and the sensors research group led by Dr. Margret C. Fuchs at the Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) am HZDR; 🚀Project: HiF Smart sEnsor nEtworK (HiSEEK) for the efficient identification of black plastics. 🥈 2nd Place (1,000 euros): Dr. Prucnal Slawomir and Dr. Shengqiang Zhou from the Institute of Ion Beam Physics and Materials Research, Department of Semiconductor Materials 🚀Project: Functionalized photocatalysts as filters for wastewater treatment or application in air conditioning systems. 💐 We heartily congratulate all winners and look forward to the pitch presentation and award ceremony at the HZDR Transfer Day on January 28, 2025. Thanks also to the jury: Dr. Frank Pankotsch, RTTP, Susanne Stump, Joerg Schueler, Michael Kaiser and Jürgen Hofinger. We would like to thank the mentors and innovation managers for supporting the teams: Sebastian Löbelt-Friedrich and Marco Rösler from dresden|exists, Uwe Pöpping, Dorit Teichmann, Dr. Vladimir Voroshnin, Jonathan Engelhardt, Bernd Heirler. The HZDR Innovation Contest is part of the HZDR Innovators School, a Helmholtz Transfer Academy. We cordially invite all colleagues, alumni and external partners to the HZDR #TransferDay. An exciting program with keynote, success stories from the HZDR and much more awaits you. Program and registration: https://lnkd.in/eztVaX2D

  • Gemeinsam zur Lösung globaler Herausforderungen! Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus über 70 Nationen für die Spitzenforschung. Unser Ziel? Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Wir suchen leidenschaftliche Expertinnen und Experten (w/m/d), die Teil unserer Mission werden und mit uns die Zukunft aktiv gestalten möchten. Unsere Jobs des Monats: 🔹 Sachbearbeiter Drittmittel (w/m/d): Sie sind eigenständig für das Finanzmanagement national und international geförderter Drittmittelprojekte zuständig. 🔹 Referent des Wissenschaftlichen Direktors (w/m/d): Wir suchen ein engagiertes Organisationstalent zur Erledigung des Schriftverkehrs, Koordination von Terminen und diverser administrativer Querschnittsaufgaben. 🔹 Sachbearbeiter Arbeitssicherheit und Strahlenschutz (w/m/d): Ihre Aufgabe ist die Pflege der relevanten Datenbanken und IT-Systeme im Bereich Arbeitssicherheit & Strahlenschutz sowie die Beratung der Mitarbeitenden. Interessiert? Weitere Informationen und Jobangebote finden Sie auf unserer Webseite: 👉 www.hzdr.de/jobs #jobsdesmonats #wearehiring #CareerAtHZDR 📸 HZDR / Avanga

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Diese Woche besuchten acht israelische Schüler*innen das #HZDR. Gemeinsam mit Schüler*innen aus Radeberg nahmen sie an einem Bildungsprogramm teil und lernten einander über Workshops und Experimente kennen. Neben verschiedenen Kursen im HZDR-Schülerlabor #DeltaX besuchte die Gruppe unter anderem das Beschleuniger-Massenspektrometer des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), mit dem sich langlebige radioaktive Substanzen in der Umwelt nachweisen lassen, und den Elektronenbeschleuniger #ELBE, dessen Strahlung für verschiedenste Forschungszwecke von der Materialwissenschaft bis hin zur Medizin eingesetzt wird. Ein weiteres Highlight war der Tagesausflug nach Freiberg mit Stationen am Helmholtz Institute Freiberg for Resource Technology (HIF) at HZDR, in der Terra Mineralia und auf dem Freiberger Weihnachtsmarkt. „Mit diesem Austausch wollen wir talentierte Jugendliche aus beiden Ländern zusammenbringen, damit sie ihr Wissen über Physik und Chemie in unseren modernen Forschungsanlagen und -laboren vertiefen können“, sagt der Wissenschaftliche Direktor des HZDR, Prof. Sebastian M. Schmidt. „Die jungen Forscherinnen und Forscher haben hier die Möglichkeit, ganz unmittelbar selbst zu erleben, dass exzellente Wissenschaft nur durch internationale Zusammenarbeit gelingen kann. Eine besonders enge Partnerschaft verbindet das HZDR mit seinen israelischen Freunden, denen wir in diesen schweren Zeiten solidarisch zur Seite stehen.“ Verantwortlich für die Organisation der Woche war das HZDR-Schülerlabor DeltaX. Auf israelischer Seite wurde die Reise von den Schwartz/Reisman Science Education Centers durchgeführt, einer Einrichtung unter dem Dach des Weizmann Institute of Science. #Schülerlabor #Austausch #Nachwuchsförderung Weiterlesen: 👉 https://lnkd.in/gVbkbFxJ 📸 HZDR / K. Zheynova

