Ostblock

Die wahren Ursachen für den Untergang der Sowjetunion

Autorenprofilbild von Sven-Felix Kellerhoff
Von Sven-Felix KellerhoffLeitender Redakteur Geschichte
Veröffentlicht am 16.05.2016Lesedauer: 4 Minuten
In den 1980er-Jahren war die Ferngasleitung aus Sibirien noch im Bau. Zur gleichen Zeit fiel der Preis für Erdöl ins Bodenlose
In den 1980er-Jahren war die Ferngasleitung aus Sibirien noch im Bau. Zur gleichen Zeit fiel der Preis für Erdöl ins BodenloseQuelle: picture-alliance / dpa

War die Perestroika Gorbatschows der eigentliche Sargnagel der Sowjetunion? Was waren die wirklichen Gründe für den Zerfall des kommunistischen Ostblocks? Historiker Stefan Karner macht es deutlich.

Anzeige

Schlechte wirtschaftliche Kenndaten kann man sich schönreden. Oder ideologisch umdeuten. Oder gleich ganz ignorieren. Ändern kann keine dieser Strategien etwas: Am Ende bricht eine Wirtschaft zusammen, deren Produktivität sinkt, deren Ausgaben stark wachsen, während ihre Einnahmen sinken. Es gibt nur eine Methode, diesen vorgezeichneten Weg aufzuhalten: Krieg. Doch dessen Folgen sind immer noch viel schlimmer.

Genau das war das Dilemma der sowjetischen Staatswirtschaft in den 1980er-Jahren, wie der Historiker und Osteuropaspezialist Stefan Karner in einem erhellenden Aufsatz in dem Sammelband „Der Zerfall des Sowjetimperiums und Deutschlands Wiedervereinigung“ ausführt. Karner, im Hauptberuf Direktor des rührigen Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung in Graz, geht einer im heutigen Russland wie auch in der deutschen Linkspartei gern diskutierten Frage nach: Hätte die Sowjetunion ohne die Reformen von Michail Gorbatschow überleben können? War die Perestroika der eigentliche Sargnagel des kommunistischen Ostblocks?

Anzeige
Hanns Jürgen Küsters (Hrsg.): "Der Zerfall des Sowjetimperiums und Deutschlands Wiedervereinigung". (Böhlau, Köln. 256 S., 35 Euro)
Hanns Jürgen Küsters (Hrsg.): "Der Zerfall des Sowjetimperiums und Deutschlands Wiedervereinigung". (Böhlau, Köln. 256 S., 35 Euro)Quelle: Böhlau-Verlag

Diese Frage ist nicht so abseitig, wie es auf den ersten Blick scheint. Denn für die heutige Politik von Wladimir Putin, die nahtlos an den sowjetischen Imperialismus unter Stalin, Chruschtschow und Breschnew anschließt, hat die Bewertung der Reformen Gorbatschows höchste Relevanz.

Um eine substanzielle Antwort zu geben, fasst Karner die verschiedensten ökonomischen Kenndaten zusammen. Als zentral erwies sich die Entwicklung des wichtigsten Exportguts Rohöl. Zwischen 1980 und 1987 stürzte nicht nur der Marktpreis für ein Barrel (159 Liter) der gängigen Ölsorte WTI, zusammen mit der Sorte Brent der wichtigste Maßstab für den Ölpreis, von maximal 39,50 auf 9,75 Dollar. Gleichzeitig sank die Produktionsleistung sowjetischer Ölfelder um mehr als ein Drittel.

Anzeige

Das konnte der parallel dazu stark steigende Export von günstigem Erdgas nicht ausgleichen. Lange war das Nebenprodukt der Ölförderung auch in der sowjetischen Wirtschaft einfach abgefackelt worden. Erst ab 1979 konnte das Gas über die erste Erdgastrasse „Sojus“ nach Westen geleitet werden, in den 1980er-Jahren kam die Trasse „Druschba“ hinzu. So stieg der Gasexport zwar zwischen 1975 bis 1985 um 46 Prozent an. Doch der Ölexport ging deutlich stärker zurück.

