Kaufberatung: Finden Sie mit uns das beste Produkt in unserem Fernseher Vergleich 2024

Ein kurzer Überblick
  • Je nachdem, welche Bildschärfe, welche Größe und welche Leistung Sie sich von einem Fernseher erwarten, empfehlen sich verschiedene Fernseher-Typen.
  • Inzwischen werden vorrangig smarte Fernseher produziert und verkauft, die über WLAN mit dem Internet verbunden sind.
  • Bedenken Sie, dass vor allem für große Fernseher ein gewisser Abstand zum Bildschirm eingehalten werden sollte.

fernseher test196 Minuten verbrachten die Menschen in Österreich 2019 im Durchschnitt täglich vor ihrem Fernseher – Tendenz steigend. 98 Prozent aller TV-Nutzer verfügen dabei mittlerweile über einen Flachbildfernseher. Viele Haushalte beschränken sich zudem nicht auf ein Gerät, sondern nutzen, verschiedenen Umfragen und Tests zufolge, mehrere Fernseher.

Sind auch Sie auf der Suche nach einem neuen oder zusätzlichen Fernseher, finden Sie in unserer Kaufberatung zu TV-Geräten auf Krone.at 2024 viele wertvolle Tipps zur Geräteauswahl. Darüber hinaus stellen wir Ihnen einige der beliebtesten Fernseher-Marken vor und erklären Ihnen, wie genau die verschiedenen TV-Modelle arbeiten.

1. Wie funktioniert ein Fernseher?

Wann wurde der Fernseher erfunden?

Das Patent auf einen ersten mechanisch zu betreibenden Fernseher wurde von dem deutschen Erfinder Paul Nipkow 1883 beantragt. Erste Bildzerlegungs- und Zusammensetzungsverfahren sowie Belichtungsvariationen bildeten die Grundlage für spätere Entwicklungen. Eine deutlich bessere Auflösung ermöglichte die 1897 durch Ferdinand Braun und Jonathan Zenneck entwickelte Kathodenstrahlröhre, die mithilfe elektromagnetischer Spulen und Leuchtstoff Bilder auf eine Glasscheibe projizierte und als Vorläufer der heutigen Fernseher gilt. 1931 wurde die Technik auf der Deutschen Funkausstellung von Manfred von Ardenne präsentiert. Erst in den 50er Jahren entwickelte sich das TV-Gerät zum Massenmedium.

Abhängig davon, für welche Art von Fernseher Sie sich entscheiden, gestalten sich auch die Abläufe hinter der Mattscheibe unterschiedlich. Die Funktionsweise eines LCD-Fernsehers basiert beispielsweise auf Flüssigkristallen.

Je nachdem, wo sich diese befinden und wie sie sich bewegen, lassen sie Licht durch oder blockieren es und erzeugen so ein Bild. Das Licht gelangt über Leuchtstoffröhren im hinteren Teil des Bildschirms nach vorne auf die Mattscheibe.

Ein Plasma-Fernseher hingegen erzeugt Farben mithilfe elektrisch aktivierter Edelgase, die mit Leuchtstoffen sichtbar gemacht werden.

Ein Pixel, also ein einzelner Bildpunkt, besteht dabei aus einer blauen, einer roten und einer grünen Zelle. Je nach Mischungsverhältnis entsteht so für jeden Bildpunkt die gewünschte Farbe.

2. Welcher Fernseher passt am besten zu Ihren Fernseh-Gewohnheiten und Ansprüchen?

Den richtigen Fernseher zu finden, ist oft gar nicht so einfach. Neben den verschiedenen Bildstandards stehen auch smarte Varianten sowie 3D-Geräte zur Auswahl. Auf Krone.at informieren wir Sie über die unterschiedlichen Modelle und deren Eigenschaften.

2.1. Fernseher im Vergleich: Welche Produkt-Typen gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Nachfolgend haben wir für Sie eine Übersicht über die einzelnen Modellkategorien sowie deren Funktionsweisen und Besonderheiten zusammengestellt.