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • #HZDR and Amplitude Laser further strengthen their long-standing collaboration. Through a new joint laboratory, the two partners want to bring innovations in #laser development directly to application. Prof. Sebastian M. Schmidt, Scientific Director at HZDR, and Damien Buet, CEO of the Amplitude Laser Group, signed an agreement today on the extended collaboration between the two organizations. Amplitude and HZDR have already been working together successfully for 18 years. Building on the joint research with the high-performance laser #DRACO, the new #lab aims to advance next-generation titanium-sapphire laser technologies. To support these efforts, Amplitude plans to establish a local team in Dresden and provide funding for PhD positions at HZDR. The enhanced partnership is made possible by the Hi-Acts | Helmholtz Innovation Platform for Accelerator-Based Technologies & Solutions. With this platform, Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), GSI Helmholtz Centre for Heavy Ion Research, Helmholtz-Zentrum Hereon and Helmholtz-Zentrum Berlin combine their expertise to make accelerator-based technologies more accessible for industry and healthcare. "Thanks to Hi-Acts we are able to build strong collaborations with industry leaders like Amplitude Laser Group", Sebastian M. Schmidt states. "Our new joint lab will give us many opportunities to transfer research directly into applications." Stefan Bock | Pierre-Mary Paul | Emilien Gontier | Dr. Peggy Jungke | Melanie Giebel #RadiationPhysics #LaserTechnology #StrategicPartnership Joint Press Release: 👉 https://lnkd.in/ezUm9XW9 📸 HZDR / K. Zheynova

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Nachhaltige Rechenpower für die KI-Forschung: Dr. Andreas Handschuh, Staatssekretär im Sächsischen Wissenschaftsministerium, eröffnete heute das neue Data Center am #HZDR. Bei der Analyse großer Daten, komplexer Simulationen und zunehmend beim Training von Modellen der Künstlichen Intelligenz (#KI) ist die Wissenschaft auf High Performance Computing (#HPC) angewiesen. Um diese Aufgabe zu meistern, hat das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ein neues Data Center aufgebaut. Mit einer Nutzfläche von rund 400 Quadratmetern und einer Anschlussleistung von etwa 1,4 Megawatt verfügt die moderne IT-Infrastruktur nicht nur über mehr Platz, sondern auch über ein doppelt so hohes Potential an elektrischer Energie als das derzeitige Rechenzentrum. Nach knapp drei Jahren Bauzeit und einer Investition von etwa 10 Millionen Euro ging das neue Data Center nun offiziell in Betrieb. Die gesteigerte Leistung wird vor allem im Herzstück des Gebäudes benötigt: dem Serverraum, der insgesamt 80 Serverschränke aufnehmen kann, in denen zahlreiche Computer und Grafikkarten im Dauerbetrieb laufen. „Mit unserem neuen Data Center reagieren wir zum einen auf den stetig wachsenden Bedarf an Rechenleistung, den unsere eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz mit sich bringt“, erklärt der Wissenschaftliche Direktor des HZDR, Prof. Sebastian M. Schmidt. „Zum anderen vollziehen wir mit der Einweihung den Schritt zum überregionalen Service Provider für die KI-Forschung. So sind wir an einer neuen Generation von KI-Grundlagenmodellen beteiligt, die wir gemeinsam mit unseren Partnern in der Helmholtz-Gemeinschaft entwickeln.“ Zur Pressemitteilung: 👉 https://lnkd.in/emXvi7fQ #DataCenter #HZDRcomputing #AIresearch 📸 HZDR/Oliver Killig

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Die Fachgruppe Nuklearchemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat in diesem Jahr gleich zwei Wissenschaftler, die am #HZDR ihre Doktorarbeit abgeschlossen haben, mit Promotionspreisen geehrt. Dr. Stephan Hilpmann (li.) vom Institut für Ressourcenökologie und Dr. Fabian Krutzek, ehemals Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), nahmen die Auszeichnung auf der Jahrestagung der Gruppe im November 2024 in Karlsruhe entgegen. Hilpmann promovierte zum Thema Wechselwirkung eines tongesteinsrelevanten Mikroorganismus mit Uran und Europium. Die Forschungsarbeit betrifft die Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen, zum Beispiel aus Kernkraftwerken, und trägt zu einem umfassenden Sicherheitskonzept dieser Lagerstätten bei. Krutzek erhielt die Auszeichnung für seine Dissertation über die Entwicklung von niedermolekularen PD-L1-Radioliganden für die PET-Bildgebung. Darin ging er der Frage nach, welche radioaktiven Arzneimittel geeignet sind, um mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET) sichtbar zu machen, wie stark das Protein PD-L1 auf der Oberfläche von Tumoren gebildet wird. Die GDCh-Promotionspreise sind mit 500 Euro dotiert. Die Preisträger erhielten darüber hinaus die Gelegenheit, ihre Arbeiten in Fachvorträgen zu präsentieren. Herzlichen Glückwunsch! Mehr erfahren: 👉 https://lnkd.in/ebZRThYu #Nuklearchemie #Ressourcenökologie #Radiopharmazie #Auszeichnung #Promotionspreis 📸 Collage: HZDR/R.Brandt, HZDR/C.Donat