Unmittelbare Folge, das zeigen die von Karner aus zahlreichen sowjetischen und russischen Statistiken sowie westlichen Schätzungen zusammengestellten Zahlen, war der Übergang von der Stagnation der sowjetischen Wirtschaft zu ihrem Verfall. Die in allen Bereichen aufgrund von staatlicher Gängelung, Korruption und schlichter Unfähigkeit sinkende Produktivität zwang die Regierung in Moskau, erheblich mehr Getreide im Westen einzukaufen. Allein die Ausgaben dafür stiegen zwischen 1983 und 1988 um 400 Prozent – und zwar in US-Dollar, nicht in auf dem Weltmarkt fast wertlosen Rubel.

Entsprechend explodierte das Staatsdefizit: Hatte es 1985, im Jahr des Amtsantritts von Michail Gorbatschow, noch 12,8 Milliarden Rubel betragen, wuchs es bis zur zeitweisen Aussetzung des Reformprogramms 1988 auf 80,6 Milliarden. Aber, das macht Karner klar, nicht die Perestroika war dafür verantwortlich. Im Gegenteil sorgten die unter diesem Schlagwort zusammengefassten Maßnahmen dafür, dass der Verfall nicht noch schneller voranschritt.

Denn Wirtschaftsreformen wirken nicht unmittelbar, sondern brauchen stets einige Jahre, um spürbar zu werden. So konnte Gorbatschow bis zum Zusammenbrechen der UdSSR nur den Verfall etwas bremsen; für ein Aufhalten war es schon zu spät. Denn alle relevanten Kennzahlen brachen zwischen 1985 und 1991 ein: Der Import um bis zu 45 Prozent, der Export um mehr als 25 Prozent, das Bruttosozialprodukt um zehn Prozent.

Zwei Kreml-Chefs, ein Dilemma: Wladimir Putin und Michail Gorbatschow im Jahr 2000
Zwei Kreml-Chefs, ein Dilemma: Wladimir Putin und Michail Gorbatschow im Jahr 2000Quelle: picture-alliance / dpa

Um diesen Absturz zu bremsen, ließ Gorbatschow den Staatsschatz verkaufen: Von den etwa 2500 Tonnen Gold, über die Moskau 1985 noch verfügt hatte, waren sechs Jahre später nur noch 240 Tonnen übrig – nicht einmal ein Zehntel. In derselben Zeit stürzte die Ölförderung von 1172 Millionen Barrel auf nur 511 Millionen ab.

Karners Aufsatz macht deutlich, was die Ursachen für den Untergang des kommunistischen Blocks waren: Nicht Gorbatschows Reformen, sondern die ineffiziente sowjetische Wirtschaft verursachte zusammen mit dem zeitgleich auftretenden Ölpreisverfall, dem enorm teuren militärischen Engagement in Afghanistan und der Unterversorgung der heimischen Bevölkerung das Ende der einstigen Supermacht. Hinzu kam der Rüstungswettlauf mit den USA, in dem die Planwirtschaft der UdSSR nicht mithalten konnte.

Russland steht kurz vor dem Bankrott

Der Ölpreisverfall verschärft die Krise in Russland. Experten glauben, das Land sei schon in 18 Monaten bankrott. Laut Präsident Putin schaden auch die westlichen Sanktionen der Wirtschaft.

Wer sich angesichts dieser Ergebnisse die heutige Situation anschaut, kann Angstzustände bekommen. Der radikal gesunkene Ölpreis belastet Russlands Staatshaushalt. Die Korruption der milliardenschweren Oligarchen und der zahlreichen Profiteure der Kleptokratie à la Putin senkt die Produktivität. Militärische Engagements in der Ostukraine und in Syrien belasten den Haushalt.

Der große Unterschied ist allerdings: Gegenwärtig sitzt ein rücksichtsloser und aggressiver Präsident im Kreml. Er könnte anders als Michail Gorbatschow den gleichen „Ausweg“ suchen, den schon Adolf Hitler vor rund 80 Jahren wählte, um sich aus der ökonomischen Sackgasse zu befreien: einen Angriffs- und Eroberungskrieg. Denn die Alternative heißt: Zusammenbruch.

Sie finden „Weltgeschichte“ auch auf Facebook. Wir freuen uns über ein Like.


Mehr aus dem Web

Neues aus der Redaktion

Auch interessant