Fernseher-Kategorie Eigenschaften
LCD-Fernseher
  • Spannung sorgt für angepasste Ausrichtungen der enthaltenen Flüssigkristalle, die wiederum Durchlässigkeit des Lichts regulieren und somit Farbgebung steuern
  • Hintergrund-Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren
  • inzwischen meist von LED- und OLED-Modellen abgelöst
  • vor allem helle Flächen sehr gut darstellbar
  • geringerer Stromverbrauch als Plasma-Fernseher
Plasma-Fernseher
  • Farben werden durch Ionisierung von Edelgasen sichtbar
  • nur noch überschaubares Angebot
  • von neueren Techniken inzwischen weitestgehend überholt
  • besonders kontrastreiche Darstellungen möglich
  • hoher Stromverbrauch
LED-Fernseher
  • LED-Fernseher Untergruppe der LCD-Fernseher
  • statt Leuchtstoffröhren werden Leuchtdioden (light emitting diodes) zur Ausleuchtung des Hintergrunds genutzt
  • besonders schmale Bauweise der LED-Flachbildfernseher möglich
  • geringer Stromverbrauch
OLED-Fernseher
  • organische LED-Technik soll Plasma- und LCD-Fernseher-Vorteile vereinen
  • keine Hintergrundbeleuchtung nötig, sondern durch organische LEDs selbst Farben generiert
  • besonders schnelle und klare Bildgebung möglich bei sehr schmaler Flachbild-Bauweise
  • Angebot an OLED-Fernsehern wächst, allerdings werden auch höhere Preise verlangt

Wer auf der Suche nach einem möglichst perfekten Bild ist und zudem bereit, etwas mehr Geld zu investieren, sollte einen 4K- oder 8K-OLED-Flachbildfernseher mit HDR-Support wählen. HDR ist eine Erweiterung der bisherigen OLED-Technologie und ermöglicht eine größere Farbvielfalt, stärkere Kontraste sowie eine deutlich höhere Helligkeit.

» Mehr Informationen

2.2. Was genau ist ein Smart TV und wann lohnt sich die Anschaffung für Sie?

Smart TV mit mehreren Apps vor weißem Hintergrund

Mit einem Smart TV können Sie auch mit Ihrem Fernseher Online-Angebote, Streaming-Dienste und andere Apps nutzen.

Ein Smart TV ist ein internetfähiger Fernseher mit integriertem Receiver. Über einen solchen können Sie nicht nur im Internet surfen, sondern auch Apps, ähnlich wie auf dem Tablet oder Ihrem Smartphone, nutzen.

Zusätzlich sind Speicherkarten-Slots sowie USB- und HDMI-Anschlüsse vorhanden. Preislich liegen Smart TVs über herkömmlichen, nicht-internetfähigen Geräten. Allerdings können sie dafür auch ohne DVB-C(Kabel)- oder DVB-S(Satellit)-Tuner genutzt werden.

Stattdessen besteht die Möglichkeit, über TV Streaming wie auch Streaming-Dienste für Serien und Filme, fernzusehen.

Lohnen kann sich die Anschaffung eines Smart TVs für Sie, wenn Sie häufig Streaming-Apps nutzen und auch andere Anwendungen, wie zum Beispiel Musik-, Wetter- und Nachrichten-Apps, über Ihren Fernseher abrufen möchten.

» Mehr Informationen

2.3. Welche Vor- und Nachteile bieten Ihnen aktuell handelsübliche 3D-Fernseher?

Familie mit zwei Kindern vor Fernseher im Wohnzimmer

Der Abstand zwischen Zuschauer und Fernseher sollte an dessen Größe angepasst werden.

3D-Fernseher befinden sich noch immer in ihrer Entwicklung. Bislang ist es nicht möglich, den 3D-Effekt ohne Brille zu genießen, was viele potenzielle Käufer abschreckt.

Zudem sind die Preise für 3D-Geräte noch immer recht hoch, insbesondere deshalb, weil ein möglichst großer Bildschirm benötigt wird, um den Effekt auch wirklich aufnehmen zu können.

Die meisten 3D-Fernseher sind, diversen Tests zufolge, auch ohne 3D-Funktion nutzbar und können damit ebenso zum Schauen der Nachrichten oder der Wettervorhersage genutzt werden.

Bedenken Sie, dass ein großer Fernseher auch bedeutet, dass Sie genügend Abstand zwischen sich und dem Gerät benötigen. Dazu müssen die räumlichen Gegebenheiten in Ihrem Wohn- oder Schlafzimmer oder eben in Ihrem Heimkino vorhanden sein.

Ein Beispiel: Während für einen 40-Zoll-Fernseher zwischen 2 und 3 Meter Abstand eingehalten werden sollten, erweitert sich dieser bei einem 55-Zoll-Fernseher bereits auf 2,80 Meter bis 4,20 Meter.

» Mehr Informationen

3. Fernseher im Test: Worauf sollten Sie besonders achten, wenn Sie in Österreich einen Fernseher kaufen?

Um sich für das perfekte Gerät zu entscheiden, sollten Sie folgende Kriterien vor dem Fernseher-Kauf genau prüfen:

  • Art des Fernsehers
  • Bildschirm-Größen in Zoll
  • Auflösung
  • integrierte Lautsprecher
  • Konnektivität
  • Aufstell- und Befestigungsmöglichkeiten

Nachdem Sie sich für einen bestimmten Typ von Fernseher entschieden haben, gilt es, über die Details nachzudenken.

3.1. Größe und Auflösung

Zum einen ist die Größe des TVs besonders wichtig. Wie viel Platz haben Sie zur Verfügung? Bleibt auch zwischen Sofa oder Fernsehsessel und dem Gerät selbst ein ausreichend großer Abstand?

Grundsätzlich gilt die Faustformel: Der einzuhaltende Abstand in Zentimetern ergibt sich aus der Bilddiagonale (ebenfalls in Zentimetern) mal 2,5. Hinzu kommt, dass eine höhere Auflösung den notwendigen Abstand ebenso verkleinern kann wie ein eingeschränktes Sehvermögen. Vor allem bei Ultra-HD-Fernsehern können Sie den per Formel berechneten Abstand um bis zu 50 Zentimeter verkleinern. Hier ist Ihr persönliches Empfinden letztlich ausschlaggebend.

Wer vor allem detailreiche Spielfilme und Gaming genießen möchte, sollte auf einen HD- oder UHD-Fernseher ab 55 Zoll zurückgreifen. Für den alltäglichen Gebrauch und für das Schauen von Nachrichten oder Serien reicht auch ein etwas kleinerer Fernseher bis 40 Zoll aus. Hier spielen selbstverständlich Ihre persönlichen Vorlieben eine entscheidende Rolle.

So werden auch besonders große Modelle mit mehr als 100 Zoll Bildschirmdiagonale angeboten, die sich allerdings eher für die Verwendung in öffentlichen Einrichtungen oder aber in professionellen Heimkinos mit viel Platz eignen. Ebenso gibt es Mini-Fernseher, die mit nur 10 bis 12 Zoll eher an ein Tablet erinnern.

Achtung: Stiftung Warentest warnt vor einem Impulskauf eines solch kleinen Fernsehers lediglich aufgrund des günstigen Preises. Einen großen Bildschirm könnten die kleinen Modelle keinesfalls ersetzen. Als Beschäftigung für die Kinder auf langen Reisen oder als Zeitvertreib während einer Bahnfahrt seien sie jedoch durchaus geeignet.

3.2. Aufstell- und Befestigungsmöglichkeiten

großer Fernseher mit 4K-Auflösung in modernem Wohnzimmer

4K und 8K-Ultra-HD-Fernseher bieten derzeit die beste Auflösung für Ihr Heimkinoerlebnis.

Entscheiden Sie sich für einen großen Bildschirm, ist auch die Art der Befestigung ein Punkt, den Sie vorab klären sollten. Zunächst entscheidet auch hier Ihr persönlicher Geschmack über eine Anbringung des Fernsehers mit einer Wandhalterung oder das Aufstellen auf einem Sideboard oder Ständer.

Zusätzlich sollten Sie jedoch die räumlichen Gegebenheiten beachten. So sollte der Fernseher nicht unbedingt gegenüber eines Fensters stehen oder hängen, um störende Spiegelungen auszuschließen.

Außerdem sollte der Fernseher an einer Wandhalterung nicht zu weit vom Zuschauer entfernt angebracht sein. Auf einem Ständer oder Sideboard ist hingegen die Gefahr höher, dass er mit zu geringem Abstand aufgestellt wird.

Bedenken Sie außerdem, dass es sich bei der Wand, an der Sie Ihren Fernseher gegebenenfalls befestigen möchten, um eine stabile Wand handeln muss, die das Gewicht des Gerätes tragen kann.

3.3. Lautsprecher

Egal ob Sie mit Ihrem Fernseher eine DVD oder Blu-ray Disc anschauen, Streaming-Dienste nutzen oder in Spielwelten eintauchen: Auch der Sound sollte nicht zu kurz kommen. Eine der wichtigsten Zubehör-Komponenten ist daher der genutzte Lautsprecher.

Die bereits in den Flachbildfernseher integrierten Modelle sind aufgrund eines eher kleinen Klangkörpers häufig nur als mittelmäßig zu bewerten. Dabei gilt: Je größer (und oft auch je teurer) der Fernseher, desto besser ist oftmals der integrierte Klang.

Wer unzufrieden mit seiner Klangqualität ist, aber auch kein aufwendiges Soundsystem installieren möchte, könnte mit einer Soundbar gut beraten sein. Wir stellen Ihnen hier die Vor- und Nachteile derselben kurz vor:

    Vorteile
  • kompakte und günstige Alternative zu Surround-Sound-Anlagen mit mehreren Einzellautsprechern
  • bequem und mit wenigen Kabeln vor Fernseher platzierbar
  • leicht zu bedienen und in wenigen Minuten eingerichtet
    Nachteile
  • Raumklang nur virtuell geschaffen, daher nicht ganz genauso gut wie Klang aus Surround-Sound-Anlage
  • keine individuelle Abstimmung einzelner Komponenten möglich

4. Welche Hersteller von Fernsehern sind in Österreich besonders beliebt?

Das Angebot an Fernsehern ist groß und wächst stetig weiter. Zu den etablierten und beliebtesten Fernseher-Marken gehören unter anderem:

  • Samsung
  • LG
  • Philips
  • Metz
  • Sony
  • Panasonic
  • Grundig

5. Stiftung Warentest: Welcher Fernseher wurde zum Testsieger gekürt?

511 verschiedene Fernseher verschiedenster Kategorien und Preisklassen testete das Verbraucherschutzinstitut bis 2020. Zum Testsieger wurde ein LG-Fernseher mit OLED-Technologie und 165 Zentimetern Bilddiagonale gewählt.

Generell belegten die ersten 12 Plätze im TV-Qualitäts-Test ausschließlich LG- und Samsung Geräte mit Gesamtnoten von 1,6 oder besser.

6. Häufig auftretende Fragen zu Fernsehern

Sie haben weitere Fragen rund um das Thema Fernseher? Dann möchten wir Ihnen auch diese abschließend auf Krone.at beantworten.

6.1. Was bedeutet Hertz beim Fernseher?

Hertz (Hz) ist die Einheit, in welcher die Bildwiederholungsrate Ihres Fernsehers gemessen wird. Je höher die Hertz-Zahl, desto flüssiger und klarer erscheint zunächst das Fernsehbild.

Dabei gelten 100 Hz als ausreichend, um eine sehr gute Bildqualität zu gewährleisten. Steigt die Hertzzahl darüber hinaus weiter, sind die Unterschiede für das menschliche Auge kaum noch wahrnehmbar.

» Mehr Informationen

6.2. Warum schaltet sich mein Fernseher einfach aus?

Fernseher, der auf Sideboard steht

Ihren Fernseher können Sie auf einem Sideboard oder einem Ständer abstellen oder aber eine Wandhalterung nutzen.

Ein selbstständiges Ausschalten Ihres Fernsehers kann verschiedene Gründe haben. Zum einen könnte die automatische Abschaltfunktion eingeschaltet sein, die dafür sorgt, dass Ihr TV-Gerät nach einigen Stunden automatisch in den Standby-Modus wechselt.

Das geschieht, um zu vermeiden, dass der Fernseher die ganze Nacht über läuft, wenn Sie beim Schauen eines Films oder einer Serie einschlafen sollten. Entsprechende Änderungen dieser Option können Sie in Ihren TV-Einstellungen vornehmen. Üblicherweise erscheint auch eine kurze Hinweismeldung oder gar ein Countdown, der das Abschalten ankündigt.

Bei einem Smart TV kann auch ein automatisches Update für ein plötzliches Ab- und Wiedereinschalten sorgen, das im Hintergrund abläuft. Auch in diesem Fall können Sie in den Einstellungen Anpassungen vornehmen und beispielsweise eine vorherige Abfrage festlegen.

Des Weiteren können Schäden am Netzkabel oder Überlastungen des Stromnetzes Gründe für plötzliche Ausfälle sein. Verwenden Sie entsprechend ein anderes Kabel oder prüfen Sie, ob zu viele Geräte gleichzeitig Strom ziehen.

Auch eine verstaubte Lüftung ist in einigen Fällen Schuld an einem wiederholten selbstständigen Abschalten des Fernsehers. Reinigen Sie diese selbst oder lassen Sie eine Reinigung durch einen Fachmann durchführen.

» Mehr Informationen

6.3. Wie kann ich meinen Fernseher als Monitor nutzen?

Zunächst müssen Sie Ihren PC mithilfe eines HDMI-Kabels an Ihren Fernseher anschließen. Schalten Sie Ihren Fernseher daraufhin ein und wählen Sie im Eingangsquellen-Menü den jeweiligen HDMI-Anschluss aus.

Im Anzeige- beziehungsweise Grafik-Menü Ihres Rechners suchen Sie dann nach den Optionen „Bildschirm erweitern“ oder „Bildschirm duplizieren“ und richten darüber Ihren Fernseher als Monitor ein. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel Präsentationen halten oder Urlaubsbilder in guter Auflösung und im Großformat anschauen.

Quelle / Inhaltlich Verantwortlich: https://www.vergleich.org/fernseher/.

» Mehr Informationen
Samsung QN90D (2024)
Samsung QN90D (2024) Derzeit ab 999,00 € verfügbar
Bildschirmgröße 50 Zoll
Bildwiederholungsrate 100 Hz
Lg G48LW (2024)
Lg G48LW (2024) Derzeit ab 1679,00 € verfügbar
Bildschirmgröße 55 Zoll
Bildwiederholungsrate 120 Hz
Sony Bravia 7 XR70 (2024)
Sony Bravia 7 XR70 (2024) Derzeit ab 1763,00 € verfügbar
Bildschirmgröße 65 Zoll
Bildwiederholungsrate 120 Hz
Lg G49LS (2024)
Lg G49LS (2024) Derzeit ab 1999,00 € verfügbar
Bildschirmgröße 65 Zoll
Bildwiederholungsrate 120 Hz
Lg C31LA (2023)
Lg C31LA (2023) Derzeit ab 849,00 € verfügbar
Bildschirmgröße 42 Zoll
Bildwiederholungsrate 120 Hz
Philips Ambilight PUS8909 (2024)
Philips Ambilight PUS8909 (2024) Derzeit ab 798,00 € verfügbar
Bildschirmgröße 75 Zoll
Bildwiederholungsrate 144 Hz
Samsung AU8079
Samsung AU8079 Derzeit ab 362,00 € verfügbar
Bildschirmgröße 43 Zoll
Bildwiederholungsrate 60 Hz