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Inklusion stärken, Barrieren abbauen: Am 3. Dezember 2024 nahm das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) erneut an der globalen Kampagne „Positively Purple“ teil. Ziel der Initiative ist es, mit verschiedenen Aktionen ein Bewusstsein sowohl für die Anliegen als auch für die positiven Beiträge von Beschäftigten mit Behinderungen zu schaffen. Wie in den vergangenen Jahren auch, erstrahlte der Eingangsbereich des #HZDR zu diesem Anlass in den Abendstunden in lilafarbenem Licht. Zuvor, um die Mittagszeit, präsentierte sich die Schwerbehindertenvertretung des HZDR im Betriebsrestaurant. „Positively Purple“ (bis 2023 „Purple-Light-Up“) ist im Jahr 2017 im Vereinigten Königreich gestartet worden, um weltweit ein sichtbares Zeichen für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu setzen. Die Aktion findet jährlich am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen statt. In Deutschland wird die Kampagne von der Charta der Vielfalt e.V. unterstützt, die das HZDR gemeinsam mit über 6.000 Unternehmen im Land unterzeichnet hat. #PositivelyPurple #Aktionstag #Inklusion Mehr erfahren: 👉 https://lnkd.in/gvGUDsD3

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Millionenförderung für Dominik Kraus: Der Physiker von Universität Rostock und #HZDR erhält einen ERC-Consolidator Grant für seine Forschung zu chem. Prozessen unter extremen Druck- und Temperaturbedingungen. 👏

    Unternehmensseite von Universität Rostock anzeigen, Grafik

    25.208 Follower:innen

    Bahnbrechende Forschung in Rostock: EU-Millionenförderung für Professor Dominik Kraus Es ist eine große Auszeichnung für den Wissenschaftsstandort Rostock und das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR): Professor Dominik Kraus wurde mit einem der renommierten ERC-Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrats ausgezeichnet! Mit dieser prestigeträchtigen Förderung in Höhe von 2 Millionen Euro werden bahnbrechende Forschungsprojekte unterstützt, die neue Erkenntnisse auf höchstem wissenschaftlichen Niveau versprechen. 💡 Das Projekt: Dynamic Megabar Chemistry Das Forschungsprojekt widmet sich chemischen Prozessen unter Bedingungen, wie sie auf der Erde nicht existieren – bei Drücken von mehr als 10 Millionen Bar und Temperaturen von mehreren tausend Grad Celsius. Diese extremen Zustände bieten die Möglichkeit, die elektronischen und chemischen Eigenschaften von Materialien grundlegend zu verändern und damit völlig neue Strukturen und Anwendungen zu entwickeln. Einige Highlights des Projekts: • BC-8-Kohlenstoff: Eine neue Materialstruktur, die so hart wie Diamant, aber weniger spröde sein könnte. • Nanopartikel unter extremen Bedingungen: Mit Potenzial für Anwendungen in der Elektronik, Sensorik, Medizin (z. B. Kontrastmittel oder Wirkstoffträger) und beim Umweltschutz (z. B. zur Reduktion von Treibhausgasen). • Modernste Technologie: Zum Einsatz kommen hochenergetische Laser, die für Sekundenbruchteile Drücke erzeugen, wie sie das Dreifache des Drucks im Erdinneren übersteigen. 📍 Internationale Zusammenarbeit & Bedeutung für Rostock Professor Kraus hat bereits Zugang zur National Ignition Facility (USA) – der größten Laseranlage der Welt – erhalten. Parallel dazu wird am Standort Rostock mit der Unterstützung des HZDR das High Energy Density Institute (HEDI) aufgebaut. Dieses neue Forschungszentrum wird eine zentrale Rolle bei der Untersuchung physikalischer und chemischer Extrembedingungen spielen und den Wissenschaftsstandort Rostock international stärken. „Hier entsteht ein völlig neues Forschungsfeld, und wir gestalten es aktiv mit. Einige der erhofften Erkenntnisse könnten die Welt verändern“, betont Professor Kraus. 📢 Warum ist das wichtig? Die Forschungsergebnisse könnten nicht nur unser Verständnis der Materialwissenschaft revolutionieren, sondern auch zu realen Anwendungen führen, die unsere Gesellschaft nachhaltig beeinflussen – von besseren Materialien bis hin zu medizinischen Innovationen und Umwelttechnologien. 👉 Mehr über das Projekt und die ERC-Consolidator Grants: https://lnkd.in/eYCvVgh2 #ERCGrant #Wissenschaft #Spitzenforschung #Innovation #Materialwissenschaft #Physik #UniversitätRostock #HZDR #Leadership #ForschungFürDieZukunft 📸 Bild: Professor Dominik Kraus vor den Hightech-Laboren des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf Foto: © A. Wirsig I HZDR

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen